Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Seite - 56 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 56 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Bild der Seite - 56 -

Bild der Seite - 56 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Text der Seite - 56 -

56 Einführung in verschiedenen Bibliotheken von Triest,143 Rom,144 Fiume / Rijeka145 und Budapest146 vor; die kroatischen Zeitungen aus Banus-Kroatien (Kroatien- Slawonien) sind in der Nationalen und Universitären Bibliothek in Zagreb (Nacionalna i Sveučilišna Knjižnica u Zagrebu) vorzufinden. Bei der Arbeit musste ich oft auf Sekundärliteratur, besonders wenn es um italienische oder kroatische Lokalgeschichte ging, zurückgreifen, die in den deutschen Bib- liotheken nicht vorhanden war. Sie war in den Bibliotheken von Triest,147 Fiume / Rijeka,148 Budapest,149 Rom150 oder Florenz151 vorzufinden; viele kroatischsprachige Aufsätze sind von der Seite »Hrčak  – Portal znanstvenih časopisa Republike Hrvatske« digitalisiert.152 1.3.2 Aufbau der Arbeit Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel. Zunächst werden Phänomene wie Imperium, Nation und Katholizismus in Bezug auf die Habsburgermonar- chie und ihre Binnenstruktur im Kapitel  2 erklärt. Gerade im oberadriati- schen Raum, wo die katholische Religion von mehreren Völkern in unter- schiedlichen Sprachen er- und gelebt wurde, ist das in Ungarn und Österreich vollkommen unterschiedlich konzipierte Verhältnis zwischen Nation und Religion (im Besonderen: Nation und Katholizismus) von höchster Relevanz. Dabei wird auf ein Thema kurz eingegangen, das in vielen Konfliktfällen als möglicher Konfliktgrund vorkommt: Es geht um das mittelalterliche Privileg südslawischer, katholischer Völker des Ostadriaraumes, die Gottesdienste in 143 Die konsultierten Zeitungen liegen in der Stadtbibliothek Attilio Hortis (Bib- lioteca Civica Attilio Hortis) sowie der Staatsbibliothek Triest (Biblioteca Statale di  Trieste)  vor. 144 Die konsultierten Zeitungen liegen im römischen Historischen Archiv-Museum von Fiume (Archivio-Museo Storico di Fiume) vor. 145 Die konsultierten Zeitungen liegen in der Universitätsbibliothek in Fiume / Rijeka (Sveučilišna Knjižnica u Rijeci) vor. 146 Die konsultierten Zeitungen liegen in der Széchenyi Staatsbibliothek (Országos Széchenyi Könyvtár) vor. 147 Stadtbibliothek Attilio Hortis (Biblioteca Civica Attilio Hortis), Staatsbibliothek Triest (Biblioteca Statale di Trieste), Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars (Biblioteca del Seminario vescovile di Trieste). 148 Universitätsbibliothek von Fiume / Rijeka (Sveučilišna Knjižnica u Rijeci), Biblio- thek der Theologie (Knjižnica Teologije u Rijeci). 149 Parlamentsbibliothek Ungarns (Magyarország Országgyűlésének Könyvtára). 150 Bibliothek des Institutes Luigi Sturzo (Biblioteca del’ Istituto Luigi Sturzo) sowie die Bibliothek des Österreichischen Historischen Institutes (ÖHI) in Rom. 151 Bibliothek des Europäischen Hochschulinstitutes (Library of European University Institute). 152 Hrčak  – Portal znanstvenih časopisa Republike Hrvatske [Hamster  – Portal der wissenschaftlichen Aufsätze der Republik Kroatien], URL: <https://hrcak.srce.hr/> (15.10.2019).
zurück zum  Buch Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914"
Umkämpfte Kirche Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Titel
Umkämpfte Kirche
Untertitel
Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Autor
Péter Techet
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35696-4
Abmessungen
15.9 x 23.5 cm
Seiten
310
Schlagwörter
Kirche, Religion, Österreich, Kaiserzeit
Kategorien
Geschichte Vor 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Bemerkung zu den Personen- und Ortsnamen 11
  2. Danksagung 13
  3. Vorwort 15
  4. 1. Einführung: Konzept, Verortung, Methode 19
    1. 1.1 Thematische, räumliche und zeitliche Einordnung der Forschungsfrage 22
      1. 1.1.1 Forschungsfrage 22
      2. 1.1.2 Innerkatholische Gewaltmomente im Kontext der »Nationalitätenfrage« 23
      3. 1.1.3 Historiographie von Nation und Religion: Nationalismus oder nationale Indifferenz? 27
      4. 1.1.4 Räumliche Verortung 37
      5. 1.1.5 Zeitlicher Fokus 45
    2. 1.2 Methode und Konzepte 45
      1. 1.2.1 Mikrogeschichte mit vergleichender Kontextualisierung 45
      2. 1.2.2 »Identifizierung« 48
      3. 1.2.3 Gewalt 49
    3. 1.3 Quellenlage und Aufbau der Arbeit 52
      1. 1.3.1 Quellenlage 52
      2. 1.3.2 Aufbau der Arbeit 56
  5. 2. Imperium, Nation und Katholizismus in der Habsburgermonarchie 59
    1. 2.1 Imperium und Nation 61
      1. 2.1.1 Österreich als Rechtsordnung für seine Völker 61
      2. 2.1.2 Ungarn als Imperium der magyarischen Elite 66
    2. 2.2 Katholizismus und Nation 70
      1. 2.2.1 Unterschiedlicher Stellenwert des Katholizismus 71
      2. 2.2.2 Die Sprache der Liturgie: Glagoljica im oberadriatischen Raum 75
  6. 3. Österreichisches Küstenland 85
    1. 3.1 Konflikte um die Nationalisierung des kirchlichen Raumes in Istrien 88
      1. 3.1.1 Istrien: Ethnische Vielfalt und religiöse Homogenität 90
      2. 3.1.2 Konfliktgeschichten: Angegriffene Priester, zerstrittene Kirchengemeinden 96
      3. 3.1.3 Konfliktanalyse: Nationalisierbare Konfliktlinien 115
      4. 3.1.4 Historischer Kontext: Supranationales Selbstverständnis der Kirche 122
    2. 3.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Triest 126
      1. 3.2.1 Ricmanje: Slowenischsprachiges Dorf an der sprachkulturellen Grenze zu Triest 126
      2. 3.2.2 Konfliktgeschichte: Vom Kampf um die Pfarrei bis zum Kampf gegen die Kirche 130
      3. 3.2.3 Konfliktanalyse: Situative Identifizierungen auf mehreren Konfliktebenen 161
      4. 3.2.4 Historischer Kontext: Lokaler Widerstand gegen kirchliche Vereinheitlichung 165
    3. 3.3 Fazit: Konkurrierende und proaktive Selbstbehauptung ländlicher Katholiken 168
  7. 4. Ungarisch-Kroatisches Küstenland 171
    1. 4.1 Konflikte um und gegen die altslawische Liturgiesprache im Bistum Senj 174
      1. 4.1.1 Einführung der altslawischen Liturgiesprache in der ehemaligen Militärgrenze 174
      2. 4.1.2 Konfliktgeschichte: Lokaler Widerstand gegen die altslawische Liturgiesprache 182
      3. 4.1.3 Konfliktanalyse: Nationale Indifferenz oder antiserbischer Hass? 195
      4. 4.1.4 Historischer Kontext: Altslawische Sprache als nationales Thema 203
    2. 4.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Fiume / Rijeka 207
      1. 4.2.1 Drenova: Kroatischsprachige Gemeinde in einem multiethnischen Raum 207
      2. 4.2.2 Konfliktgeschichte: Abwehr kirchlicher Einmischungen 212
      3. 4.2.3 Konfliktanalyse: Nationalistische Erwartungen aus der Stadt 227
      4. 4.2.4 Historischer Kontext: Staat / Stadt-Kirche-Konflikt in und um Fiume / Rijeka 231
    3. 4.3 Fazit: Reaktiver Selbstschutz ländlicher Katholiken 236
  8. 5. Konfliktdynamiken: Nationale Nonkonformität und religiöse Peripherie 241
    1. 5.1 Nationalitätenkonflikt? 242
      1. 5.1.1 Intraethnische Konflikte 242
      2. 5.1.2 Nationale und / oder religiöse Indifferenz? 246
    2. 5.2 Erfolgschancen der lokalen Akteure 250
      1. 5.2.1 Interessenartikulation in Österreich und Ungarn 250
      2. 5.2.2 Antihierarchische (soziale) Gewalt 253
  9. Ausblick 257
  10. Quellen- und Literaturverzeichnis 263
  11. Archivmaterial 263
  12. Bibliotheken 265
  13. Zeitungen 265
  14. Digitale Sammlungen 267
  15. Zeitgenössische Literatur 267
  16. Sekundärliteratur 268
  17. Ortsnamen in den landesüblichen Sprachen 289
  18. Personen 295
  19. Verzeichnis von Abbildungen, Karten und Tabellen 297
  20. Abkürzungen 299
  21. Register 301
  22. 1. Ortsregister 301
  23. 2. Personenregister 303
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Umkämpfte Kirche