Page - 333 - in Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949 - Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus
Image of the Page - 333 -
Text of the Page - 333 -
Hebel strukturellen Wandels: Jakobeny – Dornawatra (1784–1949) 333
vor allem im Hinblick auf die Nähe zum mittlerweile potenten Kurort Dornawatra, zogen
sich indes ungelöst bis Kriegsbeginn 1914 hin (vgl. Abb. 69).116
Die Besetzung der Bukowina durch russische Truppen sowie der nahe Frontverlauf
zeitigten auch hier ihre weitreichenden Folgen. Einerseits beendete der Kriegsausbruch
jedweden regulären Kurbetrieb. Dornawatra fungierte andererseits als Etappe für ös-
terreichische Truppen und Teile der Verwaltung. Zudem dienten die Einrichtungen im
Verlauf der Kriegsjahre vorwiegend zur Unterbringung von Verwundeten. Zu alledem
verzeichnete die Stadt mehrere Artillerietreffer, die unter anderem das Rathaus und Vil-
len schwer beschädigten.117 Erst im Frühjahr 1918 sollte sich allmählich wieder ein eini-
germaßen normales Leben einstellen. Zunächst galt es die unmittelbaren Kriegsschäden
zu beseitigen, sodass die Güterdirektion zumindest einen eingeschränkten Kurbetrieb
im Juli aufnehmen und auch für das »Zivilpublikum« freigeben konnte.118 Allerdings
wurden in der Öffentlichkeit auch kritische Stimmen dazu geäußert.
Dank der Fürsorge unseres hochlöblichen Ernährungsdienstes und Dank dem schleichhänd-
lerischen Grenzverkehre bewegen sich die wohlgenährten Ortsinsassen und auch manche gut-
gelaunte Kriegsgewinner in den duftenden Kuranlagen, an den von der Kriegsfurie verschont
gebliebenen Quellenpavillons vorüber.119
Umbruchszeiten: 1918 bis 1948
Sowohl Iacobeni als auch Vatra Dornei waren mit Ende des Ersten Weltkrieges glei-
chermaßen von den grundlegenden strukturellen Veränderungen im Königreich Ru-
mänien, die den Religionsfonds im Besonderen betrafen, konfrontiert. Vor allem die
Bergwerke bildeten mittlerweile ein finanziell gewichtiges Rückgrat des Fonds. Trotz-
dem mussten nach 1918 groß angedachte Ausbauvorhaben für die Gewinnung von
Manganerz und dessen weitere Verarbeitung vorläufig aufgrund der Weltwirtschafts-
krise zurückgestellt werden. Nur teilweise sollte sich das Werk davon in den 1930er
Jahren wieder erholen können.120 Von 1910 bis Kriegsende hatten die Gruben zunächst
116 Bukowinaer Rundschau Nr. 3288 v. 6.IV.1900, 2 ; Czernowitzer Allgemeine Zeitung Nr. 3115 v.
29.VII.1913 (Mittagsausgabe), 11.
117 Czernowitzer Allgemeine Zeitung /Tagblatt (Gemeinsame Kriegs-Ausgabe) Nr. 303 v. 3.VIII.1918, 2,
Vom Kurort Dornawatra ; dazu entsprechende Photographien des Kriegspressequartiers im Bestand
der ÖNB über die Folgen des Weltkrieges ; z.B. Brennendes Rathaus in Dorna Watra [http://data.
onb.ac.at/rec/baa15734459].
118 Wie Anm. 117, Nr. 210 v. 24.IV.1918, 3 ; Nr. 284 v. 14.VII.1918, 4 ; Nr. 296 v. 26.VII.1918, 2.
119 Wie Anm. 117, Nr. 291, 21.VIII.1918, 4.
120 Dazu (mit einer detaillierten Aufstellung der zwischen 1936 und 1944 durchgeführten Arbeiten,
Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949
Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus
- Title
- Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949
- Subtitle
- Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus
- Author
- Kurt Scharr
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20927-0
- Size
- 17.4 x 24.5 cm
- Pages
- 447
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Zum Geleit! 11
- Einleitung 13
- 1. Vorwort 13
- 2. Institutionen als Forschungsgegenstand: Analyse & Methodik 18
- 3. Aspekte des Josephinismus. Der katholische Religionsfonds 34
- 4. Gründung des griechisch-orientalischen Religionsfonds 43
- 5. Die wirtschaftliche Situation des Religionsfonds Mitte des 19
- 6. Nationsidee, Kirche & Religionsfonds 116
- 7. Die wirtschaftliche Situation des Religionsfonds bis 1914 215
- 8. Fondul Bisericesc Ortodox Român 1918–1948 246
- 9. Die wirtschaftliche Situation um 1938 289
- 10. Hebel strukturellen Wandels : Jakobeny – Dornawatra (1784–1949) 306
- 11. Zusammenfassungen 340
- I. Verzeichnis ungedruckter Quellen 371
- II. Abbildungsverzeichnis 377
- III. Abkürzungsverzeichnis 380
- IV. Literaturverzeichnis 381
- V. Personenregister 433
- VI. Synoptische Ortsnamenkonkordanz 439