Page - 127 - in Transformationen städtischer Umwelt - Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
Image of the Page - 127 -
Text of the Page - 127 -
127Lebensmittel
: Lokaler Bedarf und lokale Versorgung |
mehrere durch Wasserkraft betriebene Arbeitsmaschinen (u. a. eine Walke und eine
Farbholzschneidemaschine), drei der insgesamt fünf Mahlgänge der Steinbrücklmühle
verpachtete man als Getreidemühle.136 Dem Beispiel der Wollzeugfabrik folgten ab
den 1830er Jahren Baumwollspinnereien und webereien, die sich an den Kleinmünch-
ner Mühlbächen ansiedelten und partiell alte Getreidemühlen umnutzten.137 Andere
Getreidemühlen wurden ab dem Ende der 1830er Jahre modernisiert und mit neuen
Verarbeitungs- und Antriebstechnologien ausgestattet. Das Beispiel der »Kunstmühle
Löwenfeld & Hofmann« zeigt die Persistenz der Wasserkraftnutzung im Kohlezeit-
alter : Ab 1854 entstand – basierend auf einem alten Mühlbetrieb – ein Großbetrieb,
in dem 1860 bereits 123.450 Metzen Weizen und 44.000 Metzen Roggen (d. h. rund
7.700 Tonnen Getreide) verarbeitet wurden.138 Angetrieben wurde die Mühle durch
zwei Wasserturbinen mit 150 PS, was deutlich über der Leistung der damals in Linz
verwendeten Dampfmaschinen (um 1880 meist unter 10 PS, maximal 30 bis 40 PS)
lag.139 Noch in den 1870er Jahren scheinen Kleinmünchner Wasserkraftnutzer ihre
Kapazitäten deutlich erweitert zu haben.140
Lebensmittel : Lokaler Bedarf und lokale Versorgung
Ähnlich wie beim Brennholz gibt es für den Verbrauch von Lebensmitteln in Linz
ebenso nur Zahlen aus dem 19. Jahrhundert, die anfänglich aus Abgaben (Verzehr-
steuer) und später aus zeitgenössischen Erhebungen stammen (vgl. Tab. 16). Bereits
in den späten 1970er Jahren hat Roman Sandgruber eine Verbrauchsschätzung für
Oberösterreich und partiell auch Linz vorgenommen (vgl. Tab. 17). Für das 19. Jahr-
hundert konstatiert Sandgruber einen Rückgang des städtischen Getreidekonsums,
einen relativ hohen Fleischkonsum für den Vormärz, der danach – mit dem Anstieg
der Preise – wieder zurückging und später erneut anstieg.141 Die Durchschnittswerte
überdecken die enormen Unterschiede der Ernährungssituation in den verschiedenen
sozialen Schichten und Milieus : Sandgruber hat
– basierend auf einer zeitgenössischen
Berechnung – für 1875 einen jährlichen Fleischkonsum von 143,8 Kilogramm in der
Oberschicht, von 114,8 Kilogramm in der Mittelschicht und von 45,3 Kilogramm für
136 LR CIIIF1 u. 2, Reg. 254 (124 – 126) ; ebd., Reg. 319 (160f.) ; ebd., Reg. 503 (279) ; vgl. Pfeffer, Fa-
briksbau, 42 ; Pillwein, Beschreibung, 286 ; LZ/IB, 28.4.1820.
137 Bohdanowicz, Kleinmünchen, 336 u. 348 ; Lackner/Stadler, Fabriken, 103 – 106 u. 117f.; vgl. Mayr-
hofer/Katzinger, Geschichte, Bd. 2, 189 – 191 ; vgl. LR CIIIF1 u. 2, Reg. 806 (375f.) u. ebd., Reg. 816
(379f.).
138 Lackner/Stadler, Fabriken, 345f. u. 352 ; Otruba/Kropf, Industrietopographie, 105.
139 Statistischer Bericht 1872, 178 ; Statistischer Bericht 1882, Bd. 2, 298 – 301 u. 308f.
140 Allgemeine Bauzeitung 65 (1900), 49.
141 Sandgruber, Lebensstandard, 287.
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Transformationen städtischer Umwelt
Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
- Title
- Transformationen städtischer Umwelt
- Subtitle
- Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
- Author
- Georg Stöger
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21233-1
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 368
- Keywords
- Umweltgeschichte, Stadtgeschichte, Nachhaltigkeit
- Category
- Geographie, Land und Leute
Table of contents
- 1. Einleitung 11
- 2. Kontexte : Linz 1700 bis 1900 36
- 3. Wasser 75
- 4. Energie und Biomasse 109
- Omnipräsenz des Brennholzes 109
- Die langsame Transition zur fossilen Energie 118
- Pferde und Wasser : Erneuerbare Antriebsenergie 123
- Lebensmittel : Lokaler Bedarf und lokale Versorgung 127
- Dritter bis sechster »Kreis« : Lebensmittel aus dem Um- und Hinterland 137
- Modifikationen der Lebensmittelversorgung 141
- 5. Zirkulationen und Output 145
- 6. Fluviale und aquatische Räume 185
- 7. Geordnete und modifizierte Umwelt 205
- 8. Natur der Städter – Natur für Städter 232
- 9. Epidemie 253
- 10. Versorgungskrise 274
- 11. Naturgefahr 290
- 12. Logiken und Akteure des Existenten und des Wandels 324
- Literatur- und Quellenverzeichnis 332
- Archivalien und ungedruckte Quellen 332
- Datenbanken 333
- Periodika 333
- Gedruckte Quellen und Literatur 334
- Anhang 358
- Verzeichnis der Tabellen und Grafiken 358
- Abbildungsnachweis 359
- Währungen und Maßeinheiten 360
- Hinweise zu den kartographischen Darstellungen 362
- Abkürzungen 364