Page - 196 - in Transformationen städtischer Umwelt - Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
Image of the Page - 196 -
Text of the Page - 196 -
196 | Fluviale und aquatische Räume
Donau-Umbau
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden umfangreichere Regulierungen der Donau
immer wieder diskutiert, aber erst nach den Napoleonischen Kriegen begonnen. Zu-
nächst erfolgte eine Kartierung der Donau und ab den 1820er Jahren kam es zu größe-
ren Wasserbauarbeiten wie z. B. in Oberösterreich die Durchstiche bei Au und Wallsee
(Ardagger) und bei der Traunmündung. Erneut war der Staat der zentrale Impuls- und
Geldgeber.73 Deutlich spürte man auch in Linz das Engagement des Staates : Ab den
1820er Jahren gab es »Donau-Strom-Polizei-Vorschriften«, eine »Strom-Aufsichts-
Anstalt«,74 und seit 1821 wurden für Linz tägliche Pegelstände notiert.75 Baumaß-
nahmen im Linzer Raum betrafen wiederum die Treppelwege, die neu angelegt oder
verbessert wurden und zudem mit steinernen Uferschutzbauten gegen Erosion abgesi-
chert wurden.76 Bis zur Errichtung eines Treppelweges unter der Brücke hindurch, der
zur Mitte der 1830er Jahre erfolgte, mussten die Pferde der Schiffszüge zwischen den
Häusern an der Brücke und dem Haupttor durchgeführt werden.77 In den 1820er und
1830er Jahren errichtete man auf Urfahrer Seite einen nicht durchgängigen Uferschutz
aus Bruchsteinen,78 auf Linzer Seite steinerne Uferschutzmauern, die erhebliche Kos-
ten verursachten : Für die etwas über 300 Meter lange Uferbefestigung der Unteren
Donaulände wurden fast 18.000 fl (CM) aufgewandt.79 In der Regel versteigerte die
Landesbaudirektion solche Wasserbauten (was auch bei anderen Baumaßnahmen wie
Pflasterungen, beim Bezug von Lebensmitteln oder Brennmaterial üblich war), zudem
wurden »Uferschutz« und »Uferbepflanzung« – in diesem Fall bei Zizlau –verpach-
tet.80 Diese Bauphase dauerte bis in die 1840er Jahre, blieb aber auf einzelne Bereiche
begrenzt und griff – abgesehen von den erwähnten Durchstichen – kaum in die Hyd-
rologie des Flusses ein.81
In Oberösterreich und auch im Linzer Raum bildeten, wie rückblickend zu Beginn
des 20. Jahrhunderts festgestellt wurde, erst die Jahre 1850 bis 1869 den »Beginn ei-
ner systemgemäß durchgeführten Regulierungsaktion zur Behebung der mißlichsten
Schifffahrtshindernisse« (vgl. Tab. 28 u. Abb. 22).82 Diese Wasserbauten waren erneut
73 Jungwirth et al., Donau, 154 – 156 ; Veichtlbauer, Strombaukunst, 64 – 67 ; Király, Donau, 57 – 61 ; vgl.
LZ/AB, 24.6.1822 ; ebd., 20.9.1824 ; ebd., 8.9.1826.
74 Pillwein, Wegweiser, 163.
75 Rosenauer, Donau, 86 ; vgl. OÖLA, Karten- und Plänesammlung, XIV/11 (Hochwassermarkierungen
und Uferverbauung auf der Unteren Donaulände, 1825).
76 Neweklowsky, Donauschiffahrt, 188 ; Neweklowsky, Donau, 197 ; Fink, Geschichte, 116 ; vgl. LZ/AB,
14.9.1821.
77 Neweklowsky, Donau, 198 ; Pillwein, Wegweiser, 61.
78 LZ/AB, 28.11.1825 ; Bohdanowicz, Katzbach, 250.
79 LZ/AB, 17.10.1836, 508f.; vgl. OÖLA, Karten- und Plänesammlung, XIV/12 u. 14.
80 LZ/AB, 14.4.1826 ; ebd., 27.2.1829.
81 OÖLA, Karten- und Plänesammlung, VI/18.
82 Donau in Oberösterreich, 36 ; vgl. zum Diskurs : Király, Donau, 82 – 98.
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Transformationen städtischer Umwelt
Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
- Title
- Transformationen städtischer Umwelt
- Subtitle
- Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
- Author
- Georg Stöger
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21233-1
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 368
- Keywords
- Umweltgeschichte, Stadtgeschichte, Nachhaltigkeit
- Category
- Geographie, Land und Leute
Table of contents
- 1. Einleitung 11
- 2. Kontexte : Linz 1700 bis 1900 36
- 3. Wasser 75
- 4. Energie und Biomasse 109
- Omnipräsenz des Brennholzes 109
- Die langsame Transition zur fossilen Energie 118
- Pferde und Wasser : Erneuerbare Antriebsenergie 123
- Lebensmittel : Lokaler Bedarf und lokale Versorgung 127
- Dritter bis sechster »Kreis« : Lebensmittel aus dem Um- und Hinterland 137
- Modifikationen der Lebensmittelversorgung 141
- 5. Zirkulationen und Output 145
- 6. Fluviale und aquatische Räume 185
- 7. Geordnete und modifizierte Umwelt 205
- 8. Natur der Städter – Natur für Städter 232
- 9. Epidemie 253
- 10. Versorgungskrise 274
- 11. Naturgefahr 290
- 12. Logiken und Akteure des Existenten und des Wandels 324
- Literatur- und Quellenverzeichnis 332
- Archivalien und ungedruckte Quellen 332
- Datenbanken 333
- Periodika 333
- Gedruckte Quellen und Literatur 334
- Anhang 358
- Verzeichnis der Tabellen und Grafiken 358
- Abbildungsnachweis 359
- Währungen und Maßeinheiten 360
- Hinweise zu den kartographischen Darstellungen 362
- Abkürzungen 364