Page - 185 - in Transformationen städtischer Umwelt - Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
Image of the Page - 185 -
Text of the Page - 185 -
6. Fluviale und aquatische Räume
Stadt und Fluss
Das große Gemälde der Belagerung von Linz 1741/17421 zeigt eine Besiedlung, die –
abgesehen von einigen Häusern zwischen Donau und Ludl – weitgehend mit der Nie-
derterrasse endet. Dahinter, also östlich und südöstlich der Stadt, in Lustenau, St.
Peter
und Zizlau, sind umfangreiche, landwirtschaftlich genutzte Flächen zu sehen, vor allem
Äcker, die dann in Wiesen und Augebiete übergehen (vgl. Abb. 18). Auf Karten des
späten 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts, die das Gebiet der floodplains erstmals
detailreicher abbildeten, lässt sich Ähnliches feststellen : Es finden sich nur einzelne
Bauernhöfe, deren Grundstücke in ihrer Nutzung deutlich an regelmäßige Überflutun-
gen angepasst waren.2 Die Kataster erfassten extensiv genutzte Auwälder und Wiesen
nahe der Donau und dokumentierten auch Risiken und Strategien des Lebens nahe
einem großen Fluss. Nach den Überschwemmungen des Sommers 1786 (vgl. Kap. 11.
Naturgefahr) mussten für das »Josephinische Lagebuch« u. a. zwei Wiesenparzellen an
der Donau nachgemessen werden, da mehr als 300 Quadratklafter »durch das grosse
Wasser abgerissen« worden waren.3 Der unmittelbar an der Donau gelegene »Fischer
im Gries« beanstandete – mit Erfolg – die Ertragsschätzung des Katasters, weil »das
wenige, was er hat, dem Bruch [Abbruch des Ufers] unterliegt und die Überschwem-
mung vieles hinweggerissen und das übrige also mit Schid [Geschiebe] und Sand über-
schwemmt worden, daß mehrere Jahre nicht hinreichen[,] eine Nutzung zu erzielen«.
Tatsächlich lag der
– über drei Jahre geschätzte
– Getreideertrag des »Fischer im Gries«
pro Hektar nur bei der Hälfte des benachbarten, etwas südlich gelegenen Posthofes,
dessen Hektarerträge durchaus mit dem donaufernen »Oberen Lehenbauer« nahe der
Landstraße vergleichbar waren.4 Für die Untere Vorstadt sind im »Josephinischen La-
gebuch« zahlreiche weitere Überschwemmungsschäden vermerkt, die aber eher Wiesen
betrafen und in der Regel nicht zu einer Reduktion der Ertragsschätzung führten, da
man von »ausserordentlichen Wassergüsse[n]« und nicht von ständigen Beeinträchti-
gungen ausging.5 Weiter hielt man fest, dass dieser Teil von Linz unter »der Ergießung
1 Abgedruckt in : Schmidt, Linz, Tafel 34 u. Mayrhofer/Katzinger, Geschichte, Bd. 1, 390f.
– das Original
befindet sich im Linzer Rathaus (Nordico Stadtmuseum Linz, Inv.-No. G 381).
2 Dabei handelt es sich um die Militärkarten der 1770er Jahre, die Katasterpläne aus den 1820er Jahren
(Mapire, Franziszeischer Kataster) und OÖLA, Karten- und Plänesammlung, V/11 (»Die nächsten Spa-
zierfahrten und Spaziergänge in der Gegend von Linz«, 1807).
3 Bohdanowicz, Vorstädte, Bd. 1, 314 ; zur Koexistenz vgl. Winiwarter/Schmid/Dressel, Looking u. Reith,
Umweltgeschichte, 27 – 29.
4 Bohdanowicz, Vorstädte, Bd. 1, 316f., 340 u. 395.
5 Ebd., 288, 293 – 297 u. 357.
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Transformationen städtischer Umwelt
Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
- Title
- Transformationen städtischer Umwelt
- Subtitle
- Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
- Author
- Georg Stöger
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21233-1
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 368
- Keywords
- Umweltgeschichte, Stadtgeschichte, Nachhaltigkeit
- Category
- Geographie, Land und Leute
Table of contents
- 1. Einleitung 11
- 2. Kontexte : Linz 1700 bis 1900 36
- 3. Wasser 75
- 4. Energie und Biomasse 109
- Omnipräsenz des Brennholzes 109
- Die langsame Transition zur fossilen Energie 118
- Pferde und Wasser : Erneuerbare Antriebsenergie 123
- Lebensmittel : Lokaler Bedarf und lokale Versorgung 127
- Dritter bis sechster »Kreis« : Lebensmittel aus dem Um- und Hinterland 137
- Modifikationen der Lebensmittelversorgung 141
- 5. Zirkulationen und Output 145
- 6. Fluviale und aquatische Räume 185
- 7. Geordnete und modifizierte Umwelt 205
- 8. Natur der Städter – Natur für Städter 232
- 9. Epidemie 253
- 10. Versorgungskrise 274
- 11. Naturgefahr 290
- 12. Logiken und Akteure des Existenten und des Wandels 324
- Literatur- und Quellenverzeichnis 332
- Archivalien und ungedruckte Quellen 332
- Datenbanken 333
- Periodika 333
- Gedruckte Quellen und Literatur 334
- Anhang 358
- Verzeichnis der Tabellen und Grafiken 358
- Abbildungsnachweis 359
- Währungen und Maßeinheiten 360
- Hinweise zu den kartographischen Darstellungen 362
- Abkürzungen 364