Page - 281 - in Transformationen städtischer Umwelt - Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
Image of the Page - 281 -
Text of the Page - 281 -
281Das
langsame Auslaufen der Versorgungskrisen |
frisches Getreide traf
– ließ sich nicht lösen.50 Auch die Kartoffel, die in manchen von
der Versorgungskrise der 1770er Jahre stark betroffenen Gebieten als Pufferungsstra-
tegie nun verstärkt angebaut wurde, entwickelte sich erst im Vormärz zum Grundbe-
standteil der Ernährung im Linzer Raum (vgl. Kap. 4. Energie und Biomasse).51
Das langsame Auslaufen der Versorgungskrisen
In den letzten Jahrzehnten des 18.
Jahrhunderts waren die Erträge der landwirtschaft-
lichen Produktion in der Region angestiegen und die überregionale Versorgung hatte
sich weiter verbessert. Teuerungen und Nahrungsknappheit verschwanden zwar nicht,
blieben aber bis zu den Napoleonischen Kriegen deutlich weniger gravierend als die
Krise der 1770er Jahre.52 Erst mit dem Näherrücken der kriegerischen Auseinander-
setzungen an Linz stiegen die Lebensmittelpreise und die Sterblichkeit an (vgl. Grafi-
ken
1 u. 3 sowie Tab.
34),53 was durch klimatisch induzierte Missernten verstärkt wurde.
Franz Haslinger, der ab 1806 in Linz und zuvor im nördlichen Hinterland von Linz
Pfarrer war,54 dokumentierte für die Jahre 1797, 1798 und 1805 schlechte Ernten55
und für 1803 eine Missernte beim Getreide : »Seit gar vielen Jahren war kein solcher
Miswachs.«56 Dies resultierte in einer Teuerungsphase, die im Kern von 1803 bis 1807
andauerte (vgl. Grafik 3) : Verglichen mit 1800 hatten sich die Preise für Weizen und
Gerste bis 1806 beinahe verdreifacht.57 Auf diese Teuerungen reagierten die Stadt und
die Landstände wie in den 1770er Jahren mit Getreideimporten aus Ungarn, die die
Preise senken sollten. Dazu wurde Brot verbilligt angeboten oder als »Armenbrot« gra-
tis verteilt.58 Im Winter 1803/1804 waren dies in der Stadt über 9 Tonnen Brot59 und
in zwei Sommermonaten des Jahres 1805 rund 4
Tonnen.60 Da die Preise hoch blieben,
gaben ein Linzer und ein Urfahrer Schiffmeister im Frühsommer 1805 Getreide (»ei-
nige tausend Metzen Korn«) verbilligt ab bzw. ließen es verbacken ; dazu kamen ähn-
liche Aktionen von anderen Stadtbewohner/innen und staatlich finanzierte Getreide-
importe.61 Trotz der wiederholten Verordnung gegen den Vorkauf von Getreide, einer
50 Kumpfmüller, Hungersnot, 124 – 126 ; vgl. ebd., 66 – 71.
51 Pfister/Brázdil, Vulnerability, 126 ; kritisch dazu : Collet/Krämer, Germany, 109f.
52 Vgl. LR E7a u. b, Reg. 837 (207) ; LR E1b, Reg. 1837 (106) ; ebd., Reg. 1952 (125).
53 Vgl. LR E1b, Reg. 2084 (144) ; ebd., Reg. 2128 (151) ; ebd., Reg. 2132 (152) ; ebd., Reg. 2176 (158f.) ;
ebd., Reg. 2197 (161f.) ; OÖLA, Neuerwerbungen, Sch. 76/No. 6.
54 Haslinger, Tagebücher, unpag. (Vorwort) ; vgl. Kap. 8. Natur der Städter – Natur für Städter.
55 HTb 1797, Fruchtbarkeit ; HTb 1798, Fruchtbarkeit ; HTb 1805, Fruchtbarkeit.
56 HTb 1803, Fruchtbarkeit.
57 Schweiger, Stadt, 136f., 140 u. 160 ; LR E1b, Reg. 2136 (152) ; LZ, 7.2.1803 ; ebd., 12.12.1803.
58 HTb 1803, Fruchtbarkeit ; LZ, 16.12.1803 ; ebd., 29.6.1804 ; ebd., 20.7.1804 ; ebd., 27.8.1804.
59 LZ, 29.6.1804.
60 LZ, 23.8.1805 ; vgl. LR CIIID1 – 3, Reg. 224 (160f.).
61 HTb 1805, Fruchtbarkeit ; vgl. LZ, 24.6.1805 ; ebd., 8.7.1805 ; ebd., 19.7.1805.
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Transformationen städtischer Umwelt
Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
- Title
- Transformationen städtischer Umwelt
- Subtitle
- Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
- Author
- Georg Stöger
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21233-1
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 368
- Keywords
- Umweltgeschichte, Stadtgeschichte, Nachhaltigkeit
- Category
- Geographie, Land und Leute
Table of contents
- 1. Einleitung 11
- 2. Kontexte : Linz 1700 bis 1900 36
- 3. Wasser 75
- 4. Energie und Biomasse 109
- Omnipräsenz des Brennholzes 109
- Die langsame Transition zur fossilen Energie 118
- Pferde und Wasser : Erneuerbare Antriebsenergie 123
- Lebensmittel : Lokaler Bedarf und lokale Versorgung 127
- Dritter bis sechster »Kreis« : Lebensmittel aus dem Um- und Hinterland 137
- Modifikationen der Lebensmittelversorgung 141
- 5. Zirkulationen und Output 145
- 6. Fluviale und aquatische Räume 185
- 7. Geordnete und modifizierte Umwelt 205
- 8. Natur der Städter – Natur für Städter 232
- 9. Epidemie 253
- 10. Versorgungskrise 274
- 11. Naturgefahr 290
- 12. Logiken und Akteure des Existenten und des Wandels 324
- Literatur- und Quellenverzeichnis 332
- Archivalien und ungedruckte Quellen 332
- Datenbanken 333
- Periodika 333
- Gedruckte Quellen und Literatur 334
- Anhang 358
- Verzeichnis der Tabellen und Grafiken 358
- Abbildungsnachweis 359
- Währungen und Maßeinheiten 360
- Hinweise zu den kartographischen Darstellungen 362
- Abkürzungen 364