Page - 181 - in Transformationen städtischer Umwelt - Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
Image of the Page - 181 -
Text of the Page - 181 -
181Abfall
und Emissionen : Moderne Probleme ? |
Dienst erfolgen dürfe.269 Zwar merkte die Gemeindeverwaltung wenige Jahre später
an, dass »die Befolgung dieser Anordnung viel zu wünschen übrig« lasse,270 dennoch
scheint die Stadt die Entleerungen zum größten Teil übernommen zu haben.271
Abfall und Emissionen : Moderne Probleme ?
Neben Fäkalien und Abwässern produzierten Haushalte und Gewerbe auch Emissi-
onen und andere Abfallstoffe. Für diese Bereiche und die damit verbundenen Prakti-
ken finden sich für die Zeit vor dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts nur wenige
Hinweise in den Quellen. Dieser Umstand ist nicht unbedingt einem absenten Prob-
lembewusstsein, sondern eher einem geringen Problemdruck zuzuschreiben : Das om-
nipräsente Wiederverwerten und Weiternutzen minimierte Abfälle, und Emissionen
waren eine alltägliche Erfahrung, die alternativlos erschien.
Noch im ausgehenden 19. Jahrhundert bestand der häusliche Abfall größtenteils
aus »Kehricht«, vegetabilen Resten und Asche.272 Der Abfall in und an der Donau
bei der Linzer Brücke sei, so ein Leserbrief 1880, »ein Chaos von allen nur erdenkli-
chen Abfallstoffen von zerrissenem Kartenpapier an bis zu den schwersten Ofenka-
cheln, vom verrostetem kleinen Blechsieb bis zur gebrochenen Dachrinne und vom
1/8 Liter Ciment hinauf bis zu einem mit Steinen oder Ziegeltrümmern gefüllten
Spritzkruge«.273 Meist wurden die häuslichen Abfälle vor Ort oder an der urbanen
Peripherie zur Anschüttung oder zum Befüllen von Gruben und Gräben verwendet.274
In den 1690er Jahren habe man, so eine Chronik aus der ersten Hälfte des 18.
Jahrhun-
derts, beim Gerinne der »Luedl und mehr anderer Orten hölzerne Kreuz« aufgestellt,
wo »allerhand Unrat und Unflat« deponiert werden sollte.275 Vegetabile Reste wurden
in Gärten und in der Landwirtschaft als Dünger verwendet276 und konnten auch von
stadtnahen Bauern »als Gegenfuhr« für die in die Stadt gebrachten Lebensmittel mit-
genommen werden.277 Es ist ebenso (wie beim Abwasser) eine häufige Entsorgung
über die Donau anzunehmen : Bereits die »Fürkaufsordnung« aus dem ausgehenden
17.
Jahrhundert sah vor, dass konfiszierte Waren und das beim Verkauf von Kleintieren
269 Vgl. RB 1884, 111 ; RB 1887, 173f.; RB 1888, 206 ; RB 1890, 217 ; AStL, Materienbestand, Sch. 213.
270 RB 1898, 331.
271 RB 1900, 227.
272 Illi, Schîssgruob, 18 ; Stöger/Reith, Recycling, 282 ; vgl. EdN, s.v. Abfall.
273 LVB, 15.2.1880.
274 OÖLA, Landschaftsakten, Sch. 583, E.XV.8/No. 51/3 ; OÖLA, Landschaftsakten, Alte Registratur,
Sch. 96, D.XV.3/No. 21/4 ; vgl. Schott, Urbanisierung, 120 – 123.
275 AStL, HS 861 (»Chronologische Beschreibung«, 1770er Jahre), fol. 42a.
276 AStL, HS 1087 (Stadtratsprotokoll 1800), fol. 239b ; vgl. zu Wien : Brunner/Schneider, Umwelt, 276.
277 LVB, 3.3.1878.
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Transformationen städtischer Umwelt
Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
- Title
- Transformationen städtischer Umwelt
- Subtitle
- Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
- Author
- Georg Stöger
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21233-1
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 368
- Keywords
- Umweltgeschichte, Stadtgeschichte, Nachhaltigkeit
- Category
- Geographie, Land und Leute
Table of contents
- 1. Einleitung 11
- 2. Kontexte : Linz 1700 bis 1900 36
- 3. Wasser 75
- 4. Energie und Biomasse 109
- Omnipräsenz des Brennholzes 109
- Die langsame Transition zur fossilen Energie 118
- Pferde und Wasser : Erneuerbare Antriebsenergie 123
- Lebensmittel : Lokaler Bedarf und lokale Versorgung 127
- Dritter bis sechster »Kreis« : Lebensmittel aus dem Um- und Hinterland 137
- Modifikationen der Lebensmittelversorgung 141
- 5. Zirkulationen und Output 145
- 6. Fluviale und aquatische Räume 185
- 7. Geordnete und modifizierte Umwelt 205
- 8. Natur der Städter – Natur für Städter 232
- 9. Epidemie 253
- 10. Versorgungskrise 274
- 11. Naturgefahr 290
- 12. Logiken und Akteure des Existenten und des Wandels 324
- Literatur- und Quellenverzeichnis 332
- Archivalien und ungedruckte Quellen 332
- Datenbanken 333
- Periodika 333
- Gedruckte Quellen und Literatur 334
- Anhang 358
- Verzeichnis der Tabellen und Grafiken 358
- Abbildungsnachweis 359
- Währungen und Maßeinheiten 360
- Hinweise zu den kartographischen Darstellungen 362
- Abkürzungen 364