Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Seite - 107 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 107 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Bild der Seite - 107 -

Bild der Seite - 107 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Text der Seite - 107 -

REISE DURCH DEN JEMEN 107 nen ineinander verschachtelt, wie bei einem Schach- telhalm. Die obersten Gitter sind echte Transennen und bilden die Brüstung für den Umgang um den Fuß der Kuppel, die zwei darunterliegenden sind als Blendgitter ausgebildet und führen zur Beschattung der Außenwandflächen des Mausoleums. Dadurch heizt sich der Bau tagsüber weniger stark auf. Auch die Fenster im Mauerwerk sind bis zum Bogen hin- auf mit Transennen überzogen. Mittig vor den vier Seiten treten Portiki vor. Die Kuppel ist mit Jochbo- genmotiven in Flachreliefausführung auf zwei Ebenen dekoriert. Ganz in Weiß gehalten treten die Logik des statischen Systems und die unglaubliche Harmo- nie in den Proportionen und der Gestaltung dieses Mausoleums eindrucksvoll in Erscheinung. Das Spiel von Licht und Schatten macht die Oberfläche des Mausoleums zu einer architektonischen Symphonie, einem großartigen Baukunstwerk. Al Ghurfa hat seinen Siedlungskern am Rande des Wadi. Die riesigen alten verfallenden Paläste ziehen Der Chef des Hotels führte uns danach zu Fuß zum Taxistand, von wo wir mit einem Sammeltaxi nach Seiyun fuhren. Der Fahrer des Taxis brachte uns auch noch zum Hotel Al Assam, das leider jedoch voll be- legt war. Das im Führer angegebene Hotel Attawila war unauffindbar und die weiteren zwei aufgesuch- ten Hotels waren wieder besetzt. Daraufhin kehrten wir zum Hotel Al Assam zurück und der Mann an der Rezeption telefonierte freundlicherweise für uns, um mögliche Privatquartiere ausfindig zu machen. Nachdem er ein solches gefunden hatte, fuhren wir dorthin, luden unser Gepäck ab und fuhren gleich mit demselben Taxi weiter nach Schibam. Mausoleum in Al Ghurfa Auf der Fahrt nach Schibam blieben wir in Al Ghurfa stehen, um dort mehrere Mausoleen zu besichtigen. Das große Mausoleum von Al Ghurfa ist eines der größten und prächtigsten seiner Art im gesamten Je- men. Am Fuße der Kuppel sind hier drei Gitterebe- Abb. 109 Eines der schönsten Mausoleen des Jemen steht in Al Ghurfa zwischen Seiyun und Schibam. Die Verschachtelung der nach oben sich verjüngenden quadratischen Bauelemente im Übergang vom quadratischen Unterbau zur runden Kuppel ist typisch für die Sakralarchitektur in weiten Teilen des südlichen Jemen und besonders im Wadi Hadramaut. Die zwei unteren Mauerringe tragen oben Blendgitter, der dritte bildet mit seinen echten Gittern die Brüstung für den Kuppelumgang.
zurück zum  Buch Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften"
Jemen Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Titel
Jemen
Untertitel
Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Autor
Hasso Hohmann
Verlag
Verlag der Technischen Universität Graz
Ort
Graz
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-670-3
Abmessungen
20.0 x 27.0 cm
Seiten
308
Schlagwörter
Vorderasien, arabische Halbinsel, Sanaa, Aden, Architektur
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkungen 7
    1. Reisemotive 9
    2. Reiseplanung 12
  2. Einige Tage Ägypten 17
    1. Sakkara 18
    2. Memphis 19
    3. Gizeh 20
    4. Kairo 21
    5. Ägyptisches Nationalmuseum 24
    6. Altstadt von Kairo 25
  3. Reise durch den Jemen 29
    1. Altstadt von Sanaa 33
    2. Kleidung von Männern und Frauen 42
    3. Die leichte Droge Kat 56
    4. Marib 60
    5. Die Salayman Ibn Dawud Moschee 73
    6. Säulen und ihre Kapitelle 74
    7. Flug ins Wadi Hadramaut 78
    8. Wasserhäuser 84
    9. Tarim 86
    10. Türen und ihre hölzernen Fallenschlösser 93
    11. Vergleich mit Türschlössern auf Tinos 100
    12. Mausoleum in Al Ghurfa 107
    13. Schibam 108
    14. Seiyun 124
    15. Auskragungen und Vorspanneffekte 133
    16. Hureida 139
    17. Hadjarein 142
    18. Chrecher 142
    19. Sif 144
    20. Bienenhaltung in Amphoren 152
    21. Al Mukalla 157
    22. Fahrt nach Aden 165
    23. Aden 168
    24. Taiz 175
    25. Saada 195
    26. Schahara 202
    27. Fahrt nach Sanaa 209
    28. Amran 209
    29. Thulla 213
    30. Kaukaban 218
    31. Kuchlan 224
    32. Al Qurazihah, ein Kral der Tihama 229
    33. Hodeida 233
    34. Zabid 236
    35. Hadjara 242
    36. Rauda 249
    37. Baynun 254
    38. Zurück entlang des Roten Meeres 268
  4. Siedlungsformen 273
    1. Schibam 273
    2. Hadschara 273
    3. Hadscharain 274
    4. Schahara 274
    5. Al Qurazihah, Afrikanischer Kral im Jemen 275
    6. Aden 276
  5. Bauformen 277
    1. Adobe-Lehmhochhäuser 277
    2. Saada-Lehmbauweise 278
    3. Schaabwa-Riegelwände 278
    4. Steinbauten 284
    5. Vorkrageffekte bei Lehmbauten 284
    6. Rundtürme mit aufgebauten Kleinpalästen 285
  6. Architekturdetails 287
    1. Kuppeln 287
    2. Gurtbögen 287
    3. Säulen, Pfeiler und ihre Kapitelle 288
    4. Verschachtelungen 288
  7. Apendix
    1. Bibliographie 292
    2. Abbildungsnachweis 294
    3. Anmerkung zu Ortsnamen 295
    4. Glossar 296
    5. Zu den Reisenden 302
    6. Dank des Autors 303
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Jemen