Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Seite - 224 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 224 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Bild der Seite - 224 -

Bild der Seite - 224 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Text der Seite - 224 -

REISEBERICHT 224 tieferliegende Klüfte ausgemauert werden. Sehr oft stehen die Bauten auch in Kuchlan direkt auf den am höchsten aufragenden Felsen. Auf die Grate auf- gesetzt wirken sie wie eine Verlängerung des Felsens nach oben. Durch die Verwendung von ganzen Strei- fen, Flächen und Bändern anders gefärbter Steine wird das Mauerwerk stark gegliedert. Durch das Auf- malen meist weißer Strichmuster kommt es zu einer zusätzlichen Ornamentierung. Zurückspringende Fassadenteile oder aufwendig ge- staltete Stein- und Holzerker tragen zur Belebung der Fassaden bei. Die Holzerker zeigen sehr unterschied- liche Gitter. Die Sägemuster dieser Fenstergitter sollen, wie mir gesagt wurde, auf die Osmanen zurückgehen. Die auf den Naturstein aufgemalten Muster berück- sichtigen das sichtbare Steinformat an den Fassaden und fügen sich so in die Gesamtarchitektur besonders gut ein. Manche aufgemalte Zeichen verstehen sich zugleich auch als Mittel zur Abwehr böser Mächte. Wenn man von der Oberstadt auf die Unterstadt sieht, so hat man an manchen Stellen eine Perspektive wie aus einem niedrig fliegenden Flugzeug – man sieht fast senkrecht auf die Hausdächer. Deutlich zeichnen sich der kleine gerundete Markt mit seinen zu diesem Zeitpunkt leeren Verkaufskojen und dem hohen run- den Turm dahinter sowie die Moschee der Unterstadt hafen, wo wir um 6.00 Uhr bereits einrollten. Unsere Verabschiedung war relativ kurz, aber umso herzli- cher. Adele musste nun noch durch viele Checks und Kontrollen, bis sie in ihren Flieger einsteigen würde. Daher fuhr ich bald zur Busstation, an der angeblich ein Bus um 7.00 Uhr nach Amran abfahren sollte. Er kam aber leider nicht. Daher nahm ich ein Sammelta- xi nach Amran und von dort ein weiteres Sammeltaxi nach Kuchlan. Kuchlan Ich verließ das Taxi bereits kurz vor Kuchlan bei einer Felsnadel mit einer Aussichtsplattform, machte einige Aufnahmen von den zahlreichen Feldterrassen, auf denen unter anderem auch Kat angebaut wurde, und von einer großen Zisterne. Dann ging ich zu Fuß hin- unter zur Oberstadt von Kuchlan mit ihren mächtigen, aus Steinquadern sorgfältig gefügten, hohen Klanhäu- sern. Die Häuser stehen zum Teil auf hohen, an den Seiten fast senkrechten Felsen und staffeln sich extrem steil den Hang hinunter bis zu einem kleinen Markt. Durch die Verwendung des Gesteins aus der Umge- bung heben sich die Häuser kaum vom Untergrund ab und werden an manchen Stellen zwischen Pflan- zen fast zum natürlichen Fels, besonders dann, wenn
zurück zum  Buch Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften"
Jemen Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Titel
Jemen
Untertitel
Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Autor
Hasso Hohmann
Verlag
Verlag der Technischen Universität Graz
Ort
Graz
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-670-3
Abmessungen
20.0 x 27.0 cm
Seiten
308
Schlagwörter
Vorderasien, arabische Halbinsel, Sanaa, Aden, Architektur
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkungen 7
    1. Reisemotive 9
    2. Reiseplanung 12
  2. Einige Tage Ägypten 17
    1. Sakkara 18
    2. Memphis 19
    3. Gizeh 20
    4. Kairo 21
    5. Ägyptisches Nationalmuseum 24
    6. Altstadt von Kairo 25
  3. Reise durch den Jemen 29
    1. Altstadt von Sanaa 33
    2. Kleidung von Männern und Frauen 42
    3. Die leichte Droge Kat 56
    4. Marib 60
    5. Die Salayman Ibn Dawud Moschee 73
    6. Säulen und ihre Kapitelle 74
    7. Flug ins Wadi Hadramaut 78
    8. Wasserhäuser 84
    9. Tarim 86
    10. Türen und ihre hölzernen Fallenschlösser 93
    11. Vergleich mit Türschlössern auf Tinos 100
    12. Mausoleum in Al Ghurfa 107
    13. Schibam 108
    14. Seiyun 124
    15. Auskragungen und Vorspanneffekte 133
    16. Hureida 139
    17. Hadjarein 142
    18. Chrecher 142
    19. Sif 144
    20. Bienenhaltung in Amphoren 152
    21. Al Mukalla 157
    22. Fahrt nach Aden 165
    23. Aden 168
    24. Taiz 175
    25. Saada 195
    26. Schahara 202
    27. Fahrt nach Sanaa 209
    28. Amran 209
    29. Thulla 213
    30. Kaukaban 218
    31. Kuchlan 224
    32. Al Qurazihah, ein Kral der Tihama 229
    33. Hodeida 233
    34. Zabid 236
    35. Hadjara 242
    36. Rauda 249
    37. Baynun 254
    38. Zurück entlang des Roten Meeres 268
  4. Siedlungsformen 273
    1. Schibam 273
    2. Hadschara 273
    3. Hadscharain 274
    4. Schahara 274
    5. Al Qurazihah, Afrikanischer Kral im Jemen 275
    6. Aden 276
  5. Bauformen 277
    1. Adobe-Lehmhochhäuser 277
    2. Saada-Lehmbauweise 278
    3. Schaabwa-Riegelwände 278
    4. Steinbauten 284
    5. Vorkrageffekte bei Lehmbauten 284
    6. Rundtürme mit aufgebauten Kleinpalästen 285
  6. Architekturdetails 287
    1. Kuppeln 287
    2. Gurtbögen 287
    3. Säulen, Pfeiler und ihre Kapitelle 288
    4. Verschachtelungen 288
  7. Apendix
    1. Bibliographie 292
    2. Abbildungsnachweis 294
    3. Anmerkung zu Ortsnamen 295
    4. Glossar 296
    5. Zu den Reisenden 302
    6. Dank des Autors 303
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Jemen