Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Seite - 175 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 175 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Bild der Seite - 175 -

Bild der Seite - 175 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Text der Seite - 175 -

REISE DURCH DEN JEMEN 175 Gesamtpreis dann relativ stark; beim Preis war nun auch das Wäschewaschen inkludiert. Der Schmutz im Hotel kam zum großen Teil von einem halbfertigen Zubau, an dem noch gebaut wurde. Wir nutzten die Zeit bis zum Sonnenuntergang und mach- ten eine erste Runde in die Altstadt und fotografierten unter anderem die mächtige langgestreckte Musaffar Moschee mit ihren drei großen Kuppeln und vielen Ornamenten, die stark an afrikanische Lehmbau-Or- namentik erinnern. Das hängt offenbar mit den jahr- hundertelangen Beziehungen zur afrikanischen Seite des Roten Meeres und mit den von dort kommenden Tihama zusammen. Vom Hotel und besonders von der Hotelterrasse aus hatten wir einen sehr schönen Blick auf die Altstadt von Taiz und auf den dahinter aufsteigenden Haus- berg, den 3006 m hohen Jebel Sabir. Am Abend war dieser Blick besonders schön, als die Lichter der Stadt und auch die viel kleineren und dichteren Lich- tergruppen von den Dörfern am Hang des Berges in die Lichtpunkte des Sternenhimmels darüber über- gingen. zunehmender Höhe und günstigerem Klima rückten – verglichen mit Mexiko – mehr und mehr kleine Stan- genkakteen ins Bild, die wie kleine Sträucher aussa- hen und relativ dicht nebeneinanderstanden. Manch- mal sahen wir durch den Dunst von Weitem bizarre, extrem steile, hohe Bergkegel am Horizont aufragen. Die Landschaft wechselte dann in eine fast reine Stein- und Felswüste, in der nun eher kleine feinästige Sträu- cher dominierten. Bald darauf fuhren wir schon in die Stadt Taiz auf einer Höhe von ca. 1300 m ein. Taiz Da die Straße schon ab Aden recht gut gebaut war und der Straßenabschnitt ab der ehemaligen Grenze zwischen Süd- und Nordjemen noch besser wurde, kamen wir schon knapp vor 16.00 in Taiz an und fuhren mit dem Taxi gleich zum Ichua Hotel. Dort gab es einen englischsprechenden “Butler”, das Zimmer sollte relativ wenig kosten, wirkte aber auch recht schmuddelig und heruntergekommen. Als wir nach zwei Nächten zahlen wollten, verlangte der Stuart al- lerdings deutlich mehr, als ursprünglich ausgemacht. Erst nach einer intensiven Diskussion reduzierte er den Abb. 191 Taiz mit der Musaffar Moschee im Zentrum.
zurück zum  Buch Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften"
Jemen Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Titel
Jemen
Untertitel
Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Autor
Hasso Hohmann
Verlag
Verlag der Technischen Universität Graz
Ort
Graz
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-670-3
Abmessungen
20.0 x 27.0 cm
Seiten
308
Schlagwörter
Vorderasien, arabische Halbinsel, Sanaa, Aden, Architektur
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkungen 7
    1. Reisemotive 9
    2. Reiseplanung 12
  2. Einige Tage Ägypten 17
    1. Sakkara 18
    2. Memphis 19
    3. Gizeh 20
    4. Kairo 21
    5. Ägyptisches Nationalmuseum 24
    6. Altstadt von Kairo 25
  3. Reise durch den Jemen 29
    1. Altstadt von Sanaa 33
    2. Kleidung von Männern und Frauen 42
    3. Die leichte Droge Kat 56
    4. Marib 60
    5. Die Salayman Ibn Dawud Moschee 73
    6. Säulen und ihre Kapitelle 74
    7. Flug ins Wadi Hadramaut 78
    8. Wasserhäuser 84
    9. Tarim 86
    10. Türen und ihre hölzernen Fallenschlösser 93
    11. Vergleich mit Türschlössern auf Tinos 100
    12. Mausoleum in Al Ghurfa 107
    13. Schibam 108
    14. Seiyun 124
    15. Auskragungen und Vorspanneffekte 133
    16. Hureida 139
    17. Hadjarein 142
    18. Chrecher 142
    19. Sif 144
    20. Bienenhaltung in Amphoren 152
    21. Al Mukalla 157
    22. Fahrt nach Aden 165
    23. Aden 168
    24. Taiz 175
    25. Saada 195
    26. Schahara 202
    27. Fahrt nach Sanaa 209
    28. Amran 209
    29. Thulla 213
    30. Kaukaban 218
    31. Kuchlan 224
    32. Al Qurazihah, ein Kral der Tihama 229
    33. Hodeida 233
    34. Zabid 236
    35. Hadjara 242
    36. Rauda 249
    37. Baynun 254
    38. Zurück entlang des Roten Meeres 268
  4. Siedlungsformen 273
    1. Schibam 273
    2. Hadschara 273
    3. Hadscharain 274
    4. Schahara 274
    5. Al Qurazihah, Afrikanischer Kral im Jemen 275
    6. Aden 276
  5. Bauformen 277
    1. Adobe-Lehmhochhäuser 277
    2. Saada-Lehmbauweise 278
    3. Schaabwa-Riegelwände 278
    4. Steinbauten 284
    5. Vorkrageffekte bei Lehmbauten 284
    6. Rundtürme mit aufgebauten Kleinpalästen 285
  6. Architekturdetails 287
    1. Kuppeln 287
    2. Gurtbögen 287
    3. Säulen, Pfeiler und ihre Kapitelle 288
    4. Verschachtelungen 288
  7. Apendix
    1. Bibliographie 292
    2. Abbildungsnachweis 294
    3. Anmerkung zu Ortsnamen 295
    4. Glossar 296
    5. Zu den Reisenden 302
    6. Dank des Autors 303
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Jemen