Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Seite - 195 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 195 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Bild der Seite - 195 -

Bild der Seite - 195 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Text der Seite - 195 -

REISE DURCH DEN JEMEN 195 Saada Unmittelbar vor der Altstadt von Saada setzte dann unerwartet eine dicht verbaute Zone mit meist einge- schoßigen Bauten aus Stahlbetonrahmenkonstruktio- nen mit Rollläden aus Wellblech und anderen aus den Slumzonen vieler Megastädte rund um den Globus bekannten Architekturelementen ein. Einen solchen Slum hatten wir auf dieser Fahrt noch nirgends sonst gesehen und auch hier kaum erwartet. Der irregulä- re Slumgürtel war wohl mehrere Kilometer breit und quasi das Entree für den aus dem Süden kommenden Besucher der einst sehr schönen Stadt Saada. 1971 wurden die Tore der mächtigen Wehranlage von Saada noch allabendlich geschlossen und erst in der Früh wieder geöffnet. Um 1980 lebte noch fast niemand außerhalb der Stadtmauer. Als wir nun weitere zehn Jahre später die Stadt besuchten, war bereits ein Teil der Wehrmauer zerstört und in der Altstadt gab es große freie Flächen, während sich ein Großteil der Bewohner in einer sich etwa 10 km langen Zone rechts und links neben der Straße nach Sanaa angesiedelt hatte. Der Umgang mit den seine Erosionskraft sehr reizvolle tiefe Rillen und klei- ne Täler eingearbeitet. Es gibt hier schrägverlaufende Sedimentschichtungen. In Al Amar machten wir eine Rast. Es war relativ kalt. Auf dem örtlichen Markt wurden kunstvoll ge- flochtene Körbe aus Streifen von Autoreifen ange- boten. Das sind Sammelobjekte der modernen Eth- nologie. Hier gab es auch Schuhe aus Autoreifen und Schalen aller Art aus dem gleichen Material. Die Kunstfertigkeit kennt kaum Grenzen. Daneben wurden amerikanischer Reis, Datteln aus Ägypten, jemenitischer und brasilianischer Kaffee und grü- ne ungeröstete Kaffeebohnen aus dem Jemen an- geboten. Unter den Besuchern des Marktes gab es einige sehr finstere Gestalten, die ebenfalls mit Krummdolchen und Gewehren verdächtig herum- schlichen. Nicht weit vor Saada sahen wir dann drei sehr schöne Dörfer mit Lehmarchitektur. Etwa 15 Minuten Fahrzeit vor Saada wurde in einem Seitental ein auf einem Hang errichtetes Manhattan des jemenitischen Nordens während der Fahrt kurz sichtbar. Abb. 216 Große Grabmoschee des Imam Al Hadi Jachjah aus dem 12. Jh. in Saada.
zurück zum  Buch Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften"
Jemen Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Titel
Jemen
Untertitel
Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Autor
Hasso Hohmann
Verlag
Verlag der Technischen Universität Graz
Ort
Graz
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-670-3
Abmessungen
20.0 x 27.0 cm
Seiten
308
Schlagwörter
Vorderasien, arabische Halbinsel, Sanaa, Aden, Architektur
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkungen 7
    1. Reisemotive 9
    2. Reiseplanung 12
  2. Einige Tage Ägypten 17
    1. Sakkara 18
    2. Memphis 19
    3. Gizeh 20
    4. Kairo 21
    5. Ägyptisches Nationalmuseum 24
    6. Altstadt von Kairo 25
  3. Reise durch den Jemen 29
    1. Altstadt von Sanaa 33
    2. Kleidung von Männern und Frauen 42
    3. Die leichte Droge Kat 56
    4. Marib 60
    5. Die Salayman Ibn Dawud Moschee 73
    6. Säulen und ihre Kapitelle 74
    7. Flug ins Wadi Hadramaut 78
    8. Wasserhäuser 84
    9. Tarim 86
    10. Türen und ihre hölzernen Fallenschlösser 93
    11. Vergleich mit Türschlössern auf Tinos 100
    12. Mausoleum in Al Ghurfa 107
    13. Schibam 108
    14. Seiyun 124
    15. Auskragungen und Vorspanneffekte 133
    16. Hureida 139
    17. Hadjarein 142
    18. Chrecher 142
    19. Sif 144
    20. Bienenhaltung in Amphoren 152
    21. Al Mukalla 157
    22. Fahrt nach Aden 165
    23. Aden 168
    24. Taiz 175
    25. Saada 195
    26. Schahara 202
    27. Fahrt nach Sanaa 209
    28. Amran 209
    29. Thulla 213
    30. Kaukaban 218
    31. Kuchlan 224
    32. Al Qurazihah, ein Kral der Tihama 229
    33. Hodeida 233
    34. Zabid 236
    35. Hadjara 242
    36. Rauda 249
    37. Baynun 254
    38. Zurück entlang des Roten Meeres 268
  4. Siedlungsformen 273
    1. Schibam 273
    2. Hadschara 273
    3. Hadscharain 274
    4. Schahara 274
    5. Al Qurazihah, Afrikanischer Kral im Jemen 275
    6. Aden 276
  5. Bauformen 277
    1. Adobe-Lehmhochhäuser 277
    2. Saada-Lehmbauweise 278
    3. Schaabwa-Riegelwände 278
    4. Steinbauten 284
    5. Vorkrageffekte bei Lehmbauten 284
    6. Rundtürme mit aufgebauten Kleinpalästen 285
  6. Architekturdetails 287
    1. Kuppeln 287
    2. Gurtbögen 287
    3. Säulen, Pfeiler und ihre Kapitelle 288
    4. Verschachtelungen 288
  7. Apendix
    1. Bibliographie 292
    2. Abbildungsnachweis 294
    3. Anmerkung zu Ortsnamen 295
    4. Glossar 296
    5. Zu den Reisenden 302
    6. Dank des Autors 303
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Jemen