Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Seite - 43 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 43 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Bild der Seite - 43 -

Bild der Seite - 43 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Text der Seite - 43 -

43Thematische, räumliche und zeitliche Einordnung der Stadt entstanden einige Arbeiten.87 Das ungarische Fiume / Rijeka ist his- toriographisch weniger umfassend bearbeitet. Es wurden bis jetzt nur einige Teilaspekte historiographisch beleuchtet,88 besonders die Kirchengeschichte flikte während der Verfassungszeit (1861–1914)], Koper 2016; Marina Silvestri, Lassù nella Trieste asburgica. La questione dei regnicoli e l’ identità rimossa [Da oben im habsburgischen Triest. Die Frage der Reichsitaliener und die gebliebene Identität], Gorizia 2017; Luca G. Manenti / Martina Schuster (Hg.), Le nazioni, gli uomini e i gruppi. Trieste mosaico di genti (secoli XVIII–XX) [Die Nationen, die Menschen und die Gruppen. Triest, Mosaik der Menschen (18–20.  Jahrhundert)], Trieste 2018. 87 Pietro Zovatto, Cattolicesimo a Trieste. (Appunti) [Katholizismus in Triest. (Noti- zen)], Trieste 1980; Giampaolo Valdevit, Chiesa e lotta nazionali. Il caso die Trieste (1850–1918) [Kirche und Nationalitätenkampf. Der Fall von Triest (1850–1918)], Udine 1979; Stipan Trogrlić, Katolički pokret u Istri 1895–1914. [Katholische Bewegung in Istrien 1895–1914], Zagreb 2000; ders., Katolička crkva u Istri. 88 Siehe  u. a. Ljubinka Karpowicz, Riječki Corpus separatum: 1868–1924 [Fiumaner Corpus Separatum: 1868–1914], Ljubljana 1986 [unveröff. Doktorarbeit]; Franjo Butorac  u. a., Povijest Rijeke [Geschichte von Fiume / Rijeka], Rijeka 1988; Ester Capuzzo, L’ autonomia della città di Fiume [Die Autonomie der Stadt von Fiume], in: Dies., Dall’ Austria all’ Italia. Aspetti istituzionali e problemi normativi nella sto- ria di una frontiera [Von Österreich bis Italien. Institutionelle Aspekte und norma- tive Probleme in der Geschichte einer Grenze], Roma 1996, S.  7–32; Igor Žic, Kratka povijest grada Rijeke [Kurze Geschichte der Stadt Rijeka], Rijeka 2001; Ilona Fried, Emlékek városa  – Fiume [Stadt der Erinnerungen  – Fiume], Budapest 2001; Gianluca Volpi, Fiumani, ungheresi, italiani. La formazione dell’ identità nazionale a Fiume nell’ epoca dualista (1867–1914) [Fiumaner, Ungarn, Italiener. Die Herausbildung der nationalen Identität in Fiume / Rijeka im dualistischen Zeitalter (1867–1914)], in: Marina Cattaruzza (Hg.), Nazionalismi di frontiera. Identità contrapposte sull’ Adriatico nord-orientale 1850–1950 [Grenznationalismen. Entgegengesetzte Identitäten im nordöstlichen Adriaraum 1850–1950], Bologna 2003, S.  47–72; Ilona Fried, Fiume [Fiume], Budapest 2004; Csaba Kiss Gy (Hg.), Fiume és a magyar kul- túra. Művelődéstörténeti tanulmányok [Fiume und die ungarische Kultur. Kultur- geschichtliche Aufsätze], Budapest 2004; Daniel Baric, Von Fiume bis Rijeka, in: Thomas Serrier (Hg.), Die Aneignung fremder Vergangenheiten in Nordosteuropa am Beispiel plurikultureller Städte, in: Nordost-Archiv. Zeitschrift für Regionalge- schichte 15 (2006), S.  324–334; Bosetti, Les limites de la pluriculturalité; William Klinger, Negotiating the Nation. Fiume  – From Autonomism to State Making (1848–1924). Thesis, Florence 2007 [unveröff. Doktorarbeit]; Guido Zucconi, Una città cosmopolita. Fiume e il suo fronte-mare nell’ età dualistica (1870–1914) [Eine kosmopolitische Stadt. Fiume und seine Meeresküste im dualistischen Zeital- ter (1870–1914)], Roma 2008; László Domonkos, A kicserélt város. Fiume. Volt és van [Die ausgetauschte Stadt. Fiume / Rijeka war und ist], Budapest 2010; William Klinger, Dall’ autonomismo alla constituzione dello Stato. Fiume 1848–1918 [Vom Autonomismus bis zur Konstituierung des Staates. Fiume 1848–1918], in: Emma- nuel Betta  u. a. (Hg.), Forme del politico. Studi di storia per Raffaele Romanelli [Formen des Politischen. Festschrift für Raffaele Romanelli], Roma 2012, S.  45–60; William Klinger, Un capitolo della Questione d’ Oriente. Il Corpus separatum di Fiume (1773–1923) [Ein Kapitel über die Ostfrage. Das Corpus Separatum von Fiume (1773–1923)], in: Quaderni Vergeriani 9 (2013), S.  123–163; Giovanni Stelli, Gli autonomisti fiumani. Storia di due liquidazioni [Die Fiumaner Autonomisten.
zurück zum  Buch Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914"
Umkämpfte Kirche Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Titel
Umkämpfte Kirche
Untertitel
Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Autor
Péter Techet
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35696-4
Abmessungen
15.9 x 23.5 cm
Seiten
310
Schlagwörter
Kirche, Religion, Österreich, Kaiserzeit
Kategorien
Geschichte Vor 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Bemerkung zu den Personen- und Ortsnamen 11
  2. Danksagung 13
  3. Vorwort 15
  4. 1. Einführung: Konzept, Verortung, Methode 19
    1. 1.1 Thematische, räumliche und zeitliche Einordnung der Forschungsfrage 22
      1. 1.1.1 Forschungsfrage 22
      2. 1.1.2 Innerkatholische Gewaltmomente im Kontext der »Nationalitätenfrage« 23
      3. 1.1.3 Historiographie von Nation und Religion: Nationalismus oder nationale Indifferenz? 27
      4. 1.1.4 Räumliche Verortung 37
      5. 1.1.5 Zeitlicher Fokus 45
    2. 1.2 Methode und Konzepte 45
      1. 1.2.1 Mikrogeschichte mit vergleichender Kontextualisierung 45
      2. 1.2.2 »Identifizierung« 48
      3. 1.2.3 Gewalt 49
    3. 1.3 Quellenlage und Aufbau der Arbeit 52
      1. 1.3.1 Quellenlage 52
      2. 1.3.2 Aufbau der Arbeit 56
  5. 2. Imperium, Nation und Katholizismus in der Habsburgermonarchie 59
    1. 2.1 Imperium und Nation 61
      1. 2.1.1 Österreich als Rechtsordnung für seine Völker 61
      2. 2.1.2 Ungarn als Imperium der magyarischen Elite 66
    2. 2.2 Katholizismus und Nation 70
      1. 2.2.1 Unterschiedlicher Stellenwert des Katholizismus 71
      2. 2.2.2 Die Sprache der Liturgie: Glagoljica im oberadriatischen Raum 75
  6. 3. Österreichisches Küstenland 85
    1. 3.1 Konflikte um die Nationalisierung des kirchlichen Raumes in Istrien 88
      1. 3.1.1 Istrien: Ethnische Vielfalt und religiöse Homogenität 90
      2. 3.1.2 Konfliktgeschichten: Angegriffene Priester, zerstrittene Kirchengemeinden 96
      3. 3.1.3 Konfliktanalyse: Nationalisierbare Konfliktlinien 115
      4. 3.1.4 Historischer Kontext: Supranationales Selbstverständnis der Kirche 122
    2. 3.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Triest 126
      1. 3.2.1 Ricmanje: Slowenischsprachiges Dorf an der sprachkulturellen Grenze zu Triest 126
      2. 3.2.2 Konfliktgeschichte: Vom Kampf um die Pfarrei bis zum Kampf gegen die Kirche 130
      3. 3.2.3 Konfliktanalyse: Situative Identifizierungen auf mehreren Konfliktebenen 161
      4. 3.2.4 Historischer Kontext: Lokaler Widerstand gegen kirchliche Vereinheitlichung 165
    3. 3.3 Fazit: Konkurrierende und proaktive Selbstbehauptung ländlicher Katholiken 168
  7. 4. Ungarisch-Kroatisches Küstenland 171
    1. 4.1 Konflikte um und gegen die altslawische Liturgiesprache im Bistum Senj 174
      1. 4.1.1 Einführung der altslawischen Liturgiesprache in der ehemaligen Militärgrenze 174
      2. 4.1.2 Konfliktgeschichte: Lokaler Widerstand gegen die altslawische Liturgiesprache 182
      3. 4.1.3 Konfliktanalyse: Nationale Indifferenz oder antiserbischer Hass? 195
      4. 4.1.4 Historischer Kontext: Altslawische Sprache als nationales Thema 203
    2. 4.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Fiume / Rijeka 207
      1. 4.2.1 Drenova: Kroatischsprachige Gemeinde in einem multiethnischen Raum 207
      2. 4.2.2 Konfliktgeschichte: Abwehr kirchlicher Einmischungen 212
      3. 4.2.3 Konfliktanalyse: Nationalistische Erwartungen aus der Stadt 227
      4. 4.2.4 Historischer Kontext: Staat / Stadt-Kirche-Konflikt in und um Fiume / Rijeka 231
    3. 4.3 Fazit: Reaktiver Selbstschutz ländlicher Katholiken 236
  8. 5. Konfliktdynamiken: Nationale Nonkonformität und religiöse Peripherie 241
    1. 5.1 Nationalitätenkonflikt? 242
      1. 5.1.1 Intraethnische Konflikte 242
      2. 5.1.2 Nationale und / oder religiöse Indifferenz? 246
    2. 5.2 Erfolgschancen der lokalen Akteure 250
      1. 5.2.1 Interessenartikulation in Österreich und Ungarn 250
      2. 5.2.2 Antihierarchische (soziale) Gewalt 253
  9. Ausblick 257
  10. Quellen- und Literaturverzeichnis 263
  11. Archivmaterial 263
  12. Bibliotheken 265
  13. Zeitungen 265
  14. Digitale Sammlungen 267
  15. Zeitgenössische Literatur 267
  16. Sekundärliteratur 268
  17. Ortsnamen in den landesüblichen Sprachen 289
  18. Personen 295
  19. Verzeichnis von Abbildungen, Karten und Tabellen 297
  20. Abkürzungen 299
  21. Register 301
  22. 1. Ortsregister 301
  23. 2. Personenregister 303
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Umkämpfte Kirche