Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Seite - 44 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 44 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Bild der Seite - 44 -

Bild der Seite - 44 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Text der Seite - 44 -

44 Einführung ist sehr sporadisch erforscht.89 Im Gegensatz zu den urbanen Räumen ist das ländliche Hinterland jedenfalls kaum oder nur im Kontext der »Nationalitä- tenkonflikte« behandelt.90 Andererseits lässt sich die Fokussierung auf das ländliche Hinterland damit begründen, dass diese Ebene durch die Gleich- zeitigkeit ähnlicher, mikrohistorischer Dynamiken und unterschiedlicher, makrohistorischer Rahmenbedingungen gekennzeichnet war. Geschichte von zwei Liquidationen], in: Dino Renato Nardelli / ders. (Hg.), Istria, Fiume, Dalmazia laboratorio d’ Europa. La minoranza italiana in Slovenia e Croazia [Istrien, Fiume / Rijeka, Dalmatien als Laboratorium von Europa. Die italienische Minderheit in Slowenien und Kroatien], Perugia 2014, S.  191–217; Marco Boncoddo, Alba e tramonto di un sogno mitteleuropeo. Gli anni dell’ »idillio fiumano-magiaro« [Sonnenaufgang und Sonnenuntergang eines mitteleuropäischen Traumes. Die Jahre der »fiumanerisch-magyarischen Idylle«], Messina 2014 / 2015 [unveröff. Doktorar- beit]; Ivan Jeličić, Nell’ ombra dell’ autonomismo. Il movimento socialista a Fiume, 1901–1921 [Im Schatten des Autonomismus. Die sozialistische Bewegung in Fiume, 1901–1921], Trieste 2015 / 2016 [unveröff. Doktorarbeit]; Giovanni Stelli, Storia di Fiume. Dalle origini ai giorni nostre [Die Geschichte von Fiume. Von den Anfän- gen bis zu unseren Tagen], Pordenone 2016; Andrea Bežanić-Roknić / Markus Leideck, Rijeka und Liburnien während der österreichischen Herrschaft, in: Aneta Stojić / Anita Pintarić Pavić (Hg.), Kroatiens Küste im Lichte der Habsburgermo- narchie, Wien 2017, S.  55–78; Ljubinka Karpowicz Toševa, Freemasonry, Politics and Rijeka (Fiume) (1785–1944), Washington 2017; Raoul Pupo, Fiume. Città di pas- sione [Fiume. Stadt der Leidenschaft], Bari 2018. 89 Società di Studi Fiumani / Lega Fiumana di Roma (Hg.), Giornata di studio sugli aspetti di vita cattolica nella storia di Fiume. Roma, 26 gennaio 1985 [Studientag über Aspekte des katholischen Lebens in der Geschichte von Fiume / Rijeka. Rom, 26.  Januar 1985], Roma 1988; Mile Bogović, Crkvena povijest Rijeke od 1889.–1924. [Kirchengeschichte von Fiume / Rijeka von 1889 bis 1924], in: Matica Hrvatska / Ograna Rijeke (Hg.), Bernardin Nikola Škrivanić i njegovo vrijeme. Zbornik radova [Bernardin Nikola Škrivanić, und seine Zeit. Sammelband], Rijeka 1997, S.  7–42; zur posthabsburgischen Kirchengeschichte siehe  u. a. Marko Medved, La gerarchia cat- tolica italiana e la questione linguistica in diocesi plurinazionali. Il caso della Chiesa di Rijeka (Fiume) durante il fascismo [Die italienische katholische Hierarchie und die Sprachenfrage in den multiethnischen Bistümern. Der Fall der Kirche von Rijeka (Fiume) während des Faschismus], in: Revue d’ histoire ecclésiastique 108 (2013), S.  931–953; sowie ders., Riječka Crkva u razdoblju fašizma. Nastanak biskupije i prvi talijanski upravitelji [Die Kirche von Rijeka während des Faschismus. Entstehung des Bistums und die ersten italienischen Administratoren], Zagreb 2015. 90 Siehe  u. a. Božo Milanović, Hrvatski narodni preporod u Istri [Kroatische nationale Bewegung in Istrien], Pazin 1973; Dragovan Šepić, O procesu integracije hrvatske nacije u Istri [Über den Integrationsprozess der kroatischen Nation in Istrien], in: Mirjana Gross (Hg.), Društveni razvoj u Hrvatskoj [Gesellschaftliche Entwicklung in Kroatien], Zagreb 1981, S.  251–281; Nevio Šetić, O procesu nastanka suvremene hrvatska nacije u Istri  – skica za buduća istraživanje [Über den Prozess der Entste- hung der zeitgenössischen kroatischen Nation in Istrien  – eine Skizze für zukünf- tige Forschung], in: Društvena istraživanja 2 (1993), S.  587–605; Egidio Ivetic (Hg.), Istra kroz vrijeme. Pregled povijesti Istre sa osvrtom na grad Rijeku [Istrien im Laufe der Zeit. Ein Überblick über die Geschichte Istriens mit Blick auf die Stadt Rijeka], Rovinj / Rovigno 2009; Cetnarowicz, Narodni preporod u Istri.
zurück zum  Buch Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914"
Umkämpfte Kirche Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Titel
Umkämpfte Kirche
Untertitel
Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Autor
Péter Techet
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35696-4
Abmessungen
15.9 x 23.5 cm
Seiten
310
Schlagwörter
Kirche, Religion, Österreich, Kaiserzeit
Kategorien
Geschichte Vor 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Bemerkung zu den Personen- und Ortsnamen 11
  2. Danksagung 13
  3. Vorwort 15
  4. 1. Einführung: Konzept, Verortung, Methode 19
    1. 1.1 Thematische, räumliche und zeitliche Einordnung der Forschungsfrage 22
      1. 1.1.1 Forschungsfrage 22
      2. 1.1.2 Innerkatholische Gewaltmomente im Kontext der »Nationalitätenfrage« 23
      3. 1.1.3 Historiographie von Nation und Religion: Nationalismus oder nationale Indifferenz? 27
      4. 1.1.4 Räumliche Verortung 37
      5. 1.1.5 Zeitlicher Fokus 45
    2. 1.2 Methode und Konzepte 45
      1. 1.2.1 Mikrogeschichte mit vergleichender Kontextualisierung 45
      2. 1.2.2 »Identifizierung« 48
      3. 1.2.3 Gewalt 49
    3. 1.3 Quellenlage und Aufbau der Arbeit 52
      1. 1.3.1 Quellenlage 52
      2. 1.3.2 Aufbau der Arbeit 56
  5. 2. Imperium, Nation und Katholizismus in der Habsburgermonarchie 59
    1. 2.1 Imperium und Nation 61
      1. 2.1.1 Österreich als Rechtsordnung für seine Völker 61
      2. 2.1.2 Ungarn als Imperium der magyarischen Elite 66
    2. 2.2 Katholizismus und Nation 70
      1. 2.2.1 Unterschiedlicher Stellenwert des Katholizismus 71
      2. 2.2.2 Die Sprache der Liturgie: Glagoljica im oberadriatischen Raum 75
  6. 3. Österreichisches Küstenland 85
    1. 3.1 Konflikte um die Nationalisierung des kirchlichen Raumes in Istrien 88
      1. 3.1.1 Istrien: Ethnische Vielfalt und religiöse Homogenität 90
      2. 3.1.2 Konfliktgeschichten: Angegriffene Priester, zerstrittene Kirchengemeinden 96
      3. 3.1.3 Konfliktanalyse: Nationalisierbare Konfliktlinien 115
      4. 3.1.4 Historischer Kontext: Supranationales Selbstverständnis der Kirche 122
    2. 3.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Triest 126
      1. 3.2.1 Ricmanje: Slowenischsprachiges Dorf an der sprachkulturellen Grenze zu Triest 126
      2. 3.2.2 Konfliktgeschichte: Vom Kampf um die Pfarrei bis zum Kampf gegen die Kirche 130
      3. 3.2.3 Konfliktanalyse: Situative Identifizierungen auf mehreren Konfliktebenen 161
      4. 3.2.4 Historischer Kontext: Lokaler Widerstand gegen kirchliche Vereinheitlichung 165
    3. 3.3 Fazit: Konkurrierende und proaktive Selbstbehauptung ländlicher Katholiken 168
  7. 4. Ungarisch-Kroatisches Küstenland 171
    1. 4.1 Konflikte um und gegen die altslawische Liturgiesprache im Bistum Senj 174
      1. 4.1.1 Einführung der altslawischen Liturgiesprache in der ehemaligen Militärgrenze 174
      2. 4.1.2 Konfliktgeschichte: Lokaler Widerstand gegen die altslawische Liturgiesprache 182
      3. 4.1.3 Konfliktanalyse: Nationale Indifferenz oder antiserbischer Hass? 195
      4. 4.1.4 Historischer Kontext: Altslawische Sprache als nationales Thema 203
    2. 4.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Fiume / Rijeka 207
      1. 4.2.1 Drenova: Kroatischsprachige Gemeinde in einem multiethnischen Raum 207
      2. 4.2.2 Konfliktgeschichte: Abwehr kirchlicher Einmischungen 212
      3. 4.2.3 Konfliktanalyse: Nationalistische Erwartungen aus der Stadt 227
      4. 4.2.4 Historischer Kontext: Staat / Stadt-Kirche-Konflikt in und um Fiume / Rijeka 231
    3. 4.3 Fazit: Reaktiver Selbstschutz ländlicher Katholiken 236
  8. 5. Konfliktdynamiken: Nationale Nonkonformität und religiöse Peripherie 241
    1. 5.1 Nationalitätenkonflikt? 242
      1. 5.1.1 Intraethnische Konflikte 242
      2. 5.1.2 Nationale und / oder religiöse Indifferenz? 246
    2. 5.2 Erfolgschancen der lokalen Akteure 250
      1. 5.2.1 Interessenartikulation in Österreich und Ungarn 250
      2. 5.2.2 Antihierarchische (soziale) Gewalt 253
  9. Ausblick 257
  10. Quellen- und Literaturverzeichnis 263
  11. Archivmaterial 263
  12. Bibliotheken 265
  13. Zeitungen 265
  14. Digitale Sammlungen 267
  15. Zeitgenössische Literatur 267
  16. Sekundärliteratur 268
  17. Ortsnamen in den landesüblichen Sprachen 289
  18. Personen 295
  19. Verzeichnis von Abbildungen, Karten und Tabellen 297
  20. Abkürzungen 299
  21. Register 301
  22. 1. Ortsregister 301
  23. 2. Personenregister 303
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Umkämpfte Kirche