Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Seite - 109 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 109 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Bild der Seite - 109 -

Bild der Seite - 109 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Text der Seite - 109 -

109Konflikte um die Nationalisierung zeigt zu haben.96 Diese Personen bildeten wahrscheinlich die städtische Elite, die einer gesellschaftlichen Emanzipation der südslawischen Bevölke- rungsteile im Wege stand.97 Die Spannungen zwischen Don Vranjac und der Pfarrgemeinde seien jedoch  – ähnlich zum Fall von Don Ptašinski  – nicht nur nationalpolitisch motiviert gewesen. Finanzielle Unklarheiten hätten dabei auch eine Rolle gespielt. Die Vorwürfe lauteten: Don Vranjac habe niemandem Einsicht in die Kirchenbücher gewährt; außerdem habe er ein persönliches Darlehen auf das Kirchenvermögen aufgenommen, das er nicht zurückgezahlt habe.98 Persönliche Abneigungen, Streitigkeiten oder antiklerikale Einstellun- gen ließen sich hinter dem allgemeinen Vorwurf verbergen, die Priester oder die Kirche stünden nur dieser oder jener Nationalität nahe. Ähnlichen Vorwürfen war etwa Don Antonio (Ante) Ragusin in Grisignana / Grožnjan ausgesetzt. Kaum war er in der nordwestistrianischen Ortschaft als neuer Kirchenadministrator im  Mai 1899 angekommen, wachte er eines Nachts durch ein schreckliches Geräusch auf: In sein Zimmer, dessen Fenster zur Straße lagen, wurde ein ca. 1 kg schwerer Stein eingeworfen. Der Pfarrer wurde dabei nicht verletzt, aber Möbel im Zimmer wurden beschädigt.99 Don Ragusins Leben war bereits früher von ständigen, meist verbalen Atta- cken geprägt. Er beschwerte sich bei Bischof Flapp über Beleidigungen, die er seit seiner Ankunft in Grisignana / Grožnjan zu erdulden hatte. Ihm wurden etwa weitere Gewaltakte angedroht, damit er sich nicht einmal tagsüber auf die Straße zu gehen traue. Er berichtete darüber, dass er wegen seiner angeb- lichen kroatischen Abstammung (oder Sympathie) auf der Straße als »kro- atisches Schwein« beschimpft worden sei.100 In einer langen Anzeige listete er mehrere Fälle auf, wo ihm unterschiedliche antikroatische Beleidigungen zugerufen wurden: »Kroaten sind Schweine, vom ersten bis zum letzten« oder »Schweine der Sklaven sind Sie, hier befehlen wir, venezianischen Blu- tes, italienischen Blutes«.101 96 Bericht der Bezirkshauptmannschaft von Parenzo / Poreč (18.  Oktober 1898), in: Ebd., 8335  – D1. 97 Zur Einstellung dieser Elite siehe  u. a. Ara, Fra nazione e impero, S.  263. 98 Bericht der Bezirkshauptmannschaft von Parenzo / Poreč (14.  Oktober 1898), in: DAP, Kapetanat Poreč, Op.Sp., kut.  63, fasc.  D1, 7970  – 98  – D1. 99 Bericht des Landes-Gendarmarie-Commandos in Buje (12.  August 1899), in: Ebd., 5817  – 99  – D1. 100 Brief von Don Ragusin an das Bistum (14.  Juli 1900), in: Ebd., 190  – D1. Die Beleidi- gungen wurden im kroatischsprachigen Bericht auf Italienisch zitiert [übersetzt aus dem Italienischen von mir]. 101 Bericht des Landes-Gendarmarie-Commandos in Buje über die eingetroffene Anzeige des Priesters (3.  August 1900), in: Ebd., kut.  68, Op.Sp., fasc.  D1, 190  – D1. Die Beleidigungen wurden im deutschsprachigen Bericht auf Italienisch zitiert [übersetzt aus dem Italienischen von mir].
zurück zum  Buch Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914"
Umkämpfte Kirche Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Titel
Umkämpfte Kirche
Untertitel
Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Autor
Péter Techet
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35696-4
Abmessungen
15.9 x 23.5 cm
Seiten
310
Schlagwörter
Kirche, Religion, Österreich, Kaiserzeit
Kategorien
Geschichte Vor 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Bemerkung zu den Personen- und Ortsnamen 11
  2. Danksagung 13
  3. Vorwort 15
  4. 1. Einführung: Konzept, Verortung, Methode 19
    1. 1.1 Thematische, räumliche und zeitliche Einordnung der Forschungsfrage 22
      1. 1.1.1 Forschungsfrage 22
      2. 1.1.2 Innerkatholische Gewaltmomente im Kontext der »Nationalitätenfrage« 23
      3. 1.1.3 Historiographie von Nation und Religion: Nationalismus oder nationale Indifferenz? 27
      4. 1.1.4 Räumliche Verortung 37
      5. 1.1.5 Zeitlicher Fokus 45
    2. 1.2 Methode und Konzepte 45
      1. 1.2.1 Mikrogeschichte mit vergleichender Kontextualisierung 45
      2. 1.2.2 »Identifizierung« 48
      3. 1.2.3 Gewalt 49
    3. 1.3 Quellenlage und Aufbau der Arbeit 52
      1. 1.3.1 Quellenlage 52
      2. 1.3.2 Aufbau der Arbeit 56
  5. 2. Imperium, Nation und Katholizismus in der Habsburgermonarchie 59
    1. 2.1 Imperium und Nation 61
      1. 2.1.1 Österreich als Rechtsordnung für seine Völker 61
      2. 2.1.2 Ungarn als Imperium der magyarischen Elite 66
    2. 2.2 Katholizismus und Nation 70
      1. 2.2.1 Unterschiedlicher Stellenwert des Katholizismus 71
      2. 2.2.2 Die Sprache der Liturgie: Glagoljica im oberadriatischen Raum 75
  6. 3. Österreichisches Küstenland 85
    1. 3.1 Konflikte um die Nationalisierung des kirchlichen Raumes in Istrien 88
      1. 3.1.1 Istrien: Ethnische Vielfalt und religiöse Homogenität 90
      2. 3.1.2 Konfliktgeschichten: Angegriffene Priester, zerstrittene Kirchengemeinden 96
      3. 3.1.3 Konfliktanalyse: Nationalisierbare Konfliktlinien 115
      4. 3.1.4 Historischer Kontext: Supranationales Selbstverständnis der Kirche 122
    2. 3.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Triest 126
      1. 3.2.1 Ricmanje: Slowenischsprachiges Dorf an der sprachkulturellen Grenze zu Triest 126
      2. 3.2.2 Konfliktgeschichte: Vom Kampf um die Pfarrei bis zum Kampf gegen die Kirche 130
      3. 3.2.3 Konfliktanalyse: Situative Identifizierungen auf mehreren Konfliktebenen 161
      4. 3.2.4 Historischer Kontext: Lokaler Widerstand gegen kirchliche Vereinheitlichung 165
    3. 3.3 Fazit: Konkurrierende und proaktive Selbstbehauptung ländlicher Katholiken 168
  7. 4. Ungarisch-Kroatisches Küstenland 171
    1. 4.1 Konflikte um und gegen die altslawische Liturgiesprache im Bistum Senj 174
      1. 4.1.1 Einführung der altslawischen Liturgiesprache in der ehemaligen Militärgrenze 174
      2. 4.1.2 Konfliktgeschichte: Lokaler Widerstand gegen die altslawische Liturgiesprache 182
      3. 4.1.3 Konfliktanalyse: Nationale Indifferenz oder antiserbischer Hass? 195
      4. 4.1.4 Historischer Kontext: Altslawische Sprache als nationales Thema 203
    2. 4.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Fiume / Rijeka 207
      1. 4.2.1 Drenova: Kroatischsprachige Gemeinde in einem multiethnischen Raum 207
      2. 4.2.2 Konfliktgeschichte: Abwehr kirchlicher Einmischungen 212
      3. 4.2.3 Konfliktanalyse: Nationalistische Erwartungen aus der Stadt 227
      4. 4.2.4 Historischer Kontext: Staat / Stadt-Kirche-Konflikt in und um Fiume / Rijeka 231
    3. 4.3 Fazit: Reaktiver Selbstschutz ländlicher Katholiken 236
  8. 5. Konfliktdynamiken: Nationale Nonkonformität und religiöse Peripherie 241
    1. 5.1 Nationalitätenkonflikt? 242
      1. 5.1.1 Intraethnische Konflikte 242
      2. 5.1.2 Nationale und / oder religiöse Indifferenz? 246
    2. 5.2 Erfolgschancen der lokalen Akteure 250
      1. 5.2.1 Interessenartikulation in Österreich und Ungarn 250
      2. 5.2.2 Antihierarchische (soziale) Gewalt 253
  9. Ausblick 257
  10. Quellen- und Literaturverzeichnis 263
  11. Archivmaterial 263
  12. Bibliotheken 265
  13. Zeitungen 265
  14. Digitale Sammlungen 267
  15. Zeitgenössische Literatur 267
  16. Sekundärliteratur 268
  17. Ortsnamen in den landesüblichen Sprachen 289
  18. Personen 295
  19. Verzeichnis von Abbildungen, Karten und Tabellen 297
  20. Abkürzungen 299
  21. Register 301
  22. 1. Ortsregister 301
  23. 2. Personenregister 303
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Umkämpfte Kirche