Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Seite - 160 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 160 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Bild der Seite - 160 -

Bild der Seite - 160 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Text der Seite - 160 -

160 Österreichisches Küstenland Dorf zurückgekehrt, die Dorfbewohner stimmten jedoch für einen ande- ren Kandidaten, einen gewissen Frančišek Jedrejčič.329 Er blieb nach sei- ner Ernennung im  Februar 1910330 nur kurz im Dorf. Im  September 1910 wurde Ivan Zega zum neuen Pfarrer ernannt.331 Mit ihm zeigte sich die slowenischsprachige, nationalistische Presse zufrieden: Die nationallibe- rale Edinost sprach im Winter 1910 sogar davon, dass Don Zega im Dorf »Wunder« bewirkt habe.332 Damit waren neue Kommunionen und Taufen gemeint. Am 20.  November 1910 fand eine große Kirchenfeier mit Gottes- dienst in Ricmanje statt, wo 46 Menschen  – als Zeichen der Aussöhnung zwischen dem Dorf und der römisch-katholischen Kirche  – vom Erzbischof aus Görz, Frančišek Borgia Sedej, getauft wurden.333 Auf einmal schien der zehnjährige Konflikt beendet zu sein  – zumindest für die große Politik und die kirchliche wie imperiale Öffentlichkeit. Über Pfarrer Zega, der im Herbst 1910 die neu gegründete Dorfpfarrei übernommen hatte, wurde später berichtet, dass er seit dem Frühjahr 1912 zur lateinischen Liturgiesprache zurückgekehrt sei. Im  April 1912 kam es daher erneut zu einem direkten Konflikt mit der Kirchengemeinde: In einer Messe, die Don Zega in lateinischer Sprache sang, antwortete ihm der Chor in slo- wenischer Sprache. Nachdem der Pfarrer daraufhin als Rache stille Messen eingeführt hatte, besuchten viele Dorfbewohner die Kirche nicht mehr.334 Im  Februar 1915 räumte Bischof Karlin ein, dass »die Hartnäckigkeit« der Dorfbewohner keinesfalls nachgelassen habe.335 Das Dorf lehnte auch den nächsten Pfarrer, Don Križman, ab, der auf Don Zega folgte. Gleichzeitig entstand ein Konflikt zwischen dem alten Pfarrer Don Zega und dem Bis- tum. Don Zega war mit seiner Absetzung nicht einverstanden, und hetzte daher das Dorf gegen das Bistum auf. Dabei unterstützte ihn der örtliche Pfarradministrator, der wegen der bischöflichen Kritik »über seine Lebens- weise punkto Trinkens« beleidigt und aufgebracht gewesen sei.336 Neben der Liturgiesprache sorgten die moralischen Predigten des neuen Pfarrers, Don Križman, für Empörung im Dorf. Die Moralvorstellungen von Don Križman entsprachen keinesfalls der gelebten Lebensweise der Dorfbewohner. Nach einer Predigt, in welcher der Pfarrer die Frauen von Ricmanje wegen ihrer zu 329 Simčič, Jakob Ukmar, S.  53. 330 Zur Ernennung siehe Slovenec, 19.  Februar 1910. 331 Edinost, 17.  September 1910. 332 Ebd., 18.  November 1910 [übersetzt aus dem Slowenischen von mir]. 333 Slovenski Narod, 22.  November 1910. 334 Bericht des Landes-Gendarmarie-Commandos von Boljunec (26.  Mai 1912), in: AST, Luogotenenza, AP, b.  370, fasc.  19b, 1912/1076. 335 Brief des Bischofs (26.  Februar 1915), in: AST, C.d. Capodistria, Culto, b.  170, 1915/4430 [übersetzt aus dem Italienischen von mir]. 336 Bericht der Bezirkshauptmannschaft von Capodistria / Koper an den Bischof Karlin (13.  März 1915), in: ADT, GP, 1915/18.
zurück zum  Buch Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914"
Umkämpfte Kirche Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Titel
Umkämpfte Kirche
Untertitel
Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Autor
Péter Techet
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35696-4
Abmessungen
15.9 x 23.5 cm
Seiten
310
Schlagwörter
Kirche, Religion, Österreich, Kaiserzeit
Kategorien
Geschichte Vor 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Bemerkung zu den Personen- und Ortsnamen 11
  2. Danksagung 13
  3. Vorwort 15
  4. 1. Einführung: Konzept, Verortung, Methode 19
    1. 1.1 Thematische, räumliche und zeitliche Einordnung der Forschungsfrage 22
      1. 1.1.1 Forschungsfrage 22
      2. 1.1.2 Innerkatholische Gewaltmomente im Kontext der »Nationalitätenfrage« 23
      3. 1.1.3 Historiographie von Nation und Religion: Nationalismus oder nationale Indifferenz? 27
      4. 1.1.4 Räumliche Verortung 37
      5. 1.1.5 Zeitlicher Fokus 45
    2. 1.2 Methode und Konzepte 45
      1. 1.2.1 Mikrogeschichte mit vergleichender Kontextualisierung 45
      2. 1.2.2 »Identifizierung« 48
      3. 1.2.3 Gewalt 49
    3. 1.3 Quellenlage und Aufbau der Arbeit 52
      1. 1.3.1 Quellenlage 52
      2. 1.3.2 Aufbau der Arbeit 56
  5. 2. Imperium, Nation und Katholizismus in der Habsburgermonarchie 59
    1. 2.1 Imperium und Nation 61
      1. 2.1.1 Österreich als Rechtsordnung für seine Völker 61
      2. 2.1.2 Ungarn als Imperium der magyarischen Elite 66
    2. 2.2 Katholizismus und Nation 70
      1. 2.2.1 Unterschiedlicher Stellenwert des Katholizismus 71
      2. 2.2.2 Die Sprache der Liturgie: Glagoljica im oberadriatischen Raum 75
  6. 3. Österreichisches Küstenland 85
    1. 3.1 Konflikte um die Nationalisierung des kirchlichen Raumes in Istrien 88
      1. 3.1.1 Istrien: Ethnische Vielfalt und religiöse Homogenität 90
      2. 3.1.2 Konfliktgeschichten: Angegriffene Priester, zerstrittene Kirchengemeinden 96
      3. 3.1.3 Konfliktanalyse: Nationalisierbare Konfliktlinien 115
      4. 3.1.4 Historischer Kontext: Supranationales Selbstverständnis der Kirche 122
    2. 3.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Triest 126
      1. 3.2.1 Ricmanje: Slowenischsprachiges Dorf an der sprachkulturellen Grenze zu Triest 126
      2. 3.2.2 Konfliktgeschichte: Vom Kampf um die Pfarrei bis zum Kampf gegen die Kirche 130
      3. 3.2.3 Konfliktanalyse: Situative Identifizierungen auf mehreren Konfliktebenen 161
      4. 3.2.4 Historischer Kontext: Lokaler Widerstand gegen kirchliche Vereinheitlichung 165
    3. 3.3 Fazit: Konkurrierende und proaktive Selbstbehauptung ländlicher Katholiken 168
  7. 4. Ungarisch-Kroatisches Küstenland 171
    1. 4.1 Konflikte um und gegen die altslawische Liturgiesprache im Bistum Senj 174
      1. 4.1.1 Einführung der altslawischen Liturgiesprache in der ehemaligen Militärgrenze 174
      2. 4.1.2 Konfliktgeschichte: Lokaler Widerstand gegen die altslawische Liturgiesprache 182
      3. 4.1.3 Konfliktanalyse: Nationale Indifferenz oder antiserbischer Hass? 195
      4. 4.1.4 Historischer Kontext: Altslawische Sprache als nationales Thema 203
    2. 4.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Fiume / Rijeka 207
      1. 4.2.1 Drenova: Kroatischsprachige Gemeinde in einem multiethnischen Raum 207
      2. 4.2.2 Konfliktgeschichte: Abwehr kirchlicher Einmischungen 212
      3. 4.2.3 Konfliktanalyse: Nationalistische Erwartungen aus der Stadt 227
      4. 4.2.4 Historischer Kontext: Staat / Stadt-Kirche-Konflikt in und um Fiume / Rijeka 231
    3. 4.3 Fazit: Reaktiver Selbstschutz ländlicher Katholiken 236
  8. 5. Konfliktdynamiken: Nationale Nonkonformität und religiöse Peripherie 241
    1. 5.1 Nationalitätenkonflikt? 242
      1. 5.1.1 Intraethnische Konflikte 242
      2. 5.1.2 Nationale und / oder religiöse Indifferenz? 246
    2. 5.2 Erfolgschancen der lokalen Akteure 250
      1. 5.2.1 Interessenartikulation in Österreich und Ungarn 250
      2. 5.2.2 Antihierarchische (soziale) Gewalt 253
  9. Ausblick 257
  10. Quellen- und Literaturverzeichnis 263
  11. Archivmaterial 263
  12. Bibliotheken 265
  13. Zeitungen 265
  14. Digitale Sammlungen 267
  15. Zeitgenössische Literatur 267
  16. Sekundärliteratur 268
  17. Ortsnamen in den landesüblichen Sprachen 289
  18. Personen 295
  19. Verzeichnis von Abbildungen, Karten und Tabellen 297
  20. Abkürzungen 299
  21. Register 301
  22. 1. Ortsregister 301
  23. 2. Personenregister 303
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Umkämpfte Kirche