Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Seite - 270 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 270 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Bild der Seite - 270 -

Bild der Seite - 270 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Text der Seite - 270 -

270 Quellen- und Literaturverzeichnis Ders., Empty Signs, Historical Imaginaries. The Entangled Nationalization of Names and Naming in a Late Habsburg Border Region, New York 2020. Berger, Stefan / Miller, Alexei, Building Nations in and with Empires  – A Reassesment, in: Dies., Nationalizing Empires, Budapest 2015, S.  1–30. Bertoša, Miroslav, Mletačka Istra u XVI i XVII stoljeću.  I.: Kolonizacija (Teme i problemi), Pula 1986. Beyen, Marnix / Van Ginderachter, Maarten, General Introduction. Writing the Mass into a Mass Phenomenon, in: Dies. (Hg.), Nationhood from Below. Europe in the Long Nine- teenth  Century, New York / Basingstoke 2012, S.  3–22. Bežanić-Roknić, Andrea / Leideck, Markus, Rijeka und Liburnien während der österreichischen Herrschaft, in: Stojić, Aneta / Pintarić Pavić, Anita (Hg.), Kroatiens Küste im Lichte der Habsburgermonarchie, Wien 2017, S.  55–78. Billig, Michael, Banal Nationalism, Los Angeles 1995. Binder, Harold, Galizien in Wien. Parteien, Wahlen, Fraktionen und Abgeordnete im Übergang zur Massenpolitik, Wien 2008. Birke, Adolf M., Nation und Konfession. Varianten des politischen Katholizismus in Europa des 19.  Jahrhunderts, in: Historisches Jahrbuch 116 (1996), S.  395–416. Bjork, James, Neither German nor Pole. Catholicism and National Indifference. Catholicism and National Indifference in a Central European Borderland, Ann Arbor 2008. Bjork, Jim, »I Have Removed the Boundaries of Nations«. Nations switching and the Roman Catholic Church during and after the Second World War, in: Van Ginderachter, Maarten / Fox, Jon, National Indifference and the History of Nationalism in Modern Europe, London / New York 2019, S.  204–224. Blasina, Paolo, Santa Sede, vescovi e questioni nazionali. Documenti vaticani sull’ espiscopato di A.M Sterk a Trieste (1896–1901), in: Rivista di Storia e Letteratura religiosa 24 (1988), S.  471–502. Ders., Die Kirche und die nationale Frage in den adriatischen Gebieten 1870–1914, in: Ara, Angelo / Kolb, Eberhard (Hg.), Grenzregionen im Zeitalter der Nationalismen, Berlin 1998, S.  177–199. Blau Remorino, Lina, Associazionismo religioso a Fiume, in: Società di Studi Fiumani / Lega Fiumana di Roma (Hg.), Giornata di studio sugli aspetti di vita cattolica nella storia di Fiume. Roma, 26. gennaio 1985, Roma 1988, S.  85–94. Bogdanov, Vaso, Hrvatski narodni pokret 1903./1904., Zagreb 1961. Bogović, Mile, Crkvena povijest Rijeke od 1889.–1924, in: Hrvatska, Matica / Ograna, Rijeke (Hg.), Bernardin Nikola Škrivanić i njegovo vrijeme. Zbornik radova, Rijeka 1997, S.  7–42. Ders., Hrvatsko glagoljsko tisućljeće, in: Senjski Zbornik 25 (1998), S.  1–140. Ders., Povijest biskupija Senjske i Modruške ili Krbavske, in: Fontes. Izvori za hrvatsku povijest 7 (2001), S.  20–32. Ders., Senjsko-modruška ili krbavska biskupije. Izvješća biskupa svetoj stolici (1602–1919), Zagreb 2003. Ders., Senjska glagoljska baština, in: Senjski zbornik 35 (2008), S.  11–26. Ders., Hrvatsko glagoljaštvo kao inkulturacijski proces, in: Riječki teološki časopis 23 (2015), S.  317–324. Boncoddo, Marco, Alba e tramonto di un sogno mitteleuropeo. Gli anni dell’ »idillio fiumano- magiaro«, Messina 2014 / 2015 [unveröff. Doktorarbeit]. Bosetti, Gilbert, Les limites de la pluriculturalité. Le cas de Trieste et de Rijeka / Fiume sous les Habsbourg, in: Chroniques allemandes 11 (2006 / 2007), S.  203–217. Borutta, Manuel, Antikatholizismus. Deutschland und Italien im Zeitalter der europäischen Kulturkämpfe, Göttingen 2011. Bouwers, Eveline G., Glaube und Gewalt. Ein Beziehungsgeflecht auf dem Prüfstand, in: Dies., Glaubenskämpfe. Katholiken und Gewalt im 19.  Jahrhundert, Göttingen 2019, S.  13–38. Dies., Die Wandlungen im Verhältnis von Glaube und Gewalt im 19.  Jahrhundert, in: Dies. (Hg.), Glaubenskämpfe. Katholiken und Gewalt im 19.  Jahrhundert, Göttingen 2019, S.  337–345.
zurück zum  Buch Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914"
Umkämpfte Kirche Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Titel
Umkämpfte Kirche
Untertitel
Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Autor
Péter Techet
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35696-4
Abmessungen
15.9 x 23.5 cm
Seiten
310
Schlagwörter
Kirche, Religion, Österreich, Kaiserzeit
Kategorien
Geschichte Vor 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Bemerkung zu den Personen- und Ortsnamen 11
  2. Danksagung 13
  3. Vorwort 15
  4. 1. Einführung: Konzept, Verortung, Methode 19
    1. 1.1 Thematische, räumliche und zeitliche Einordnung der Forschungsfrage 22
      1. 1.1.1 Forschungsfrage 22
      2. 1.1.2 Innerkatholische Gewaltmomente im Kontext der »Nationalitätenfrage« 23
      3. 1.1.3 Historiographie von Nation und Religion: Nationalismus oder nationale Indifferenz? 27
      4. 1.1.4 Räumliche Verortung 37
      5. 1.1.5 Zeitlicher Fokus 45
    2. 1.2 Methode und Konzepte 45
      1. 1.2.1 Mikrogeschichte mit vergleichender Kontextualisierung 45
      2. 1.2.2 »Identifizierung« 48
      3. 1.2.3 Gewalt 49
    3. 1.3 Quellenlage und Aufbau der Arbeit 52
      1. 1.3.1 Quellenlage 52
      2. 1.3.2 Aufbau der Arbeit 56
  5. 2. Imperium, Nation und Katholizismus in der Habsburgermonarchie 59
    1. 2.1 Imperium und Nation 61
      1. 2.1.1 Österreich als Rechtsordnung für seine Völker 61
      2. 2.1.2 Ungarn als Imperium der magyarischen Elite 66
    2. 2.2 Katholizismus und Nation 70
      1. 2.2.1 Unterschiedlicher Stellenwert des Katholizismus 71
      2. 2.2.2 Die Sprache der Liturgie: Glagoljica im oberadriatischen Raum 75
  6. 3. Österreichisches Küstenland 85
    1. 3.1 Konflikte um die Nationalisierung des kirchlichen Raumes in Istrien 88
      1. 3.1.1 Istrien: Ethnische Vielfalt und religiöse Homogenität 90
      2. 3.1.2 Konfliktgeschichten: Angegriffene Priester, zerstrittene Kirchengemeinden 96
      3. 3.1.3 Konfliktanalyse: Nationalisierbare Konfliktlinien 115
      4. 3.1.4 Historischer Kontext: Supranationales Selbstverständnis der Kirche 122
    2. 3.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Triest 126
      1. 3.2.1 Ricmanje: Slowenischsprachiges Dorf an der sprachkulturellen Grenze zu Triest 126
      2. 3.2.2 Konfliktgeschichte: Vom Kampf um die Pfarrei bis zum Kampf gegen die Kirche 130
      3. 3.2.3 Konfliktanalyse: Situative Identifizierungen auf mehreren Konfliktebenen 161
      4. 3.2.4 Historischer Kontext: Lokaler Widerstand gegen kirchliche Vereinheitlichung 165
    3. 3.3 Fazit: Konkurrierende und proaktive Selbstbehauptung ländlicher Katholiken 168
  7. 4. Ungarisch-Kroatisches Küstenland 171
    1. 4.1 Konflikte um und gegen die altslawische Liturgiesprache im Bistum Senj 174
      1. 4.1.1 Einführung der altslawischen Liturgiesprache in der ehemaligen Militärgrenze 174
      2. 4.1.2 Konfliktgeschichte: Lokaler Widerstand gegen die altslawische Liturgiesprache 182
      3. 4.1.3 Konfliktanalyse: Nationale Indifferenz oder antiserbischer Hass? 195
      4. 4.1.4 Historischer Kontext: Altslawische Sprache als nationales Thema 203
    2. 4.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Fiume / Rijeka 207
      1. 4.2.1 Drenova: Kroatischsprachige Gemeinde in einem multiethnischen Raum 207
      2. 4.2.2 Konfliktgeschichte: Abwehr kirchlicher Einmischungen 212
      3. 4.2.3 Konfliktanalyse: Nationalistische Erwartungen aus der Stadt 227
      4. 4.2.4 Historischer Kontext: Staat / Stadt-Kirche-Konflikt in und um Fiume / Rijeka 231
    3. 4.3 Fazit: Reaktiver Selbstschutz ländlicher Katholiken 236
  8. 5. Konfliktdynamiken: Nationale Nonkonformität und religiöse Peripherie 241
    1. 5.1 Nationalitätenkonflikt? 242
      1. 5.1.1 Intraethnische Konflikte 242
      2. 5.1.2 Nationale und / oder religiöse Indifferenz? 246
    2. 5.2 Erfolgschancen der lokalen Akteure 250
      1. 5.2.1 Interessenartikulation in Österreich und Ungarn 250
      2. 5.2.2 Antihierarchische (soziale) Gewalt 253
  9. Ausblick 257
  10. Quellen- und Literaturverzeichnis 263
  11. Archivmaterial 263
  12. Bibliotheken 265
  13. Zeitungen 265
  14. Digitale Sammlungen 267
  15. Zeitgenössische Literatur 267
  16. Sekundärliteratur 268
  17. Ortsnamen in den landesüblichen Sprachen 289
  18. Personen 295
  19. Verzeichnis von Abbildungen, Karten und Tabellen 297
  20. Abkürzungen 299
  21. Register 301
  22. 1. Ortsregister 301
  23. 2. Personenregister 303
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Umkämpfte Kirche