Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Seite - 271 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 271 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Bild der Seite - 271 -

Bild der Seite - 271 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Text der Seite - 271 -

271Sekundärliteratur Boyer, John W., Religion and Political Development in Central Europe around 1900. A  View from Vienna, in: Austrian History Yearbook  25 (1994), S.  13–57. Bozanić, Anton, Biskup Antun Mahnič i hrvatski katolički pokret  – inicijative i ostvarenja u javnom životu, in: Riječki teološki časopis 18 (2010), S.  511–532. Bracewell, Catherine W., The Uskoks of Senj. Piracy, Banditry, and Holy War in the Sixteenth- Century Adriatic, Ithaca NY 1992. Bremer, Thomas, Religion and Conceptual Boundary in Central and Eastern Europe. Introducto- ry Remarks, in: Ders. (Hg.), Religion and Conceptual Boundary in Central and Eastern Europe, New York 2007, S.  1–15. Brubaker, Rogers / Cooper, Frederick, Beyond »identity«, in: Theory and Society 29 (2000), S.  1–47. Ders., Nationalism reframed. Nationhood and the National Question in the New Europe, Cam- bridge 1996. Ders., Ethnicity without Groups, Cambridge 2004. Ders., Religion and nationalism. Four approaches, in: Nation and Nationalism 18 (2012), S.  2–20. Ders., Language, Religion, and the Politics of Difference, in: Ders., Grounds for Difference, Cam- bridge MA / London 2015, S.  85–101. Ders., Religious Dimensions of Political Conflict and Violence, in: Sociological Theory 33 (2015), S.  1–19. Bruckmüller, Ernst, Österreich  – eine »katholische« Nation?, in: Altermatt, Urs / Metzger, Franziska (Hg.), Religion und Nation. Katholizismen im Europa des 19. und 20.  Jahrhunderts, Stuttgart 2007, S.  69–93. Buchen, Tim / Rolf, Malte (Hg.), Eliten im Vielvölkerreich. Imperiale Biographien in Russland und Österreich-Ungarn, Berlin / Boston 2015. Buchenau, Klaus, Orthodoxie und Katholizismus in Jugoslawien 1945–1991. Ein serbisch- kroatischer Vergleich, Wiesbaden 2004. Ders., Katholizismus und Jugoslawismus. Zur Nationalisierung der Religion bei den Kroaten, 1918–1945, in: Geyer, Martin / Lehmann, Hartmut (Hg.), Religion und Nation. Nation und Religion, Göttingen 2004, S.  225–254. Ders., Svetosavlje und Pravoslavlje. Nationales und Universales in der serbischen Orthodoxie, in: Schulze Wessel, Martin (Hg.), Nationalisierung der Religion und Sakralisierung der Nation im östlichen Europa, Stuttgart 2006, S.  203–232. Bucur, Maria / Wingfield, Nancy M. (Hg.), Staging the Past. The Politics of Commemoration in Habsburg Central Europe, 1848 to the Present, West Lafayette 2001. Bukovec, Predrag, Der glagolitische Usus des römischen Ritus, in: Ostkirchliche Studien 64 (2015), S.  96–129. Burić, Josip, Pobjeda »šćaveta«. Posebni otisak iz »Novog Života«, Rim [Rom] 1966. Butorac, Franjo / Antić, Vinko / Klen, Danilo, Povijest Rijeke, Rijeka 1988. Capuzzo, Ester, L’ autonomia della città di Fiume, in: Dies., Dall’ Austria all’ Italia. Aspetti istitu- zionali e problemi normativi nella storia di una frontera, Roma 1996, S.  7–32. Catalan, Tullia, La comunità ebreica di Trieste 1781–1914, Trieste 2000. Cattaruzza, Marina, Sloveni e italiani a Trieste. La formazione dell’ identità nazionale, in: Clio, rivista trimestrale di studi storici 25 (1989), S.  27–58. Dies., I conflitti nazionali a Trieste nell’ ambito della questione nazionale nell’ impero asburgico. 1850–1914, in: Quaderni Giuliani di Storia 10 (1989), S.  131–148. Dies., Trieste nell’ Ottocento. Le trasformazioni di una società civile, Udine 1995. Dies., Population Dynamics and Economic Change in Trieste and Its Hinterland 1850–1914, in: Lawton, Richard / Lee, Robert (Hg.), Population and Society in Western European Port-Cities c. 1650–1939, Liverpool 2002, S.  176–211. Dies., Sozialisten an der Adria. Plurinationale Arbeiterbewegung in der Habsburgermonarchie, Berlin 2011. Čepulo, Dalibor / Krešić, Mirela, Hrvatsko-ugarska nagodba. Institucije i stvarnost, in: Šokčević, Dinko [Sokcsevits, Dénes] (Hg.), »Mint nemzet a nemzettel…«. Tudományos konferencia a magyar-horvát kiegyezés 140. évfordulója emlékére / »Kao narod s narodom...« Konferencija u spomen 140. obljetnici Hrvatsko-ugarske nagodbe, Budapest 2011, S.  141–155.
zurück zum  Buch Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914"
Umkämpfte Kirche Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Titel
Umkämpfte Kirche
Untertitel
Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Autor
Péter Techet
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35696-4
Abmessungen
15.9 x 23.5 cm
Seiten
310
Schlagwörter
Kirche, Religion, Österreich, Kaiserzeit
Kategorien
Geschichte Vor 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Bemerkung zu den Personen- und Ortsnamen 11
  2. Danksagung 13
  3. Vorwort 15
  4. 1. Einführung: Konzept, Verortung, Methode 19
    1. 1.1 Thematische, räumliche und zeitliche Einordnung der Forschungsfrage 22
      1. 1.1.1 Forschungsfrage 22
      2. 1.1.2 Innerkatholische Gewaltmomente im Kontext der »Nationalitätenfrage« 23
      3. 1.1.3 Historiographie von Nation und Religion: Nationalismus oder nationale Indifferenz? 27
      4. 1.1.4 Räumliche Verortung 37
      5. 1.1.5 Zeitlicher Fokus 45
    2. 1.2 Methode und Konzepte 45
      1. 1.2.1 Mikrogeschichte mit vergleichender Kontextualisierung 45
      2. 1.2.2 »Identifizierung« 48
      3. 1.2.3 Gewalt 49
    3. 1.3 Quellenlage und Aufbau der Arbeit 52
      1. 1.3.1 Quellenlage 52
      2. 1.3.2 Aufbau der Arbeit 56
  5. 2. Imperium, Nation und Katholizismus in der Habsburgermonarchie 59
    1. 2.1 Imperium und Nation 61
      1. 2.1.1 Österreich als Rechtsordnung für seine Völker 61
      2. 2.1.2 Ungarn als Imperium der magyarischen Elite 66
    2. 2.2 Katholizismus und Nation 70
      1. 2.2.1 Unterschiedlicher Stellenwert des Katholizismus 71
      2. 2.2.2 Die Sprache der Liturgie: Glagoljica im oberadriatischen Raum 75
  6. 3. Österreichisches Küstenland 85
    1. 3.1 Konflikte um die Nationalisierung des kirchlichen Raumes in Istrien 88
      1. 3.1.1 Istrien: Ethnische Vielfalt und religiöse Homogenität 90
      2. 3.1.2 Konfliktgeschichten: Angegriffene Priester, zerstrittene Kirchengemeinden 96
      3. 3.1.3 Konfliktanalyse: Nationalisierbare Konfliktlinien 115
      4. 3.1.4 Historischer Kontext: Supranationales Selbstverständnis der Kirche 122
    2. 3.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Triest 126
      1. 3.2.1 Ricmanje: Slowenischsprachiges Dorf an der sprachkulturellen Grenze zu Triest 126
      2. 3.2.2 Konfliktgeschichte: Vom Kampf um die Pfarrei bis zum Kampf gegen die Kirche 130
      3. 3.2.3 Konfliktanalyse: Situative Identifizierungen auf mehreren Konfliktebenen 161
      4. 3.2.4 Historischer Kontext: Lokaler Widerstand gegen kirchliche Vereinheitlichung 165
    3. 3.3 Fazit: Konkurrierende und proaktive Selbstbehauptung ländlicher Katholiken 168
  7. 4. Ungarisch-Kroatisches Küstenland 171
    1. 4.1 Konflikte um und gegen die altslawische Liturgiesprache im Bistum Senj 174
      1. 4.1.1 Einführung der altslawischen Liturgiesprache in der ehemaligen Militärgrenze 174
      2. 4.1.2 Konfliktgeschichte: Lokaler Widerstand gegen die altslawische Liturgiesprache 182
      3. 4.1.3 Konfliktanalyse: Nationale Indifferenz oder antiserbischer Hass? 195
      4. 4.1.4 Historischer Kontext: Altslawische Sprache als nationales Thema 203
    2. 4.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Fiume / Rijeka 207
      1. 4.2.1 Drenova: Kroatischsprachige Gemeinde in einem multiethnischen Raum 207
      2. 4.2.2 Konfliktgeschichte: Abwehr kirchlicher Einmischungen 212
      3. 4.2.3 Konfliktanalyse: Nationalistische Erwartungen aus der Stadt 227
      4. 4.2.4 Historischer Kontext: Staat / Stadt-Kirche-Konflikt in und um Fiume / Rijeka 231
    3. 4.3 Fazit: Reaktiver Selbstschutz ländlicher Katholiken 236
  8. 5. Konfliktdynamiken: Nationale Nonkonformität und religiöse Peripherie 241
    1. 5.1 Nationalitätenkonflikt? 242
      1. 5.1.1 Intraethnische Konflikte 242
      2. 5.1.2 Nationale und / oder religiöse Indifferenz? 246
    2. 5.2 Erfolgschancen der lokalen Akteure 250
      1. 5.2.1 Interessenartikulation in Österreich und Ungarn 250
      2. 5.2.2 Antihierarchische (soziale) Gewalt 253
  9. Ausblick 257
  10. Quellen- und Literaturverzeichnis 263
  11. Archivmaterial 263
  12. Bibliotheken 265
  13. Zeitungen 265
  14. Digitale Sammlungen 267
  15. Zeitgenössische Literatur 267
  16. Sekundärliteratur 268
  17. Ortsnamen in den landesüblichen Sprachen 289
  18. Personen 295
  19. Verzeichnis von Abbildungen, Karten und Tabellen 297
  20. Abkürzungen 299
  21. Register 301
  22. 1. Ortsregister 301
  23. 2. Personenregister 303
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Umkämpfte Kirche