Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Seite - 272 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 272 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Bild der Seite - 272 -

Bild der Seite - 272 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Text der Seite - 272 -

272 Quellen- und Literaturverzeichnis Cetnarowicz, Antoni, Narodni preporod u Istri (1860–1907). Übersetzt aus dem Polnischen von Magdalena Najbar-Agičić, Zagreb 2014. Christ, Michaela / Gudehus, Christian, Gewalt  – Begriffe und Forschungsprogramme, in: Dies. (Hg.), Gewalt. Ein interdisziplinäres Handbuch, Stuttgart 2013, S.  1–16. Clayer, Nathalie / Grandits, Hannes / Pichler, Robert (Hg.), Conflicting Loyalities in the Bal- kans. The Great Powers, the Ottoman Empire and Nation Building, London 2011. Clewing, Konrad, Staatlichkeit und nationale Identitätsbildung. Dalmatien in Vormärz und Revolution, München 2001. Ders., Staatensystem und innerstaatliches Agieren im multiethnischen Raum. Südosteuropa im langen 19.  Jahrhundert, in: Ders. / Schmitt, Oliver Jens (Hg.), Geschichte Südosteuropas. Vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart, Regensburg 2011, S.  432–553. Clark, Christopher, The European Culture Wars, in: Ders. / Kaiser, Wolfram (Hg.), Culture Wars. Secular-Catholic Conflict in Nineteenth-Century Europe, Cambridge 2003, S.  1–10. Cocco, Emilio, Borderlands Mimicry. Imperial Legacies, National Stands and Regional Identity in Croatian Istria after the Nineties, in: Narodna umjetnost 47 (2010), S.  7–28. Cohen, Gary B., The Politics of Ethnic Survival. Germans in Prague, 1861–1914, Princeton 1981. Ders., Nationalist Politics and the Dynamics of State and Civil Society in the Habsburg Monarchy, 1867–1914, in: Central European History 40 (2007), S.  241–278. Cole, Laurence, »Für Gott, Kaiser und Vaterland«. Nationale Identität der deutschsprachigen Bevölkerung Tirols 1860–1914, Frankfurt a. M. / New York 2000. Ders., Der Habsburger-Mythos, in: Brix, Emil / Bruckmüller, Ernst / Stekl, Hannes (Hg.), Memoria Austriae  I. Menschen, Mythen, Zeiten, Wien 2004, S.  472–504. Ders., Introduction. Re-examining National Identity in Nineteenth-Century Central Europe and Italy, in: Ders. (Hg.), Different Paths to the Nation. Regional and National Identities in Central Europe and Italy. 1830–1870, New York 2007, S.  1–15. Ders., Differentiation or Indifference? Changing Perspectives on National Identification in the Austrian Half of the Habsburg Monarchy, in: Van Ginderachter, Maarten / Beyen, Marnix (Hg.), Nationhood from Below. Europe in the Long Nineteenth  Century, New York / Basing- stoke 2012, S.  96–119. Ders., Military Culture and Popular Patriotism in Late Imperial Austria, Oxford 2014. Collins, Randall, Violence. A  Micro-sociological Theory, Princeton / Oxford 2008. Conzemius, Victor, Kirchen und Nationalismen im Europa des 19.  Jahrhunderts und 20.  Jahrhun- derts, in: Langner, Albrecht (Hg.), Katholizismus, nationaler Gedanke und Europa seit 1800, Paderborn  u. a. 1985, S.  11–50. Čop, Milivoj, Riječko školstvo (1848.–1918.), Rijeka 1988. Cornwall, Mark, The Struggle on the Czech-German Language Border, 1880–1940, in: The English Historical Review 109 (1994), S.  914–951. Crenshaw, Kimberle, Demarginalizing the Intersection of Race and Sex. A  Black Feminist Critique of Antidiscrimination Doctrine, Feminist Theory and Antiracist Policies, in: Univer- sity of Chicago Legal Forum (1989), S.  139–167. Dies., Mapping the Margins. Intersectionality, Identity Politics, and Violence against Women of Color, in: Stanford Law Review 43 (1991), S.  1241–1299. Csáky, Moritz, Der Kulturkampf in Ungarn. Die kirchenpolitische Gesetzgebung der Jahre 1894 / 1895, Graz  u. a. 1967. Ders., Historische Reflexionen über das Problem einer österreichischen Identität, in: Wolfram, Herwig / Pohl, Walter (Hg.), Probleme der Geschichte Österreichs und ihrer Darstellung, Wien 1991, S.  29–47. Ders., Die Vielfalt der Habsburgermonarchie und die nationale Frage, in: Altermatt, Urs (Hg.), Nation, Ethnizität und Staat in Mitteleuropa, Wien  u. a. 1996, S.  44–64. Ders., Ideologie der Operette und Wiener Moderne. Ein kulturhistorischer Essay zur österreichi- schen Identität, Wien  u. a. 1996. Ders., Die Ambivalenz des kulturellen Erbes, Zentraleuropa. Moderne und / oder postmoderne Befindlichkeit, in: Ders. / Zeyringer, Klaus (Hg.), Ambivalenz des kulturellen Erbes. Viel- fachcodierung des historischen Gedächtnisses. Paradigma: Österreich, Innsbruck  u. a. 2000, S.  27–49.
zurück zum  Buch Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914"
Umkämpfte Kirche Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Titel
Umkämpfte Kirche
Untertitel
Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Autor
Péter Techet
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35696-4
Abmessungen
15.9 x 23.5 cm
Seiten
310
Schlagwörter
Kirche, Religion, Österreich, Kaiserzeit
Kategorien
Geschichte Vor 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Bemerkung zu den Personen- und Ortsnamen 11
  2. Danksagung 13
  3. Vorwort 15
  4. 1. Einführung: Konzept, Verortung, Methode 19
    1. 1.1 Thematische, räumliche und zeitliche Einordnung der Forschungsfrage 22
      1. 1.1.1 Forschungsfrage 22
      2. 1.1.2 Innerkatholische Gewaltmomente im Kontext der »Nationalitätenfrage« 23
      3. 1.1.3 Historiographie von Nation und Religion: Nationalismus oder nationale Indifferenz? 27
      4. 1.1.4 Räumliche Verortung 37
      5. 1.1.5 Zeitlicher Fokus 45
    2. 1.2 Methode und Konzepte 45
      1. 1.2.1 Mikrogeschichte mit vergleichender Kontextualisierung 45
      2. 1.2.2 »Identifizierung« 48
      3. 1.2.3 Gewalt 49
    3. 1.3 Quellenlage und Aufbau der Arbeit 52
      1. 1.3.1 Quellenlage 52
      2. 1.3.2 Aufbau der Arbeit 56
  5. 2. Imperium, Nation und Katholizismus in der Habsburgermonarchie 59
    1. 2.1 Imperium und Nation 61
      1. 2.1.1 Österreich als Rechtsordnung für seine Völker 61
      2. 2.1.2 Ungarn als Imperium der magyarischen Elite 66
    2. 2.2 Katholizismus und Nation 70
      1. 2.2.1 Unterschiedlicher Stellenwert des Katholizismus 71
      2. 2.2.2 Die Sprache der Liturgie: Glagoljica im oberadriatischen Raum 75
  6. 3. Österreichisches Küstenland 85
    1. 3.1 Konflikte um die Nationalisierung des kirchlichen Raumes in Istrien 88
      1. 3.1.1 Istrien: Ethnische Vielfalt und religiöse Homogenität 90
      2. 3.1.2 Konfliktgeschichten: Angegriffene Priester, zerstrittene Kirchengemeinden 96
      3. 3.1.3 Konfliktanalyse: Nationalisierbare Konfliktlinien 115
      4. 3.1.4 Historischer Kontext: Supranationales Selbstverständnis der Kirche 122
    2. 3.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Triest 126
      1. 3.2.1 Ricmanje: Slowenischsprachiges Dorf an der sprachkulturellen Grenze zu Triest 126
      2. 3.2.2 Konfliktgeschichte: Vom Kampf um die Pfarrei bis zum Kampf gegen die Kirche 130
      3. 3.2.3 Konfliktanalyse: Situative Identifizierungen auf mehreren Konfliktebenen 161
      4. 3.2.4 Historischer Kontext: Lokaler Widerstand gegen kirchliche Vereinheitlichung 165
    3. 3.3 Fazit: Konkurrierende und proaktive Selbstbehauptung ländlicher Katholiken 168
  7. 4. Ungarisch-Kroatisches Küstenland 171
    1. 4.1 Konflikte um und gegen die altslawische Liturgiesprache im Bistum Senj 174
      1. 4.1.1 Einführung der altslawischen Liturgiesprache in der ehemaligen Militärgrenze 174
      2. 4.1.2 Konfliktgeschichte: Lokaler Widerstand gegen die altslawische Liturgiesprache 182
      3. 4.1.3 Konfliktanalyse: Nationale Indifferenz oder antiserbischer Hass? 195
      4. 4.1.4 Historischer Kontext: Altslawische Sprache als nationales Thema 203
    2. 4.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Fiume / Rijeka 207
      1. 4.2.1 Drenova: Kroatischsprachige Gemeinde in einem multiethnischen Raum 207
      2. 4.2.2 Konfliktgeschichte: Abwehr kirchlicher Einmischungen 212
      3. 4.2.3 Konfliktanalyse: Nationalistische Erwartungen aus der Stadt 227
      4. 4.2.4 Historischer Kontext: Staat / Stadt-Kirche-Konflikt in und um Fiume / Rijeka 231
    3. 4.3 Fazit: Reaktiver Selbstschutz ländlicher Katholiken 236
  8. 5. Konfliktdynamiken: Nationale Nonkonformität und religiöse Peripherie 241
    1. 5.1 Nationalitätenkonflikt? 242
      1. 5.1.1 Intraethnische Konflikte 242
      2. 5.1.2 Nationale und / oder religiöse Indifferenz? 246
    2. 5.2 Erfolgschancen der lokalen Akteure 250
      1. 5.2.1 Interessenartikulation in Österreich und Ungarn 250
      2. 5.2.2 Antihierarchische (soziale) Gewalt 253
  9. Ausblick 257
  10. Quellen- und Literaturverzeichnis 263
  11. Archivmaterial 263
  12. Bibliotheken 265
  13. Zeitungen 265
  14. Digitale Sammlungen 267
  15. Zeitgenössische Literatur 267
  16. Sekundärliteratur 268
  17. Ortsnamen in den landesüblichen Sprachen 289
  18. Personen 295
  19. Verzeichnis von Abbildungen, Karten und Tabellen 297
  20. Abkürzungen 299
  21. Register 301
  22. 1. Ortsregister 301
  23. 2. Personenregister 303
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Umkämpfte Kirche