Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Seite - 273 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 273 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Bild der Seite - 273 -

Bild der Seite - 273 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Text der Seite - 273 -

273Sekundärliteratur Ders., Paradigma Zentraleuropa. Pluralitäten, Religionen und kulturelle Codes. Religion  – My- thos  – Nation. Einführende Überlegungen, in: Ders. / Zeyringer, Klaus (Hg.), Pluralitäten, Religionen und kulturelle Codes. Religion-Mythos-Nation, Innsbruck  u. a. 2001, S.  9–17. Ders., »Was man Nation und Rasse heißt, sind Ergebnisse und keine Ursachen«. Zur Konstruktion kollektiver Identitäten in Zentraleuropa, in: Müller-Funk, Wolfgang / Plener, Peter / Ruth- ner, Clemens (Hg.), Kakanien revisited. Das Eigene und das Fremde (in) der österreichisch- ungarischen Monarchie, Tübingen / Basel 2002, S.  33–49. Ders., Mitteleuropa / Zentraleuropa. Ein komplexes kulturelles System, in: Österreichische Musik- zeitschrift 60 (2005), S.  9–16. Ders., Culture as a Space of Communication, in: Feichtinger, Johannes / Cohen, Gary B., Under- standing Multiculturalism. The Habsburg Central European Experience, New York / Oxford 2014, S.  187–208. Ders., Die Stadt in Zentraleuropa  – ein hybrider Kommunikationsraum, in: Stiegler, Bernd / Werner, Sylwia (Hg.), Laboratorien der Moderne. Orte und Räume des Wissens in Mittel- und Osteuropa, Paderborn 2016, S.  31–59. Ders., Das Gedächtnis Zentraleuropas. Kulturelle und literarische Projektionen auf eine Region, Wien 2019. Ćutić Gorup, Maja, Istrien zur Zeit der österreichischen Herrschaft, in: Stojić, Aneta / Pintarić Pavić, Anita (Hg.), Kroatiens Küste im Lichte der Habsburgermonarchie, Wien 2017, S.  41–53. D’ Alessio, Vanni, Il cuore conteso. Il nazionalismo in una comunità multietnica. L’ Istria asburgica, Napoli 2004. Ders. Croatian Urban Life and Political Sociability in Istria from the 19th to the Early 20th  Cen- tury, in: Jahrbücher für Geschichte und Kultur Südosteuropas 8 (2006), S.  133–152. Ders., Istrians, Identifications and Habsburg Legacy, in: Acta Historiae 14 (2006), S.  15–39. Ders., From Central Europe to the Northern Adriatic. Habsburg Citizens between Italians and Croats in Istria, in: Journal of Modern Italian Studies 13 (2008), S.  237–258. Ders., Dall’ Impero d’ Austria al Regno d’ Italia. Lingua, stato e nazionalizzazione, in: Bertucelli, Lorenzo / Orlić, Mila (Hg.), Una storia balcanica. Fascismo, comunismo e nazionalismo nella Jugoslavia del Novecento, Verona 2008, S.  31–71. Davis, Belinda / Lindenberger, Thomas / Wildt, Michael, Einleitung, in: Dies. (Hg.), Alltag, Erfahrung, Eigensinn. Historisch-anthropologische Erkundungen, Frankfurt a. M. / New York 2008, S.  11–28. Defrance, Corine / Horel, Catherine, Réalités, perceptions et usages de la défaite en Europe, in: Dies. / Nérard, François-Xavier (Hg.), Vaincus! Histoires des défaites, Paris 2016, S.  9–28. Dobin, Lois C., The Port Jews of Habsburg Trieste. Absolutist Politics and Enlightenment Culture, Stanford 1999. Dobrić, Bruno, Kultura čitanja i nacionalni pokreti. Čitalačka društva i knjižnice u Puli u drugoj polovici 19. i prvoj polovici 20.  stoljeća, Pula 2003. Domonkos, László, A kicserélt város. Fiume. Volt és van, Budapest 2010. Dragostinova, Theodora / Hashamova, Yana, Introduction. Beyond Mosque, Church, and State. Alternative Narratives of the Nation in the Balkans, in: Dies. (Hg.), Beyond Mosque, Church, and State. Alternative Narratives of the Nation in the Balkans, Budapest / New York 2016, S.  1–27. Dutoit, Jan / Previšić, Boris, Stammesdenken und internationale Solidarität. Bradstvo im Ersten und Zweiten Jugoslawien, in: Zimmermann, Tanja (Hg.), Brüderlichkeit und Bruderzwist. Me- diale Inszenierung des Aufbaus und des Niedergangs politischer Gemeinschaften in Ost- und Südosteuropa, Göttingen 2014, S.  73–98. Dvořak, Johann, Politik und Kultur der Moderne in der späten Habsburgermonarchie, Inns- bruck / Wien 1997. Egry, Gábor, Etnicitás, identitás, politika. Magyar kisebbségek regionalizmus és nacionalizmus között Csehszlovákiában és Romániában 1918–1944, Budapest 2015. Ders., Beyond Politics. National Indifference as Everyday Ethnicity, in: Van Ginderachter, Maarten / Fox, Jon, National Indifference and the History of Nationalism in Modern Europe, London / New York 2019, S.  145–160.
zurück zum  Buch Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914"
Umkämpfte Kirche Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Titel
Umkämpfte Kirche
Untertitel
Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Autor
Péter Techet
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35696-4
Abmessungen
15.9 x 23.5 cm
Seiten
310
Schlagwörter
Kirche, Religion, Österreich, Kaiserzeit
Kategorien
Geschichte Vor 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Bemerkung zu den Personen- und Ortsnamen 11
  2. Danksagung 13
  3. Vorwort 15
  4. 1. Einführung: Konzept, Verortung, Methode 19
    1. 1.1 Thematische, räumliche und zeitliche Einordnung der Forschungsfrage 22
      1. 1.1.1 Forschungsfrage 22
      2. 1.1.2 Innerkatholische Gewaltmomente im Kontext der »Nationalitätenfrage« 23
      3. 1.1.3 Historiographie von Nation und Religion: Nationalismus oder nationale Indifferenz? 27
      4. 1.1.4 Räumliche Verortung 37
      5. 1.1.5 Zeitlicher Fokus 45
    2. 1.2 Methode und Konzepte 45
      1. 1.2.1 Mikrogeschichte mit vergleichender Kontextualisierung 45
      2. 1.2.2 »Identifizierung« 48
      3. 1.2.3 Gewalt 49
    3. 1.3 Quellenlage und Aufbau der Arbeit 52
      1. 1.3.1 Quellenlage 52
      2. 1.3.2 Aufbau der Arbeit 56
  5. 2. Imperium, Nation und Katholizismus in der Habsburgermonarchie 59
    1. 2.1 Imperium und Nation 61
      1. 2.1.1 Österreich als Rechtsordnung für seine Völker 61
      2. 2.1.2 Ungarn als Imperium der magyarischen Elite 66
    2. 2.2 Katholizismus und Nation 70
      1. 2.2.1 Unterschiedlicher Stellenwert des Katholizismus 71
      2. 2.2.2 Die Sprache der Liturgie: Glagoljica im oberadriatischen Raum 75
  6. 3. Österreichisches Küstenland 85
    1. 3.1 Konflikte um die Nationalisierung des kirchlichen Raumes in Istrien 88
      1. 3.1.1 Istrien: Ethnische Vielfalt und religiöse Homogenität 90
      2. 3.1.2 Konfliktgeschichten: Angegriffene Priester, zerstrittene Kirchengemeinden 96
      3. 3.1.3 Konfliktanalyse: Nationalisierbare Konfliktlinien 115
      4. 3.1.4 Historischer Kontext: Supranationales Selbstverständnis der Kirche 122
    2. 3.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Triest 126
      1. 3.2.1 Ricmanje: Slowenischsprachiges Dorf an der sprachkulturellen Grenze zu Triest 126
      2. 3.2.2 Konfliktgeschichte: Vom Kampf um die Pfarrei bis zum Kampf gegen die Kirche 130
      3. 3.2.3 Konfliktanalyse: Situative Identifizierungen auf mehreren Konfliktebenen 161
      4. 3.2.4 Historischer Kontext: Lokaler Widerstand gegen kirchliche Vereinheitlichung 165
    3. 3.3 Fazit: Konkurrierende und proaktive Selbstbehauptung ländlicher Katholiken 168
  7. 4. Ungarisch-Kroatisches Küstenland 171
    1. 4.1 Konflikte um und gegen die altslawische Liturgiesprache im Bistum Senj 174
      1. 4.1.1 Einführung der altslawischen Liturgiesprache in der ehemaligen Militärgrenze 174
      2. 4.1.2 Konfliktgeschichte: Lokaler Widerstand gegen die altslawische Liturgiesprache 182
      3. 4.1.3 Konfliktanalyse: Nationale Indifferenz oder antiserbischer Hass? 195
      4. 4.1.4 Historischer Kontext: Altslawische Sprache als nationales Thema 203
    2. 4.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Fiume / Rijeka 207
      1. 4.2.1 Drenova: Kroatischsprachige Gemeinde in einem multiethnischen Raum 207
      2. 4.2.2 Konfliktgeschichte: Abwehr kirchlicher Einmischungen 212
      3. 4.2.3 Konfliktanalyse: Nationalistische Erwartungen aus der Stadt 227
      4. 4.2.4 Historischer Kontext: Staat / Stadt-Kirche-Konflikt in und um Fiume / Rijeka 231
    3. 4.3 Fazit: Reaktiver Selbstschutz ländlicher Katholiken 236
  8. 5. Konfliktdynamiken: Nationale Nonkonformität und religiöse Peripherie 241
    1. 5.1 Nationalitätenkonflikt? 242
      1. 5.1.1 Intraethnische Konflikte 242
      2. 5.1.2 Nationale und / oder religiöse Indifferenz? 246
    2. 5.2 Erfolgschancen der lokalen Akteure 250
      1. 5.2.1 Interessenartikulation in Österreich und Ungarn 250
      2. 5.2.2 Antihierarchische (soziale) Gewalt 253
  9. Ausblick 257
  10. Quellen- und Literaturverzeichnis 263
  11. Archivmaterial 263
  12. Bibliotheken 265
  13. Zeitungen 265
  14. Digitale Sammlungen 267
  15. Zeitgenössische Literatur 267
  16. Sekundärliteratur 268
  17. Ortsnamen in den landesüblichen Sprachen 289
  18. Personen 295
  19. Verzeichnis von Abbildungen, Karten und Tabellen 297
  20. Abkürzungen 299
  21. Register 301
  22. 1. Ortsregister 301
  23. 2. Personenregister 303
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Umkämpfte Kirche