Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Seite - 276 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 276 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Bild der Seite - 276 -

Bild der Seite - 276 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Text der Seite - 276 -

276 Quellen- und Literaturverzeichnis Haslinger, Peter, Sprachenpolitik, Sprachendynamik und imperiale Herrschaft in der Habsbur- germonarchie 1740–1914, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 57 (2008), S.  81–111. Ders., Nation und Territorium im tschechischen politischen Diskurs 1880–1938, München 2010. Haupt, Heinz-Gerhard, Religion and Nation in Europe in the 19th  Century. Some Comperative Notes, in: Estudos avançados 22 (1998), S.  77–94. Ders., Gewalt und Politik im Europa des 19. und 20.  Jahrhunderts, Göttingen 2012. Heitmayer, Wilhelm / Soeffner, Hans-Georg, Einleitung. Gewalt. Entwicklungen, Strukturen, Analyseprobleme, in: Dies. (Hg.), Gewalt. Entwicklungen, Strukturen, Analyseprobleme, Frankfurt a. M. 2004, S.  11–17. Heka, László, A magyar-horvát államközösség alkotmány- és jogtörténete, Szeged 2004. Henschel, Frank, »Das Fluidum der Stadt  …« Urbane Lebenswelten in Kassa / Košice / Kaschau zwischen Sprachenvielfalt und Magyarisierung 1867–1918, Göttingen 2017. Hirschhausen, Ulrike von, Citizenship in Austria-Hungary 1867–1923 between Imperial Inclu- sion and National Exclusion, in: European Review of History 16 (2009), S.  551–573. Hobsbawm, Eric, Nations and Nationalism since 1780. Programme, Myth, Reality, Cambridge 1990. Ders., Inventing Traditions, in: Hobsbawm, Eric / Ranger, Terence, The Invention of Tradition, Cambridge 1992, S.  1–14. Hock, Beata, Kulturelle Dimensionen der Transnationalen Verflechtungen Ostmitteleuropas 1870er Jahre bis 1914, in: Hadler, Frank / Middell, Matthias (Hg.), Handbuch einer transna- tionalen Geschichte Ostmitteleuropas, Göttingen 2017, Bd.  I: Von der Mitte des 19.  Jahrhun- derts bis zum Ersten  Weltkrieg, S.  189–255. Dies., Forschungen zur kulturellen Dimension transnationaler Verflechtungen Ostmitteleuropas von den 1870er Jahren bis 1914, in: Hadler, Frank / Middell, Matthias (Hg.), Handbuch einer transnationalen Geschichte Ostmitteleuropas, Göttingen 2017, Bd.  I: Von der Mitte des 19.  Jahrhunderts bis zum Ersten  Weltkrieg, S.  489–523. Horel, Catherine, Cette Europe qu’ on dit centrale. Des Habsbourg à l’ intégration européenne 1815–2004, Paris 2009. Dies., Soldaten zwischen nationalen Fronten. Die Auflösung der Militärgrenze und die Entwick- lung der königlich-ungarischen Landwehr (Honvéd) in Kroatien-Slawonien 1868–1914, Wien 2009. Dies., Die Entmilitarisierung der kroatisch-slawonischen Militärgrenze (1868–1881) im unga- rischen Kontext, in: Cole, Laurence / Hämmerle, Christa / Scheutz, Martin (Hg.), Glanz  – Gewalt  – Gehorsam. Militär und Gesellschaft in der Habsburgermonarchie (1800 bis 1918), Essen 2011, S.  153–176. Dies., Trieste et Fiume, deux aspects de l’ irrédentisme italien 1867–1914, in: Pavlović, Vojislav (Hg.), Italy’s Balkan Strategies 19th–20th  Century, Belgrade 2014, S.  121–136. Hormel, Ulrike / Scherr, Albert, Was heißt »Ethnien« und »ethnische Konflikte« in der mo- dernen Gesellschaft?, in: Groenemeyer, Alex / Mansel, Jürgen (Hg.), Die Ethnisierung von Alltagskonflikten, Wiesbaden 2003, S.  47–66. Hromják, Ĺuboslav, Hrvati i Crkva slovacca dalle origini fino alla prima metà del Novecento, in: Jakir, Aleksandar / Trogrlić, Marko, Klerus und Nation in Südosteuropa vom 19. bis zum 21.  Jahrhundert, Frankfurt a. M. 2014, S.  15–48. Huber, Florian, Grenzkatholizismen. Religion, Raum und Nation in Tirol 1830–1848, Göttingen 2016. Islamov, Tofik M., From Natio Hungarica to Hungarian Nation, in: Rudolph, Richard L. / Good, David F. (Hg.), Nationalism and Empire. The Habsburg Empire and the Soviet Union, New York 1992, S.  159–183. Ivanišević, Alojz, Die Bemühungen Josip Juraj Strossmayers um die slawische Liturgie aus der Sicht der österreichisch-ungarischen Zentralbehörden und des Vatikans, in: Österreichische Osthefte 37 (1995), S.  423–445. Ders., Katholizismus und die nationale Identität der Kroaten von der Mitte des 19.  Jahrhunderts bis 1918, in: Moser, Alois (Hg.), »Gottes auserwählte Völer«. Erwählungsvorstellungen und kollektive Selbstfindung in der Geschichte, Frankfurt a. M. 2001, S.  217–232.
zurück zum  Buch Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914"
Umkämpfte Kirche Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Titel
Umkämpfte Kirche
Untertitel
Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Autor
Péter Techet
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35696-4
Abmessungen
15.9 x 23.5 cm
Seiten
310
Schlagwörter
Kirche, Religion, Österreich, Kaiserzeit
Kategorien
Geschichte Vor 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Bemerkung zu den Personen- und Ortsnamen 11
  2. Danksagung 13
  3. Vorwort 15
  4. 1. Einführung: Konzept, Verortung, Methode 19
    1. 1.1 Thematische, räumliche und zeitliche Einordnung der Forschungsfrage 22
      1. 1.1.1 Forschungsfrage 22
      2. 1.1.2 Innerkatholische Gewaltmomente im Kontext der »Nationalitätenfrage« 23
      3. 1.1.3 Historiographie von Nation und Religion: Nationalismus oder nationale Indifferenz? 27
      4. 1.1.4 Räumliche Verortung 37
      5. 1.1.5 Zeitlicher Fokus 45
    2. 1.2 Methode und Konzepte 45
      1. 1.2.1 Mikrogeschichte mit vergleichender Kontextualisierung 45
      2. 1.2.2 »Identifizierung« 48
      3. 1.2.3 Gewalt 49
    3. 1.3 Quellenlage und Aufbau der Arbeit 52
      1. 1.3.1 Quellenlage 52
      2. 1.3.2 Aufbau der Arbeit 56
  5. 2. Imperium, Nation und Katholizismus in der Habsburgermonarchie 59
    1. 2.1 Imperium und Nation 61
      1. 2.1.1 Österreich als Rechtsordnung für seine Völker 61
      2. 2.1.2 Ungarn als Imperium der magyarischen Elite 66
    2. 2.2 Katholizismus und Nation 70
      1. 2.2.1 Unterschiedlicher Stellenwert des Katholizismus 71
      2. 2.2.2 Die Sprache der Liturgie: Glagoljica im oberadriatischen Raum 75
  6. 3. Österreichisches Küstenland 85
    1. 3.1 Konflikte um die Nationalisierung des kirchlichen Raumes in Istrien 88
      1. 3.1.1 Istrien: Ethnische Vielfalt und religiöse Homogenität 90
      2. 3.1.2 Konfliktgeschichten: Angegriffene Priester, zerstrittene Kirchengemeinden 96
      3. 3.1.3 Konfliktanalyse: Nationalisierbare Konfliktlinien 115
      4. 3.1.4 Historischer Kontext: Supranationales Selbstverständnis der Kirche 122
    2. 3.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Triest 126
      1. 3.2.1 Ricmanje: Slowenischsprachiges Dorf an der sprachkulturellen Grenze zu Triest 126
      2. 3.2.2 Konfliktgeschichte: Vom Kampf um die Pfarrei bis zum Kampf gegen die Kirche 130
      3. 3.2.3 Konfliktanalyse: Situative Identifizierungen auf mehreren Konfliktebenen 161
      4. 3.2.4 Historischer Kontext: Lokaler Widerstand gegen kirchliche Vereinheitlichung 165
    3. 3.3 Fazit: Konkurrierende und proaktive Selbstbehauptung ländlicher Katholiken 168
  7. 4. Ungarisch-Kroatisches Küstenland 171
    1. 4.1 Konflikte um und gegen die altslawische Liturgiesprache im Bistum Senj 174
      1. 4.1.1 Einführung der altslawischen Liturgiesprache in der ehemaligen Militärgrenze 174
      2. 4.1.2 Konfliktgeschichte: Lokaler Widerstand gegen die altslawische Liturgiesprache 182
      3. 4.1.3 Konfliktanalyse: Nationale Indifferenz oder antiserbischer Hass? 195
      4. 4.1.4 Historischer Kontext: Altslawische Sprache als nationales Thema 203
    2. 4.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Fiume / Rijeka 207
      1. 4.2.1 Drenova: Kroatischsprachige Gemeinde in einem multiethnischen Raum 207
      2. 4.2.2 Konfliktgeschichte: Abwehr kirchlicher Einmischungen 212
      3. 4.2.3 Konfliktanalyse: Nationalistische Erwartungen aus der Stadt 227
      4. 4.2.4 Historischer Kontext: Staat / Stadt-Kirche-Konflikt in und um Fiume / Rijeka 231
    3. 4.3 Fazit: Reaktiver Selbstschutz ländlicher Katholiken 236
  8. 5. Konfliktdynamiken: Nationale Nonkonformität und religiöse Peripherie 241
    1. 5.1 Nationalitätenkonflikt? 242
      1. 5.1.1 Intraethnische Konflikte 242
      2. 5.1.2 Nationale und / oder religiöse Indifferenz? 246
    2. 5.2 Erfolgschancen der lokalen Akteure 250
      1. 5.2.1 Interessenartikulation in Österreich und Ungarn 250
      2. 5.2.2 Antihierarchische (soziale) Gewalt 253
  9. Ausblick 257
  10. Quellen- und Literaturverzeichnis 263
  11. Archivmaterial 263
  12. Bibliotheken 265
  13. Zeitungen 265
  14. Digitale Sammlungen 267
  15. Zeitgenössische Literatur 267
  16. Sekundärliteratur 268
  17. Ortsnamen in den landesüblichen Sprachen 289
  18. Personen 295
  19. Verzeichnis von Abbildungen, Karten und Tabellen 297
  20. Abkürzungen 299
  21. Register 301
  22. 1. Ortsregister 301
  23. 2. Personenregister 303
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Umkämpfte Kirche