Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Seite - 280 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 280 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Bild der Seite - 280 -

Bild der Seite - 280 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Text der Seite - 280 -

280 Quellen- und Literaturverzeichnis Ders., Eigen-Sinn. Fabrikalltag, Arbeitererfahrungen und Politik vom Kaiserreich bis in den Faschismus. Neuauflage, Münster 2015. MacClancy, Jeremy, At Play with Identity in the Basque Language Arena, in: MacDonald, Sharon (Hg.), Inside European Identities. Ethnography in Western Europe, Providence RI 1993, S.  84–97. Magnússon, Sigurður Gylfi / Szijártó, István M., What is Microhistory? Theory and Practice, Abingdon / New York 2013. Malfèr, Stefan, Der Kampf um die slawische Liturgie in der österreichisch-ungarischen Monar- chie  – ein religiöses oder ein nationales Anliegen?, in: Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs (44) 1996, S.  165–193. Mallon, Florencia E., Peasant and Nation. The Making of Postcolonial Mexico and Peru, Berkeley  u. a. 1995. Manenti, Luca G. / Schuster, Martina (Hg.), Le nazioni, gli uomini e i gruppi. Trieste mosaico di genti (secoli XVIII–XX), Trieste 2018. Maner, Hans-Christian, Zentrum und Grenzregion in der Habsburgermonarchie im 18. und 19.  Jahrhundert. Eine Einleitung, in: Ders. (Hg.), Grenzregionen der Habsburgermonarchie im 18. und 19.  Jahrhundert. Ihre Bedeutung und Funktion aus der Perspektive Wiens, Münster 2005, S.  9–24. Ders., Galizien. Eine Grenzregion im Kalkül der Donaumonarchie im 18. und 19.  Jahrhundert, München 2007. Mannová, Elena / Tancer, Jozef, Mehrsprachigkeit, in: Feichtinger, Johannes / Uhl, Heide- marie (Hg.), Habsburg neu denken. Vielfalt und Ambivalenz in Zentraleuropa. 30 kulturwis- senschaftliche Stichworte, Wien 2016, S.  133–139. Marchart, Oliver, Die politische Differenz. Zum Denken des Politischen bei Nancy, Lefort, Badiou, Laclau und Agamben, Frankfurt a. M. 2010. Marcic, René, Verfassungsgerichtsbarkeit und Reine Rechtslehre, Wien 1966. Marung, Steffi / Middell, Matthias / Müller, Uwe, Territorialisierung in Ostmitteleuropa bis zum Ersten  Weltkrieg, in: Hadler, Frank / Middell, Matthias (Hg.), Handbuch einer trans- nationalen Geschichte Ostmitteleuropas, Göttingen 2017, Bd.  I: Von der Mitte des 19.  Jahrhun- derts bis zum Ersten  Weltkrieg, S.  37–130. Matković, Stjepan, Afirmacija Khuenove autokracije. Izbori za Hrvatski sabor 1897., in: Časopis za suvremenu povijest 29 (1997), S.  469–489. Ders., Čista stranka prava 1895.–1903., Zagreb 2001. Maver, Aleš, Die Rolle des Klerus im nationalen Emanzipationsprozess der Slowenen, in: Jakir, Aleksandar / Trogrlić, Marko, Klerus und Nation in Südosteuropa vom 19. bis zum 21.  Jahr- hundert, Frankfurt a. M. 2014, S.  49–58. May, Vivian M., Pursuing Intersectionality, Unsettling Dominant Imaginaries, New York / Lon- don 2015. Maxwell, Alexander, Everyday Nationalism in Hungary. 1789–1867, Boston / Berlin 2019. McAdam, Doug / Tarow, Sidney / Tilly, Charles, Dynamics of Contention, Cambridge 2004. Medved, Marko, La gerarchia cattolica italiana e la questione linguistica in diocesi plurinazionali. Il caso della Chiesa di Rijeka (Fiume) durante il fascismo, in: Revue d’ histoire ecclésiastique  108 (2013), S.  931–953. Ders., Riječka Crkva u razdoblju fašizma. Nastanak biskupije i prvi talijanski upravitelji, Zagreb 2015. Metzger, Franziska, Religion, Geschichte, Nation. Katholische Geschichtsschreibung in der Schweiz im 19. und 20.  Jahrhundert  – kommunikationstheoretische Perspektiven, Stuttgart 2010. Milanović, Božo, Hrvatski narodni preporod u Istri. Vol. 2, Pazin 1973. Miletić, Jasminka, Riječke Novine (1912–1914), Rijeka 1997 [unveröff. Diplomarbeit]. Milićević, Josip, Etnografski rad Josipa Ptašinskog, in: Istarska danica, 1992, S.  92–93. Miller, Nicholas J., Between Nation and State. Serbian Politics in Croatia before the First World War, Pittsburgh 1997.
zurück zum  Buch Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914"
Umkämpfte Kirche Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Titel
Umkämpfte Kirche
Untertitel
Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Autor
Péter Techet
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35696-4
Abmessungen
15.9 x 23.5 cm
Seiten
310
Schlagwörter
Kirche, Religion, Österreich, Kaiserzeit
Kategorien
Geschichte Vor 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Bemerkung zu den Personen- und Ortsnamen 11
  2. Danksagung 13
  3. Vorwort 15
  4. 1. Einführung: Konzept, Verortung, Methode 19
    1. 1.1 Thematische, räumliche und zeitliche Einordnung der Forschungsfrage 22
      1. 1.1.1 Forschungsfrage 22
      2. 1.1.2 Innerkatholische Gewaltmomente im Kontext der »Nationalitätenfrage« 23
      3. 1.1.3 Historiographie von Nation und Religion: Nationalismus oder nationale Indifferenz? 27
      4. 1.1.4 Räumliche Verortung 37
      5. 1.1.5 Zeitlicher Fokus 45
    2. 1.2 Methode und Konzepte 45
      1. 1.2.1 Mikrogeschichte mit vergleichender Kontextualisierung 45
      2. 1.2.2 »Identifizierung« 48
      3. 1.2.3 Gewalt 49
    3. 1.3 Quellenlage und Aufbau der Arbeit 52
      1. 1.3.1 Quellenlage 52
      2. 1.3.2 Aufbau der Arbeit 56
  5. 2. Imperium, Nation und Katholizismus in der Habsburgermonarchie 59
    1. 2.1 Imperium und Nation 61
      1. 2.1.1 Österreich als Rechtsordnung für seine Völker 61
      2. 2.1.2 Ungarn als Imperium der magyarischen Elite 66
    2. 2.2 Katholizismus und Nation 70
      1. 2.2.1 Unterschiedlicher Stellenwert des Katholizismus 71
      2. 2.2.2 Die Sprache der Liturgie: Glagoljica im oberadriatischen Raum 75
  6. 3. Österreichisches Küstenland 85
    1. 3.1 Konflikte um die Nationalisierung des kirchlichen Raumes in Istrien 88
      1. 3.1.1 Istrien: Ethnische Vielfalt und religiöse Homogenität 90
      2. 3.1.2 Konfliktgeschichten: Angegriffene Priester, zerstrittene Kirchengemeinden 96
      3. 3.1.3 Konfliktanalyse: Nationalisierbare Konfliktlinien 115
      4. 3.1.4 Historischer Kontext: Supranationales Selbstverständnis der Kirche 122
    2. 3.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Triest 126
      1. 3.2.1 Ricmanje: Slowenischsprachiges Dorf an der sprachkulturellen Grenze zu Triest 126
      2. 3.2.2 Konfliktgeschichte: Vom Kampf um die Pfarrei bis zum Kampf gegen die Kirche 130
      3. 3.2.3 Konfliktanalyse: Situative Identifizierungen auf mehreren Konfliktebenen 161
      4. 3.2.4 Historischer Kontext: Lokaler Widerstand gegen kirchliche Vereinheitlichung 165
    3. 3.3 Fazit: Konkurrierende und proaktive Selbstbehauptung ländlicher Katholiken 168
  7. 4. Ungarisch-Kroatisches Küstenland 171
    1. 4.1 Konflikte um und gegen die altslawische Liturgiesprache im Bistum Senj 174
      1. 4.1.1 Einführung der altslawischen Liturgiesprache in der ehemaligen Militärgrenze 174
      2. 4.1.2 Konfliktgeschichte: Lokaler Widerstand gegen die altslawische Liturgiesprache 182
      3. 4.1.3 Konfliktanalyse: Nationale Indifferenz oder antiserbischer Hass? 195
      4. 4.1.4 Historischer Kontext: Altslawische Sprache als nationales Thema 203
    2. 4.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Fiume / Rijeka 207
      1. 4.2.1 Drenova: Kroatischsprachige Gemeinde in einem multiethnischen Raum 207
      2. 4.2.2 Konfliktgeschichte: Abwehr kirchlicher Einmischungen 212
      3. 4.2.3 Konfliktanalyse: Nationalistische Erwartungen aus der Stadt 227
      4. 4.2.4 Historischer Kontext: Staat / Stadt-Kirche-Konflikt in und um Fiume / Rijeka 231
    3. 4.3 Fazit: Reaktiver Selbstschutz ländlicher Katholiken 236
  8. 5. Konfliktdynamiken: Nationale Nonkonformität und religiöse Peripherie 241
    1. 5.1 Nationalitätenkonflikt? 242
      1. 5.1.1 Intraethnische Konflikte 242
      2. 5.1.2 Nationale und / oder religiöse Indifferenz? 246
    2. 5.2 Erfolgschancen der lokalen Akteure 250
      1. 5.2.1 Interessenartikulation in Österreich und Ungarn 250
      2. 5.2.2 Antihierarchische (soziale) Gewalt 253
  9. Ausblick 257
  10. Quellen- und Literaturverzeichnis 263
  11. Archivmaterial 263
  12. Bibliotheken 265
  13. Zeitungen 265
  14. Digitale Sammlungen 267
  15. Zeitgenössische Literatur 267
  16. Sekundärliteratur 268
  17. Ortsnamen in den landesüblichen Sprachen 289
  18. Personen 295
  19. Verzeichnis von Abbildungen, Karten und Tabellen 297
  20. Abkürzungen 299
  21. Register 301
  22. 1. Ortsregister 301
  23. 2. Personenregister 303
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Umkämpfte Kirche