Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Seite - 284 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 284 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Bild der Seite - 284 -

Bild der Seite - 284 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Text der Seite - 284 -

284 Quellen- und Literaturverzeichnis Ders., The Problem of Being Austrian. Religion, Law, and Nation from Empire to Anschluß, in: Csáky, Moritz / Zeyringer, Klaus (Hg.), Pluralitäten, Religionen und kulturelle Codes. Religion-Mythos-Nation, Innsbruck  u. a. 2001, S.  117–129. Silvestri, Marina, Lassù nella Trieste asburgica. La questione dei regnicoli e l’ identità rimossa, Gorizia 2017. Simčič, Tomaž, Jakob Ukmar (1878–1971). Sto let slovenstva in krščanstva v Trstu, Gorica 1986. Simon, Bernd / Mummendey, Amélie, Selbst, Identität und Gruppe. Eine sozialpsychologische Analyse des Verhältnisses von Individuum und Gruppe, in: Dies. (Hg.), Identität und Verschie- denheit. Zur Sozialpsychologie der Identität in komplexen Gesellschaften, Bern 1997, S.  11–38. Simon, Daniela, Kulturelle Hybridität als Bedrohung? Istrien im ausgehenden 19.  Jahrhundert, in: Jahrbücher für europäische Ethnologie 14 (2019), S.  53–76. Škunca, Josip, O podrijetlu glagoljice, in: Riječki teološki časopis 22 (2014), S.  135–162. Slane, Mitja, Kirche und Nation. Die slowenische nationale Frage und der Katholizismus bis zum 1.  Weltkrieg, Klagenfurt 2003. Sloković, F., Narodne čitaonice u Istri, in: Dobrić, Bruno / Hek, Antun (Hg.), Hrvatska čitaonička društva u Istri u 19. i početkom 20.  stoljeća, Pula / Pazin 1993, S.  89–101. Sluga, Glenda, The Problem of Trieste and the Italo-Yugoslav Border. Difference, Identity, and Sovereignty in Twentieth-Century Europe, Albany NY 2001. Dies., The Nation and the Comparative Imagination, in: Cohen, Deborah / O’ Connor, Maura (Hg.), Comparison and History. Europe in Cross-National Perspective, New York 2004, S.  103–114. Smežik, Stephen, The Glagolitic or Roman-Slavonic Liturgy, Cleveland 1959. Sokcsevits, Dénes [Šokčević, Dinko], Magyar múlt horvát szemmel, Budapest 2004. Ders., Hrvatska od stoljeća 7. do danas, Zagreb 2016. Sokol, Hans, Die k. k. Militärgrenze, Wien 1967. Spannenberger, Norbert / Varga, Szabolcs (Hg.), Ein Raum im Wandel. Die osmanisch-habs- burgische Grenzregion vom 16. bis zum 18.  Jahrhundert, Stuttgart 2014. Spariosu, Mihai  I. (Hg.), Intercultural Conflict and Harmony in the Central European Border- lands. The Cases of Banat and Transylvania 1849–1939, Göttingen 2017. Stachel, Peter, Ein Staat, der an einem Sprachfehler zugrunde ging. Die »Vielsprachigkeit« des Habsburgerreiches und ihre Auswirkungen, in: Feichtinger, Johannes / ders. (Hg.), Das Ge- webe der Kultur. Kulturwissenschaftliche Analysen zur Geschichte und Identität Österreichs in der Moderne, Innsbruck  u. a. 2001, S.  11–45. Stauter-Halsted, Keely, Nation in the Village. The Genesis of Peasant National Identity in Austrian Poland, 1848–1914, Ithaca / London 2001. Stelli, Giovanni, Gli autonomisti fiumani. Storia di due liquidazioni, in: Nardelli, Dino Renato / ders. (Hg.), Istria, Fiume, Dalmazia laboratorio d’ Europa. La minoranza italiana in Slovenia e Croazia, Perugia 2014, S.  191–217. Ders., Storia di Fiume  – dalle origini ai giorni nostre, Pordenone 2016. Stourzh, Gerald, Die Gleichberechtigung der Nationalitäten in der Verfassung und Verwaltung Österreichs 1848–1918, Wien 1985. Ders., The Multinational Empire Revisited. Reflections on Late Imperial Austria, in: Austrian History Yearbook  23 (1992), S.  1–22. Ders., The Ethnicizing of Politics and »National Indifference« in Late Imperial Austria, in: Ders., Der Umfang der österreichischen Geschichte. Ausgewählte Studien 1990–2010, Wien  u. a. 2011, S.  283–323. Stranj, Pavel, Afera cerkvene zastava Sv. Cirila in Metoda pri Sv. Jakobu, in: Jadranski koledar (1970), S.  191–195. Strčić, Petar, Prilog povijesti istarskog sabora (1861–1916), in: Arhivski vjesnik 34 / 35 (1991 / 1992), S.  53–64. Strecha, Mario, »Sve za vjeru i domovinu«. Idejna strujanja u katolicizmu u banskoj Hrvatskoj potkraj XIX.  stoljeća, in: Croatica Christiana Periodica 38 (1996), S.  73–132. Ders., O procesu politizacije katolicizma u Banskoj Hrvatskoj potkraj 19.  stoljeća, in: Bosna Franciscana (2007), S.  91–125.
zurück zum  Buch Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914"
Umkämpfte Kirche Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Titel
Umkämpfte Kirche
Untertitel
Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Autor
Péter Techet
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35696-4
Abmessungen
15.9 x 23.5 cm
Seiten
310
Schlagwörter
Kirche, Religion, Österreich, Kaiserzeit
Kategorien
Geschichte Vor 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Bemerkung zu den Personen- und Ortsnamen 11
  2. Danksagung 13
  3. Vorwort 15
  4. 1. Einführung: Konzept, Verortung, Methode 19
    1. 1.1 Thematische, räumliche und zeitliche Einordnung der Forschungsfrage 22
      1. 1.1.1 Forschungsfrage 22
      2. 1.1.2 Innerkatholische Gewaltmomente im Kontext der »Nationalitätenfrage« 23
      3. 1.1.3 Historiographie von Nation und Religion: Nationalismus oder nationale Indifferenz? 27
      4. 1.1.4 Räumliche Verortung 37
      5. 1.1.5 Zeitlicher Fokus 45
    2. 1.2 Methode und Konzepte 45
      1. 1.2.1 Mikrogeschichte mit vergleichender Kontextualisierung 45
      2. 1.2.2 »Identifizierung« 48
      3. 1.2.3 Gewalt 49
    3. 1.3 Quellenlage und Aufbau der Arbeit 52
      1. 1.3.1 Quellenlage 52
      2. 1.3.2 Aufbau der Arbeit 56
  5. 2. Imperium, Nation und Katholizismus in der Habsburgermonarchie 59
    1. 2.1 Imperium und Nation 61
      1. 2.1.1 Österreich als Rechtsordnung für seine Völker 61
      2. 2.1.2 Ungarn als Imperium der magyarischen Elite 66
    2. 2.2 Katholizismus und Nation 70
      1. 2.2.1 Unterschiedlicher Stellenwert des Katholizismus 71
      2. 2.2.2 Die Sprache der Liturgie: Glagoljica im oberadriatischen Raum 75
  6. 3. Österreichisches Küstenland 85
    1. 3.1 Konflikte um die Nationalisierung des kirchlichen Raumes in Istrien 88
      1. 3.1.1 Istrien: Ethnische Vielfalt und religiöse Homogenität 90
      2. 3.1.2 Konfliktgeschichten: Angegriffene Priester, zerstrittene Kirchengemeinden 96
      3. 3.1.3 Konfliktanalyse: Nationalisierbare Konfliktlinien 115
      4. 3.1.4 Historischer Kontext: Supranationales Selbstverständnis der Kirche 122
    2. 3.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Triest 126
      1. 3.2.1 Ricmanje: Slowenischsprachiges Dorf an der sprachkulturellen Grenze zu Triest 126
      2. 3.2.2 Konfliktgeschichte: Vom Kampf um die Pfarrei bis zum Kampf gegen die Kirche 130
      3. 3.2.3 Konfliktanalyse: Situative Identifizierungen auf mehreren Konfliktebenen 161
      4. 3.2.4 Historischer Kontext: Lokaler Widerstand gegen kirchliche Vereinheitlichung 165
    3. 3.3 Fazit: Konkurrierende und proaktive Selbstbehauptung ländlicher Katholiken 168
  7. 4. Ungarisch-Kroatisches Küstenland 171
    1. 4.1 Konflikte um und gegen die altslawische Liturgiesprache im Bistum Senj 174
      1. 4.1.1 Einführung der altslawischen Liturgiesprache in der ehemaligen Militärgrenze 174
      2. 4.1.2 Konfliktgeschichte: Lokaler Widerstand gegen die altslawische Liturgiesprache 182
      3. 4.1.3 Konfliktanalyse: Nationale Indifferenz oder antiserbischer Hass? 195
      4. 4.1.4 Historischer Kontext: Altslawische Sprache als nationales Thema 203
    2. 4.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Fiume / Rijeka 207
      1. 4.2.1 Drenova: Kroatischsprachige Gemeinde in einem multiethnischen Raum 207
      2. 4.2.2 Konfliktgeschichte: Abwehr kirchlicher Einmischungen 212
      3. 4.2.3 Konfliktanalyse: Nationalistische Erwartungen aus der Stadt 227
      4. 4.2.4 Historischer Kontext: Staat / Stadt-Kirche-Konflikt in und um Fiume / Rijeka 231
    3. 4.3 Fazit: Reaktiver Selbstschutz ländlicher Katholiken 236
  8. 5. Konfliktdynamiken: Nationale Nonkonformität und religiöse Peripherie 241
    1. 5.1 Nationalitätenkonflikt? 242
      1. 5.1.1 Intraethnische Konflikte 242
      2. 5.1.2 Nationale und / oder religiöse Indifferenz? 246
    2. 5.2 Erfolgschancen der lokalen Akteure 250
      1. 5.2.1 Interessenartikulation in Österreich und Ungarn 250
      2. 5.2.2 Antihierarchische (soziale) Gewalt 253
  9. Ausblick 257
  10. Quellen- und Literaturverzeichnis 263
  11. Archivmaterial 263
  12. Bibliotheken 265
  13. Zeitungen 265
  14. Digitale Sammlungen 267
  15. Zeitgenössische Literatur 267
  16. Sekundärliteratur 268
  17. Ortsnamen in den landesüblichen Sprachen 289
  18. Personen 295
  19. Verzeichnis von Abbildungen, Karten und Tabellen 297
  20. Abkürzungen 299
  21. Register 301
  22. 1. Ortsregister 301
  23. 2. Personenregister 303
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Umkämpfte Kirche