Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949 - Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus
Page - 376 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 376 - in Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949 - Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus

Image of the Page - 376 -

Image of the Page - 376 - in Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949 - Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus

Text of the Page - 376 -

376 I. Verzeichnis ungedruckter Quellen • An die Buccoviner Staatsgüter interimal Direction (1787). • Ausweiß jener Ortschaften und Plätze wo deutsche Umsiedler gleich jetzt und wie viele untergebracht werden können (1787). • Protocoll Welches in Folge hoher Domainen und Salinen Administrations Verord- nung vom 23ten July 1820 Nr. 7206 mit der Lipowaner Gemeinde Klimoutz über ihre grundschuldigkeiten aufgenommen worden ist (etc.). • Billance Um wie viel die Propination in der R. Fonds Herrschaft Fratautz bei einer neuerlichen Steuerpachtung pro 792. gegen den [?] Pachtschilling gestiegen oder ge- fallen… • Buccoviner tabu. Extract. Uiber die bey der Kammeral.Herrschaft Zuczka gehörigen Ortschaften, alt Zuczka und Zuczka, Baila Lenkoutz, Mahala und Kotul Ostritza. • Nr. 792 Zirkular ex 799 (Graben nach Erz und Mineralien). • Jahrs-Billanze. Uiber das Steigen und Fallen der Gefällseinnahmen, und Ausgaben, bei der Religionsfonds Herrschaft Fratautz, zwischen den Militär Jahren 1789 und 1790. • Auszug Über den Flachen Innhalt , den Grund Ertrag, der dem Religions Fond gehö- rigen Grundstende Pajaner Stampi nach Weisung des Ausmaaß und Fassions Buch. • Haupt Contract. Welcher unter heut zu Ende gesetzten dato zwischen der k.k. St. Il- lier Rel. Fonds Herrschaft und nachstehenden Partheyen folgender massen geschlo- ßen und Verabrecht worden. • Prottocoll. Welches mit der Gemeinde Fontina Alba über die weitere Reluierung der unterthänigen Schuldigkeiten dann der Urbarial Giebigkeiten und des Zehends von dem Rustical Grundbesitze aufzunehmen worden ist. • Präsidialmeinung (1804) Gesuch Lipowaner Gemeinde zu Warnitza. • An den königl. Gubernialrath Staatsgüteradministrator und Robotabolizionshofkom- missär in Galizien Herrn Mathäus von Ainser, Lemberg (1788). • Erträgnis Ausweis der zur Verpachtung nach der Katastral Schätzung vom Jahre 1837 bestimmten Gründe. Karton 5 • Verzeichniß deren in denen 3. landesfürstlichen Städten Czernovicz, Suczava und Se- reth beij Aufhebung der Klöster eingezogenen und dermalen dem Relligions Fond zugehörigen Häußern und leeren Hofstätten (1787). • Auszug aus dem Pfarrbuch des Millescheuzer Pastorats Bukowiner Kreises. Kurze Beschreibung von der Buccowina (~1810). • Tabelarische Uibersicht der landwirthschaftlichen Verhältnisse der gr. n. un. Religi- onsfonds Domaine Kotzman /Kuczurmare & St. Onufri (1862). Open Access © 2020 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN
back to the  book Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949 - Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus"
Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949 Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus
Title
Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949
Subtitle
Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus
Author
Kurt Scharr
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20927-0
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
447
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Zum Geleit! 11
  2. Einleitung 13
  3. 1. Vorwort 13
  4. 2. Institutionen als Forschungsgegenstand: Analyse & Methodik 18
    1. Soziologische Institutionenforschung 18
    2. Institutionen in den Geschichtswissenschaften 22
    3. Institution Religionsfonds 24
    4. Analyseeinheiten und Thesen 28
    5. Die Organisation: Von der Gründung zur Konsolidierung 33
  5. 3. Aspekte des Josephinismus. Der katholische Religionsfonds 34
  6. 4. Gründung des griechisch-orientalischen Religionsfonds 43
    1. Kirchliche Ausgangssituation 43
    2. Diözesanregulierung & Einrichtung des Fonds 46
    3. Exkurs : Die Klostergüter um 1785 60
    4. Verpachtung oder Verkauf ? 71
    5. Zusammenfassung 86
  7. 5. Die wirtschaftliche Situation des Religionsfonds Mitte des 19
    1. Jahrhunderts 89
    2. Wirtschaftsreformen & Religionsfonds 93
    3. Das Religionsfondsvermögen 100
    4. Zusammenfassung 112
    5. Die Institution: Struktur & Werte 114
  8. 6. Nationsidee, Kirche & Religionsfonds 116
    1. Die Ära Eugen Hackmann (1835–1873) 116
    2. Im Sog nationaler Politik : Silvester Morariu-Andriewicz (1880–1895) 151
    3. Zusammenfassung 171
    4. Ausgleichsversuche – Arkadius Czuperkowicz & Wladimir v. Repta (1896–1924) 173
    5. Zusammenfassung 211
  9. 7. Die wirtschaftliche Situation des Religionsfonds bis 1914 215
    1. Die Institution in Bilanzdaten : die Jahre 1864 bis 1913 217
    2. … als Quelle von Förderungen 222
    3. … als Unternehmer: die Forstwirtschaft 227
    4. … als Kriegsverlierer nach 1918 ? 240
    5. Zusammenfassung 242
  10. 8. Fondul Bisericesc Ortodox Român 1918–1948 246
    1. Zwischen Autonomie und Zentralregierung 249
    2. Rumänische Kirche – Rumänischer Fonds ? 256
    3. ›În biserică nu e politică‹. Konsolidierungsversuche versus Dauerkrise 267
    4. ›În caz de evacuare‹. Der Krieg und seine Folgen 282
    5. Zusammenfassung 286
  11. 9. Die wirtschaftliche Situation um 1938 289
    1. Agrarreform und Religionsfonds 289
    2. Kulturpalast Czernowitz 294
    3. Kriegswirtschaft und Religionsfonds 297
    4. Zusammenfassung 304
  12. 10. Hebel strukturellen Wandels : Jakobeny – Dornawatra (1784–1949) 306
    1. Jakobeny und seine Bodenschätze 307
    2. Die Manzschen Werke 310
    3. Übernahme durch den Religionsfonds 314
    4. Von Heilquellen zum Kurort : Dornawatra 328
    5. Umbruchszeiten: 1918 bis 1948 333
    6. Zusammenfassung 338
  13. 11. Zusammenfassungen 340
    1. Der Bukowiner Religionsfonds : Kontinuität einer Institution ? 340
    2. The Bukovina Religious Fund : continuity of an institution ? 348
    3. Fondul religionar bucovinean : continuitatea unei instituții ? 355
    4. Буковинський Релігійний фонд : безперервна діяльність інституції ? 363
  14. I. Verzeichnis ungedruckter Quellen 371
  15. II. Abbildungsverzeichnis 377
  16. III. Abkürzungsverzeichnis 380
  17. IV. Literaturverzeichnis 381
  18. V. Personenregister 433
  19. VI. Synoptische Ortsnamenkonkordanz 439
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949