Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949 - Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus
Page - 421 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 421 - in Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949 - Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus

Image of the Page - 421 -

Image of the Page - 421 - in Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949 - Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus

Text of the Page - 421 -

IV. Literaturverzeichnis 421 Rumpler Helmut (1964) : Politik und Kirchenunion in der Habsburgermonarchie. In : Österreichische Osthefte 6/4, 302–320. Rumpler Helmut (2007) : Kirche und Staat in Österreich im 19.  Jahrhundert. In : Dro- besch et al. (Hg.), Mensch, 127–139. S Şaguna Andrei (1849) : Promemoria über das historische Recht der nationalen Kirchen Autonomie der Romanen morgenländischer Kirche in den k.k. Kronländern der ös- terreichischen Monarchie, Wien. Şaguna Andrei (1862) : Geschichte der griechisch-orientalischen Kirche in Oestreich : Bruchstücke aus der allgemeinen Kirchengeschichte des Andreas von Schaguna, Her- mannstadt. Salomon Flavius (2006) : Das Europa der Nationalstaaten versus das Europa der Min- derheiten. Bemerkungen am Rande eines schicksalhaften Misserfolgs. In : Aldřich Tůma & Jiři Jindra (Hg.), Czechoslovakia and Romania in the Versailles System, Prag, 116–130. Sandgruber Roman (1978) : Österreichische Agrarstatistik 1750–1918 (=  Materialien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte 2), Wien. Şandru Dumitru (1975) : Reforma agrară din 1921 în România, Bucureşti. Sârbu Georgi (1931) : Reflexiuni asupra administraţiei Fondului Bisericesc ort. rom. din Bucovina în trecut şi în prezent, Cernăuţi. Satco Emil (2004) : Enciclopedia Bucovinei, 2 Bände, Suceava. Schaguna Andreas Baron de (1863) : Anthorismus oder berichtigende Erörterung über die Broschüre »Die Wünsche des rechtgläubigen Klerus aus der Bukowina in Betreff der kanonischen Organisierung der Diöcese und ihrer hierarchischen Stel- lung im Organismus der orthodox-orientalischen Kirche in Österreich. Ins Deutsche übersetzt von mehreren ortodoxen Christen romanischer Nationalität aus der Buko- wina, Hermannstadt. Schaguna Andreas Freiherr von (1860) : Denkschrift, wodurch die Bitte der Roma- nen des orientalischen Glaubens in Oesterreich um Herstellung ihrer Metropolie aus dem Gesichtspunkte der Kirchensatzungen beleuchtet wird. Dem k.k. Ministerium für Cultus und Unterricht überreicht 1851, Hermannstadt (Das Exemplar ist in der Österreichischen Nationalbibliothek nicht nachgewiesen, liegt jedoch im Staatsarchiv in Wien vor : ÖSTA-AVA Kultus NK akat gr. or. Karton 6). Scharbert Frideric (2000/1935) : Problemă exploatărilor şi a regenerărilor în pădurile Fondului Bisericesc Ortodox Român al Bucovinei. In : Bucovina Forestieră Anul VIII/2, 52–60. Scharr Kurt (2007) : Die innere Verwaltungsentwicklung der Bukowina 1775–1918  –
back to the  book Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949 - Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus"
Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949 Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus
Title
Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949
Subtitle
Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus
Author
Kurt Scharr
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20927-0
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
447
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Zum Geleit! 11
  2. Einleitung 13
  3. 1. Vorwort 13
  4. 2. Institutionen als Forschungsgegenstand: Analyse & Methodik 18
    1. Soziologische Institutionenforschung 18
    2. Institutionen in den Geschichtswissenschaften 22
    3. Institution Religionsfonds 24
    4. Analyseeinheiten und Thesen 28
    5. Die Organisation: Von der Gründung zur Konsolidierung 33
  5. 3. Aspekte des Josephinismus. Der katholische Religionsfonds 34
  6. 4. Gründung des griechisch-orientalischen Religionsfonds 43
    1. Kirchliche Ausgangssituation 43
    2. Diözesanregulierung & Einrichtung des Fonds 46
    3. Exkurs : Die Klostergüter um 1785 60
    4. Verpachtung oder Verkauf ? 71
    5. Zusammenfassung 86
  7. 5. Die wirtschaftliche Situation des Religionsfonds Mitte des 19
    1. Jahrhunderts 89
    2. Wirtschaftsreformen & Religionsfonds 93
    3. Das Religionsfondsvermögen 100
    4. Zusammenfassung 112
    5. Die Institution: Struktur & Werte 114
  8. 6. Nationsidee, Kirche & Religionsfonds 116
    1. Die Ära Eugen Hackmann (1835–1873) 116
    2. Im Sog nationaler Politik : Silvester Morariu-Andriewicz (1880–1895) 151
    3. Zusammenfassung 171
    4. Ausgleichsversuche – Arkadius Czuperkowicz & Wladimir v. Repta (1896–1924) 173
    5. Zusammenfassung 211
  9. 7. Die wirtschaftliche Situation des Religionsfonds bis 1914 215
    1. Die Institution in Bilanzdaten : die Jahre 1864 bis 1913 217
    2. … als Quelle von Förderungen 222
    3. … als Unternehmer: die Forstwirtschaft 227
    4. … als Kriegsverlierer nach 1918 ? 240
    5. Zusammenfassung 242
  10. 8. Fondul Bisericesc Ortodox Român 1918–1948 246
    1. Zwischen Autonomie und Zentralregierung 249
    2. Rumänische Kirche – Rumänischer Fonds ? 256
    3. ›În biserică nu e politică‹. Konsolidierungsversuche versus Dauerkrise 267
    4. ›În caz de evacuare‹. Der Krieg und seine Folgen 282
    5. Zusammenfassung 286
  11. 9. Die wirtschaftliche Situation um 1938 289
    1. Agrarreform und Religionsfonds 289
    2. Kulturpalast Czernowitz 294
    3. Kriegswirtschaft und Religionsfonds 297
    4. Zusammenfassung 304
  12. 10. Hebel strukturellen Wandels : Jakobeny – Dornawatra (1784–1949) 306
    1. Jakobeny und seine Bodenschätze 307
    2. Die Manzschen Werke 310
    3. Übernahme durch den Religionsfonds 314
    4. Von Heilquellen zum Kurort : Dornawatra 328
    5. Umbruchszeiten: 1918 bis 1948 333
    6. Zusammenfassung 338
  13. 11. Zusammenfassungen 340
    1. Der Bukowiner Religionsfonds : Kontinuität einer Institution ? 340
    2. The Bukovina Religious Fund : continuity of an institution ? 348
    3. Fondul religionar bucovinean : continuitatea unei instituții ? 355
    4. Буковинський Релігійний фонд : безперервна діяльність інституції ? 363
  14. I. Verzeichnis ungedruckter Quellen 371
  15. II. Abbildungsverzeichnis 377
  16. III. Abkürzungsverzeichnis 380
  17. IV. Literaturverzeichnis 381
  18. V. Personenregister 433
  19. VI. Synoptische Ortsnamenkonkordanz 439
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949