Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949 - Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus
Page - 437 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 437 - in Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949 - Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus

Image of the Page - 437 -

Image of the Page - 437 - in Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949 - Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus

Text of the Page - 437 -

V. Personenregister 437 Şaguna Andrei/Schaguna Andreas von 30, 119–128, 132f., 162, 342, 350, 357 Sandgruber Roman 90, 232, 235, 237 Şandru Dumitru 289f., 292ff. Sandru George 260 Sarbu Georgi 260f., 267f., 292, 335 Sârbu Georgi 260f., 267f., 292, 335 Satco Emil 119, 152, 176, 178, 186, 267, 282 Scharr Kurt 3, 25ff., 43f., 48, 53, 57, 62, 71, 81, 87, 89, 91, 94, 100, 118, 122, 151, 167, 216, 225f., 239, 244, 255, 265, 285, 290, 307f., 315, 336, 341, 349, 356, 364, 375 Schiff Walter 94f., 97, 99 Schindler Ilse 23 Schindler Karl 99f., 215 Schindling Anton 34f., 37, 42 Schmid Michael 20 Schneider Johann 117, 123, 127 Schönbach Anton 129ff., 158, 162f., 320 Schulze-Wessel Martin 117, 121 Schwarz Karl W. 40 Scott Richard W. 22 Seger Martin 89 Seifert Eckhart 39 Selznick Philip 18ff., 30 Şesan Valerian 256, 260, 265 Sieghart Rudolf 312 Siegrist Hannes 24, 342, 349, 357, 365 Simedrea Tit 282 Skedl Arthur 184, 187 Smal-Stockyj Stephan 118, 176, 178, 180 Sölch Josef 89 Spannenberger Norbert 11, 34, 36, 341, 347f., 354f., 362f., 391, 402, 410, 424f. Spaun Johann Ritter von 192f., 203 Splény Gabriel Freiherr von Miháldy 45, 47f., 307 Staab Nicolai 257 Stan Maria 119 Ştefanelli Teodor von 204f. Ştefanovici Olga 279 Stephanowicz Kajetan 231–234, 237 Stinchcombe Arthur L. 21, 31 Stöger Michael 86 Straucher Benno 196, 235 Styrcza Emanule 123, 125ff. Sundhaussen Holm 25, 249, 403, 426f. Suppan Arnold 25 Suttner Ernst-Christoph 44f. Taaffe Eduard Graf von 155, 170, 372 Tacke Veronika 19 Theodorowna Alexandra 208 Theodorowna Maria 208 Thielmann Tristan 22 Timu Dimitru 268, 271, 273 Tismaneanu Vladimir 286 Tittel Ignac 215, 220, 232 Toma Iorgu G. 268 Troebst Stefan 24, 342, 349, 357, 365 Turcan Victor 285 Turczynski Emanuel 44, 117, 122, 124, 154, 176 Tyminski Titus 210 Umlauft Friedrich 89 Ungureanu Constantin 167 Valenciuc Dumitru 258, 261, 264, 271f., 282 Valenciuc, Ioan-Paul 110, 250 Valjavec Fritz 34f., 37f., 42, 44 Meurs van Wim 18, 24, 293 Vasile Cristian 285 Vilfan Sergij 89, 112 Vodă Cuza 261 Vogt Martin 23 Voloşciuc Aurel 268 Vorobchievici Eugenie/ Vorobkevyc Jevgeni 154 Vorobchievici Ipolit 210, 260, 265, 267 Wagner Rudolf 311f., 315 Wallnig Thomas 36 Walter Bruno 321f. Wassilko Nikolai Ritter von 125, 176f., 181ff., 185, 187f., 196–199, 201, 211 Wassilko Victor Baron 211 Wassilko-Serecki Georg Baron 194, 196, 232 Weber Max 18f., 26 Welsch Sophie A. 311 Wickenhauser Franz Adolf 49, 51–56, 58, 61, 77, 375 Wiglitzky Hubert 310
back to the  book Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949 - Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus"
Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949 Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus
Title
Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949
Subtitle
Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus
Author
Kurt Scharr
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20927-0
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
447
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Zum Geleit! 11
  2. Einleitung 13
  3. 1. Vorwort 13
  4. 2. Institutionen als Forschungsgegenstand: Analyse & Methodik 18
    1. Soziologische Institutionenforschung 18
    2. Institutionen in den Geschichtswissenschaften 22
    3. Institution Religionsfonds 24
    4. Analyseeinheiten und Thesen 28
    5. Die Organisation: Von der Gründung zur Konsolidierung 33
  5. 3. Aspekte des Josephinismus. Der katholische Religionsfonds 34
  6. 4. Gründung des griechisch-orientalischen Religionsfonds 43
    1. Kirchliche Ausgangssituation 43
    2. Diözesanregulierung & Einrichtung des Fonds 46
    3. Exkurs : Die Klostergüter um 1785 60
    4. Verpachtung oder Verkauf ? 71
    5. Zusammenfassung 86
  7. 5. Die wirtschaftliche Situation des Religionsfonds Mitte des 19
    1. Jahrhunderts 89
    2. Wirtschaftsreformen & Religionsfonds 93
    3. Das Religionsfondsvermögen 100
    4. Zusammenfassung 112
    5. Die Institution: Struktur & Werte 114
  8. 6. Nationsidee, Kirche & Religionsfonds 116
    1. Die Ära Eugen Hackmann (1835–1873) 116
    2. Im Sog nationaler Politik : Silvester Morariu-Andriewicz (1880–1895) 151
    3. Zusammenfassung 171
    4. Ausgleichsversuche – Arkadius Czuperkowicz & Wladimir v. Repta (1896–1924) 173
    5. Zusammenfassung 211
  9. 7. Die wirtschaftliche Situation des Religionsfonds bis 1914 215
    1. Die Institution in Bilanzdaten : die Jahre 1864 bis 1913 217
    2. … als Quelle von Förderungen 222
    3. … als Unternehmer: die Forstwirtschaft 227
    4. … als Kriegsverlierer nach 1918 ? 240
    5. Zusammenfassung 242
  10. 8. Fondul Bisericesc Ortodox Român 1918–1948 246
    1. Zwischen Autonomie und Zentralregierung 249
    2. Rumänische Kirche – Rumänischer Fonds ? 256
    3. ›În biserică nu e politică‹. Konsolidierungsversuche versus Dauerkrise 267
    4. ›În caz de evacuare‹. Der Krieg und seine Folgen 282
    5. Zusammenfassung 286
  11. 9. Die wirtschaftliche Situation um 1938 289
    1. Agrarreform und Religionsfonds 289
    2. Kulturpalast Czernowitz 294
    3. Kriegswirtschaft und Religionsfonds 297
    4. Zusammenfassung 304
  12. 10. Hebel strukturellen Wandels : Jakobeny – Dornawatra (1784–1949) 306
    1. Jakobeny und seine Bodenschätze 307
    2. Die Manzschen Werke 310
    3. Übernahme durch den Religionsfonds 314
    4. Von Heilquellen zum Kurort : Dornawatra 328
    5. Umbruchszeiten: 1918 bis 1948 333
    6. Zusammenfassung 338
  13. 11. Zusammenfassungen 340
    1. Der Bukowiner Religionsfonds : Kontinuität einer Institution ? 340
    2. The Bukovina Religious Fund : continuity of an institution ? 348
    3. Fondul religionar bucovinean : continuitatea unei instituții ? 355
    4. Буковинський Релігійний фонд : безперервна діяльність інституції ? 363
  14. I. Verzeichnis ungedruckter Quellen 371
  15. II. Abbildungsverzeichnis 377
  16. III. Abkürzungsverzeichnis 380
  17. IV. Literaturverzeichnis 381
  18. V. Personenregister 433
  19. VI. Synoptische Ortsnamenkonkordanz 439
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949