Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949 - Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus
Page - 442 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 442 - in Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949 - Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus

Image of the Page - 442 -

Image of the Page - 442 - in Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949 - Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus

Text of the Page - 442 -

442 VI. Synoptische Ortsnamenkonkordanz Lechutscheny (Лехучены), Lehăcenii-Tăutului, Lehuczeny-Teutului (UA) 63 Lemberg (ukr. Lviv/Львів, poln Lvóv, russ. Lvov/ Львов) (UA) 25, 47, 51, 57, 76, 79f., 83, 87, 92, 105, 110, 138, 140, 152, 157, 167, 172, 204, 218, 229, 307, 308, 314, 316, 318, 376, 382, 391 Lenkiwzi Ленкiвцi, Lenţeşti, Lenkoutz (UA) 63, 84, 101 Lipoveni, Lipoweni (RO) 70 Liteni, Litteny/Liteni (RO) 71 Lucăceşti, Lukaczestie (RO) 103 Lukawzi Лукавцi, Lucavăţul de Jos/de Sus pe Siret, Lukawetz a. Sereth (UA) 67, 125 Lukowizja Луковиця, Lucaviţa, Lukawitza (UA) 62 Luschani Лужани, Lujeni, Lużan (UA) 63 Magala Магала, Mahala, * (UA) 62, 84, 376 Malij Kutschuriw Малий Кучурiв, Cuciurul Mic, Kuczurmik (UA) 65 Maljatinzy (Малятинцы), Malatineţi, Malatynetz (UA) 65 Mamaeschti (Мамаешты), Mămăeştii Noi, Neu-Mamajestie (UA) 84, 104, 148, 240 Mamaiwzi Мамаïвцi, Mămăeştii Vechi, Alt-Mam- ajestie (UA) 63, 84, 104, 119, 148, 158, 240 Mamorniza (Маморница), Mamorniţa, Mamorni- tza (UA) 62 Mănăstioara, St. Onuphri (RO) 60 Maramureş (Marmarosch, Maramuresch) 282 Marginea, Mardzina (RO) 84, 102, 148, 220, 300 Marinitschi Мариничi, Măriniceni, Marenicze (UA) 64 Michajliwka Михайлiвка, Mihuceni, Mihuczeny (UA) 66 Miliewe Мiлiэве, Milie, Millie (UA) 64 Milişăuţi, Milleschoutz (RO) 69, 85, 87, 102 Mitocu Dragomirnei, Mitok-Dragomirna/Mitoka Dragomirna (RO) 70, 84, 101, 152, 210 Moldoviţa, Russisch Moldawitza (RO) 299f., 303, 312 Moldowa, Moldau (Fluss) 312 Molnizja Молниця, Molniţa, Molnitza – (UA) 67 Molodija Молодія, Mologhia vel Plaiul Cosminu- lui, Molodia (UA) 62, 100 Moskau (RU) 118, 151 Musorowka (Мусоровка), Mosoreni, Mossorówka (UA) 66 Mytkow (Мытков), Mitcău, Mitkeu (UA) 66, 104 Neamţ (RO) 77, 280, 282 Nepolokiwzi Неполовiвцi, Nepolocăuţi, Nepolok- outz (UA) 63 Nischni Petriwzi Нижнi Петрiвцi, Pătrăuţii de Jos pe Siret, Petroutz a./ (UA) 67 Nischni Staniwzi Нижнi Станiвцi, Stăneştii de Jos pe Ceremuş, Unter-Stanestie a./ (UA) 64, 66 Nou Soloneţu, Neu Solonetz (RO) 68, 102 Nowa Krasnoschora Нова Красношора, Crăsnişoara Nouă, Neu-Hütte (UA) 104 Nowa Schadowa Нова Жадова, Jadova Noua, Neu Żadowa a. Sereth, (UA) 67 Nowa Schutschka Нова Жучка, Jucica Nouă, Neu- Zuczka (UA) 101 Nowi Wowtschinez Нови Вовчинець, Volcineţii Noi, Wolczynetz (UA) 66 Nowoselizja Новоселиця, Noua Suliţă, Nowose- litza (Stroieşti d. jos) (UA) 77 Onut Онут, #, Onuth (UA) 66 Oprischeni Опришени, Oprişeni, Oprischeny (UA) 67, 101 Orschiwzi Оршiвцi, Orăşeni, Oroscheny (UA) 63, 76 Oschichlibi Ошихлiви, Osehlib, Oschechlib (UA) 65 Ostrizja Остриця, Cotul-Ostriţei, Kotul Ostritza (links d. Pruts) (UA) 84, 100f., 292, 376 Păltinoasa, Paltinossa (RO) 102 Panka Панка, Panca, = (UA) 67 Pătrăuţi, Petroutz (RO) 55, 70, 84, 101, 148, 300 Petritschanka (Петричанка), Petriceni, Petri- czanka (UA) 104 Pjadikiwzi П’ядикiвцi, Piedecăuţi, Piedykoutz (UA) 63 Ploska Плоска, Plosca, = (UA) 64, 220 Pogoriliwka Погорiлiвка, Pohorlăuţi, Pohorloutz (UA) 65 Poiana Stampei, Pojana Stampi (RO) 149, 312 Open Access © 2020 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN
back to the  book Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949 - Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus"
Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949 Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus
Title
Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949
Subtitle
Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus
Author
Kurt Scharr
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20927-0
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
447
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Zum Geleit! 11
  2. Einleitung 13
  3. 1. Vorwort 13
  4. 2. Institutionen als Forschungsgegenstand: Analyse & Methodik 18
    1. Soziologische Institutionenforschung 18
    2. Institutionen in den Geschichtswissenschaften 22
    3. Institution Religionsfonds 24
    4. Analyseeinheiten und Thesen 28
    5. Die Organisation: Von der Gründung zur Konsolidierung 33
  5. 3. Aspekte des Josephinismus. Der katholische Religionsfonds 34
  6. 4. Gründung des griechisch-orientalischen Religionsfonds 43
    1. Kirchliche Ausgangssituation 43
    2. Diözesanregulierung & Einrichtung des Fonds 46
    3. Exkurs : Die Klostergüter um 1785 60
    4. Verpachtung oder Verkauf ? 71
    5. Zusammenfassung 86
  7. 5. Die wirtschaftliche Situation des Religionsfonds Mitte des 19
    1. Jahrhunderts 89
    2. Wirtschaftsreformen & Religionsfonds 93
    3. Das Religionsfondsvermögen 100
    4. Zusammenfassung 112
    5. Die Institution: Struktur & Werte 114
  8. 6. Nationsidee, Kirche & Religionsfonds 116
    1. Die Ära Eugen Hackmann (1835–1873) 116
    2. Im Sog nationaler Politik : Silvester Morariu-Andriewicz (1880–1895) 151
    3. Zusammenfassung 171
    4. Ausgleichsversuche – Arkadius Czuperkowicz & Wladimir v. Repta (1896–1924) 173
    5. Zusammenfassung 211
  9. 7. Die wirtschaftliche Situation des Religionsfonds bis 1914 215
    1. Die Institution in Bilanzdaten : die Jahre 1864 bis 1913 217
    2. … als Quelle von Förderungen 222
    3. … als Unternehmer: die Forstwirtschaft 227
    4. … als Kriegsverlierer nach 1918 ? 240
    5. Zusammenfassung 242
  10. 8. Fondul Bisericesc Ortodox Român 1918–1948 246
    1. Zwischen Autonomie und Zentralregierung 249
    2. Rumänische Kirche – Rumänischer Fonds ? 256
    3. ›În biserică nu e politică‹. Konsolidierungsversuche versus Dauerkrise 267
    4. ›În caz de evacuare‹. Der Krieg und seine Folgen 282
    5. Zusammenfassung 286
  11. 9. Die wirtschaftliche Situation um 1938 289
    1. Agrarreform und Religionsfonds 289
    2. Kulturpalast Czernowitz 294
    3. Kriegswirtschaft und Religionsfonds 297
    4. Zusammenfassung 304
  12. 10. Hebel strukturellen Wandels : Jakobeny – Dornawatra (1784–1949) 306
    1. Jakobeny und seine Bodenschätze 307
    2. Die Manzschen Werke 310
    3. Übernahme durch den Religionsfonds 314
    4. Von Heilquellen zum Kurort : Dornawatra 328
    5. Umbruchszeiten: 1918 bis 1948 333
    6. Zusammenfassung 338
  13. 11. Zusammenfassungen 340
    1. Der Bukowiner Religionsfonds : Kontinuität einer Institution ? 340
    2. The Bukovina Religious Fund : continuity of an institution ? 348
    3. Fondul religionar bucovinean : continuitatea unei instituții ? 355
    4. Буковинський Релігійний фонд : безперервна діяльність інституції ? 363
  14. I. Verzeichnis ungedruckter Quellen 371
  15. II. Abbildungsverzeichnis 377
  16. III. Abkürzungsverzeichnis 380
  17. IV. Literaturverzeichnis 381
  18. V. Personenregister 433
  19. VI. Synoptische Ortsnamenkonkordanz 439
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949