Page - 40 - in Transformationen städtischer Umwelt - Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
Image of the Page - 40 -
Text of the Page - 40 -
40 | Kontexte : Linz 1700 bis 1900
seits war Linz zum größten Teil ein sehr flaches Gebiet, das nur wenige Meter ober-
halb der Donau lag (vgl. Abb. 1 – 4 u. 7).
In geologischer Hinsicht lässt sich dieses Gebiet in drei Teile gliedern (vgl. Abb.
5) :
Im westlich gelegenen Hügelumland (Freinberg) ist granitähnliches Gestein (schiefri-
ger Perlgneis) anzutreffen, das Teil der Böhmischen Masse ist und sich auf der Urfah-
rer Seite über den Pöstlingberg bis zum Katzbachgraben fortsetzt. Dazwischen beste-
hen kleinere, als »Linzer Sand« titulierte Sandeinlagerungen, die sich im Südwesten
(Alharting und stadtnah am Bauernberg) und dann jenseits der Donau (Pöstlingberg,
Gründberg, Plesching bis Steyregg) befinden. Die den Linzer Raum dominierende
geologische Form stellen die Schotterterrassen dar : Die Hochterrassen umfassen den
Schullerberg, den Bauernberg, das Harter Plateau (einige Kilometer südwestlich vom
Stadtkern) und das Gebiet beim Ebelsberger Schloss jenseits der Traun, während die
innere Stadt und die Vorstädte sich auf der flachen Niederterrasse befinden, an die
die tieferen Austufen im Osten anschließen.13 Als Böden sind vor allem Braunerden
anzutreffen : Auf der Böhmischen Masse liegt teilweise tiefgründige Braunerde (Pöst-
lingberg, Freinberg, St. Magdalena), die sich gut für die Acker- und Wiesennutzung
eignet, aber auch seichtgründige, mit Steinen versetzte Braunerde, was eine landwirt-
13 Seelinger, Grundlagen, 16 ; Janik, Böden, 6 – 8 ; Schadler, Karte.
Abb. 4 : Stadt und Vorstädte um 1900
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Transformationen städtischer Umwelt
Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
- Title
- Transformationen städtischer Umwelt
- Subtitle
- Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
- Author
- Georg Stöger
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21233-1
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 368
- Keywords
- Umweltgeschichte, Stadtgeschichte, Nachhaltigkeit
- Category
- Geographie, Land und Leute
Table of contents
- 1. Einleitung 11
- 2. Kontexte : Linz 1700 bis 1900 36
- 3. Wasser 75
- 4. Energie und Biomasse 109
- Omnipräsenz des Brennholzes 109
- Die langsame Transition zur fossilen Energie 118
- Pferde und Wasser : Erneuerbare Antriebsenergie 123
- Lebensmittel : Lokaler Bedarf und lokale Versorgung 127
- Dritter bis sechster »Kreis« : Lebensmittel aus dem Um- und Hinterland 137
- Modifikationen der Lebensmittelversorgung 141
- 5. Zirkulationen und Output 145
- 6. Fluviale und aquatische Räume 185
- 7. Geordnete und modifizierte Umwelt 205
- 8. Natur der Städter – Natur für Städter 232
- 9. Epidemie 253
- 10. Versorgungskrise 274
- 11. Naturgefahr 290
- 12. Logiken und Akteure des Existenten und des Wandels 324
- Literatur- und Quellenverzeichnis 332
- Archivalien und ungedruckte Quellen 332
- Datenbanken 333
- Periodika 333
- Gedruckte Quellen und Literatur 334
- Anhang 358
- Verzeichnis der Tabellen und Grafiken 358
- Abbildungsnachweis 359
- Währungen und Maßeinheiten 360
- Hinweise zu den kartographischen Darstellungen 362
- Abkürzungen 364