Page - 52 - in Transformationen städtischer Umwelt - Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
Image of the Page - 52 -
Text of the Page - 52 -
52 | Kontexte : Linz 1700 bis 1900
bruck (26,1) aber deutlich unter Klagenfurt (46,7).64 Bis 1893 war der Wert für Linz
auf 22,5, für Wien auf 22,9 und für Innsbruck auf 20 gesunken.65 Diese längerfristige
Entwicklung deckt sich mit Befunden aus anderen west- und mitteleuropäischen
Städten, im Hinblick auf die Sterbeziffern kann Linz als Stadt mit einer leicht über-
durchschnittlichen Mortalität gelten.66
Tab. 2 : Einwohnerzahlen für die Stadt Linz und die Vorstädte, 1700 – 1900
Zeitpunkt Bezugsraum Einwohnerzahl
1700 Linz (Burgfrieden u. Vorstädte)a 11.500
1750 ditob 17.000
1770 ditob 20.000
1800 Linz plus Waldegg u. Lustenau 20.129
1822 Linz plus Vorstädte u. St. Peter 20.803
1837 dito 25.600
1857 Linz (»Stadt«) 27.628
1869 Linz (ohne Urfahr) 30.538
1880 Linz inkl. Lustenau u. Waldegg 38.888
1890 dito 44.995
1900 dito 48.934
Quelle : Datenbank Sterbefälle ; Klein, Ortslexikon ; Pillwein, Beschreibung, 62f.; Pillwein, Wegweiser, 59f.; Tafeln
zur Statistik NF 3, 1855 – 1857 ; Eichwalder, Wohnverhältnisse, 573 ; Statistischer Bericht 1882, Bd. 1, 23
a Schätzung auf Basis der Sterbefälle
b Schätzung auf Basis der Sterbefälle und der Anzahl der Häuser
Mortalitätsspitzen ergaben sich infolge von kriegerischen Ereignissen67 (1741 – 1743,
1762/1763, 1779, 1799, 1805/1806, 1809/1810),68 von Versorgungskrisen (1771/1772)
und von endemisch auftretenden Infektionskrankheiten (1852 – 1855, 1873/1874,
1878). Einen wesentlichen Anteil an der hohen Sterblichkeit, auch an den Spitzen,
basierend auf Datenbank Sterbefälle). Diese Diskrepanz erklärt sich wohl aus dem Nichtberücksichtigen
der »fremden« Todesfälle – vgl. RB, 1898, nach Seite 352.
64 Statistische Monatschrift 1 (1875), 183 ; vgl. Weigl, Existenzsicherung, 63f.
65 Statistische Monatschrift 20 (1894), 93 ; zu berücksichtigen sind aber die erheblichen lokalen Unter-
schiede im Hinblick auf die Sterblichkeit, worauf Andreas Weigl für Wien verwiesen hat – vgl. Weigl,
Wandel, 177f.
66 Clark, Cities, 160 u. 282f.; Evans, Tod, 240.
67 Da Linz eine wichtige Sammel- und Durchgangsstation für das Militär bildete, mussten kriegerische
Auseinandersetzungen nicht zwingend vor Ort stattfinden, um in einer höheren Sterblichkeit der Zivil-
bevölkerung (infolge von Krankheiten) zu resultieren. Dies legen zumindest die Jahre 1762/1763 und
1799 nahe (vgl. zum Siebenjährigen Krieg : Pfister, Bevölkerungsgeschichte, 38f.).
68 Vgl. zu den Ereignissen : Mayrhofer/Katzinger, Geschichte, Bd. 1, 388 – 392 ; dies., Geschichte, Bd. 2, 59 –
68.
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Transformationen städtischer Umwelt
Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
- Title
- Transformationen städtischer Umwelt
- Subtitle
- Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
- Author
- Georg Stöger
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21233-1
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 368
- Keywords
- Umweltgeschichte, Stadtgeschichte, Nachhaltigkeit
- Category
- Geographie, Land und Leute
Table of contents
- 1. Einleitung 11
- 2. Kontexte : Linz 1700 bis 1900 36
- 3. Wasser 75
- 4. Energie und Biomasse 109
- Omnipräsenz des Brennholzes 109
- Die langsame Transition zur fossilen Energie 118
- Pferde und Wasser : Erneuerbare Antriebsenergie 123
- Lebensmittel : Lokaler Bedarf und lokale Versorgung 127
- Dritter bis sechster »Kreis« : Lebensmittel aus dem Um- und Hinterland 137
- Modifikationen der Lebensmittelversorgung 141
- 5. Zirkulationen und Output 145
- 6. Fluviale und aquatische Räume 185
- 7. Geordnete und modifizierte Umwelt 205
- 8. Natur der Städter – Natur für Städter 232
- 9. Epidemie 253
- 10. Versorgungskrise 274
- 11. Naturgefahr 290
- 12. Logiken und Akteure des Existenten und des Wandels 324
- Literatur- und Quellenverzeichnis 332
- Archivalien und ungedruckte Quellen 332
- Datenbanken 333
- Periodika 333
- Gedruckte Quellen und Literatur 334
- Anhang 358
- Verzeichnis der Tabellen und Grafiken 358
- Abbildungsnachweis 359
- Währungen und Maßeinheiten 360
- Hinweise zu den kartographischen Darstellungen 362
- Abkürzungen 364