Page - 169 - in Transformationen städtischer Umwelt - Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
Image of the Page - 169 -
Text of the Page - 169 -
169Von
der Senkgrube zur Kanalisation |
der Krisen, sinkender Preise und anderer Bemühungen um städtische Sauberkeit (vgl.
Kap. 7. Geordnete und modifizierte Umwelt), setzten erneut diesbezügliche Ambiti-
onen ein. Zu dieser Zeit bestand immer noch eine »Cloake« im Stadtgraben, die, wie
ein Kreisamtsdekret 1820 feststellte, zu »üblen Ausdünstung[en]« führe und somit
beseitigt werden sollte. Dieser Aufforderung folgten Planungen des Magistrats, der die
Errichtungskosten auf 4.600
fl schätzte. Es wurde versucht, für diesen Kanalbau
– auch
dies war Teil der Kreisamtsanordnung
– Zahlungen von den Besitzern der angeschlos-
senen Häuser einzuheben, wobei aber explizit von »freywilligen Beträge[n]« ausge-
gangen wurde. Das war insgesamt nur mäßig erfolgreich : Kosten von rund 4.000 fl
standen als Einnahmen nur 885 fl gegenüber, die von (vermutlich 30) Hausbesitzern
bezahlt wurden.195 Der Errichtung dieses Kanals folgten in den nächsten Jahrzehn-
ten zahlreiche weitere Bauten (vgl. Tab. 27) : Euphorisch – und zu diesem Zeitpunkt
durchaus verfrüht – verkündete der Beamte Benedikt Pillwein in seiner 1824 erschie-
nenen »Beschreibung der Provinzial-Hauptstadt Linz«, dass Kanäle »indeß beinahe in
195 AStL, Altakten, Sch. 172.
Abb. 15 : Plan eines nicht umgesetzten Kanalisationsprojektes im Stadtgraben, 1800 (Ausschnitt) – die dickere
strichlierte Linie in der Bildmitte zeigt den geplanten Kanal, die strichlierte Linie im unteren und rechten Bildteil
ein bestehendes gedecktes Rinnsal
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Transformationen städtischer Umwelt
Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
- Title
- Transformationen städtischer Umwelt
- Subtitle
- Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
- Author
- Georg Stöger
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21233-1
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 368
- Keywords
- Umweltgeschichte, Stadtgeschichte, Nachhaltigkeit
- Category
- Geographie, Land und Leute
Table of contents
- 1. Einleitung 11
- 2. Kontexte : Linz 1700 bis 1900 36
- 3. Wasser 75
- 4. Energie und Biomasse 109
- Omnipräsenz des Brennholzes 109
- Die langsame Transition zur fossilen Energie 118
- Pferde und Wasser : Erneuerbare Antriebsenergie 123
- Lebensmittel : Lokaler Bedarf und lokale Versorgung 127
- Dritter bis sechster »Kreis« : Lebensmittel aus dem Um- und Hinterland 137
- Modifikationen der Lebensmittelversorgung 141
- 5. Zirkulationen und Output 145
- 6. Fluviale und aquatische Räume 185
- 7. Geordnete und modifizierte Umwelt 205
- 8. Natur der Städter – Natur für Städter 232
- 9. Epidemie 253
- 10. Versorgungskrise 274
- 11. Naturgefahr 290
- 12. Logiken und Akteure des Existenten und des Wandels 324
- Literatur- und Quellenverzeichnis 332
- Archivalien und ungedruckte Quellen 332
- Datenbanken 333
- Periodika 333
- Gedruckte Quellen und Literatur 334
- Anhang 358
- Verzeichnis der Tabellen und Grafiken 358
- Abbildungsnachweis 359
- Währungen und Maßeinheiten 360
- Hinweise zu den kartographischen Darstellungen 362
- Abkürzungen 364