Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Transformationen städtischer Umwelt - Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
Page - 261 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 261 - in Transformationen städtischer Umwelt - Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900

Image of the Page - 261 -

Image of the Page - 261 - in Transformationen städtischer Umwelt - Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900

Text of the Page - 261 -

261Epidemien und medizinische Infrastruktur : Konnex und Koevolution | Auflassung der Ordenskrankenhäuser und die Schaffung einer säkularen und öffent- lichen Lösung  – ohnehin finanziere die Bevölkerung diese Krankenhäuser durch die Sammlungen und die Zuschüsse der Stadt.56 Eine ähnliche Einschätzung wurde in einer 1783 erschienenen Satire formuliert : Die Elisabethinen »meinen es gut«, sie führten ihr Krankenhaus aber relativ ineffizient. Es sei erstaunlich, welche Summen die Barmherzigen Brüder »durch Stiftungen und durch Sammeln […] zusamm brin- gen«, dennoch würden sie unbemittelte Kranke oft nicht aufnehmen.57 Von den drei Ärzten in der Stadt, so die Satire weiter, vernachlässigten zwei ihre Krankendienste, einer besuche nur »aus Gefälligkeit oder alter Bekanntschaft«, nur der dritte Arzt sei »noch ohne Unterschiede thätig«.58 Tab. 31 : Behandlungen und Todesfälle in den beiden Linzer Ordenskrankenhäusern, 1771 – 1854 Barmherz. Br.: Kranke Barmherz. Br.: Verstorbene Elisabeth.: Kranke Elisabeth.: Verstorbene Quelle 1771 462 48 147 8 LR E7a u. b, Reg. 139 (42) 1775 311 20 145 11 LR E7a u. b, Reg. 198 (56) 1777 228 19 114 4 LR E7a u. b, Reg. 266 (71) 1779 285 38 128 13 LR E7a u. b, Reg. 398 (102) 1781 303 31 137 6 LR E7a u. b, Reg. 523 (130) 1783 319 34 162 6 LR E7a u. b, Reg. 705 (172) 1785 369 – 206 – LR E7a u. b, Reg. 898 (224) 1788 421 51 230 18 LR E7a u. b, Reg. 1052 (265) 1798 653 80 405 27 LR E7a u. b, Reg. 1502 (373) 1800 959 95 434 35 LR E7e-g, Reg. 10 (2) 1804 965 111 380 32 LR E7e-g, Reg. 639 (161) 1810 691 119 401 65 LR E7e-g, Reg. 1745 (423) 1815 536a 78a 399 49 LR E7h-j, Reg. 2460 (5) u. ebd., Reg. 2467 (6) 1838 1.121 122 673 79 Koch, Reise, 18. 1842 1.514 93 688 85 Koch, Reise, 18. 1850 1.681 (plus 783b) 123 1.010 81 Knörlein, Geschichte, unpag. [nach 50] 1854 1.604 (plus 943b) 116 1.215 108 Knörlein, Geschichte, unpag. [nach 50] a November 1814 bis Oktober 1815 b Barmherzige Schwestern 56 Ebd., 16 – 19, 22 – 24, 42 – 44 u. 66f. 57 Gimpel Insel, 33 ; vgl. Füssel, Tagbuch, 230. 58 Gimpel Insel, 136f. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Transformationen städtischer Umwelt - Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900"
Transformationen städtischer Umwelt Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
Title
Transformationen städtischer Umwelt
Subtitle
Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
Author
Georg Stöger
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21233-1
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
368
Keywords
Umweltgeschichte, Stadtgeschichte, Nachhaltigkeit
Category
Geographie, Land und Leute

Table of contents

  1. 1. Einleitung 11
    1. Zugänge : Stadt, Umwelt und Alltag 17
    2. Quellen 27
  2. 2. Kontexte : Linz 1700 bis 1900 36
    1. Naturräume 36
    2. Wetter und Klima 43
    3. Grenzen der Stadt 47
    4. Regierende und Regierte 50
    5. Ausweitungen des Urbanen 68
  3. 3. Wasser 75
    1. Praxis und Logik dezentraler Wasserversorgung 75
    2. Differenzierungen von Wasser 83
    3. Kontinuität, Adaption und neue Bedürfnisse 87
    4. Netzwerklösung 94
  4. 4. Energie und Biomasse 109
    1. Omnipräsenz des Brennholzes 109
    2. Die langsame Transition zur fossilen Energie 118
    3. Pferde und Wasser : Erneuerbare Antriebsenergie 123
    4. Lebensmittel : Lokaler Bedarf und lokale Versorgung 127
    5. Dritter bis sechster »Kreis« : Lebensmittel aus dem Um- und Hinterland 137
    6. Modifikationen der Lebensmittelversorgung 141
  5. 5. Zirkulationen und Output 145
    1. Recycling-Mentalität und Praxis 145
    2. Sekundäre Märkte in der Moderne 154
    3. Abwasser und Fäkalien : Alltägliche Outputs 160
    4. Von der Senkgrube zur Kanalisation 167
    5. Abfall und Emissionen : Moderne Probleme ? 181
  6. 6. Fluviale und aquatische Räume 185
    1. Stadt und Fluss 185
    2. Von der fragilen zur stabilen Brücke 192
    3. Donau-Umbau 196
    4. Das Verschwinden der urbanen Gewässer 202
  7. 7. Geordnete und modifizierte Umwelt 205
    1. Unsaubere und saubere Vormoderne 205
    2. Intermediäre Sauberkeit 210
    3. U-Topie Garten und Park 216
    4. Beleuchtung : Urbane Emanzipation von der Natur 226
  8. 8. Natur der Städter – Natur für Städter 232
    1. Irrationale und rationale Natur, untersuchte und gesammelte Natur 232
    2. Naturraum Um- und Hinterland 242
    3. Verschönerung durch Natur 248
  9. 9. Epidemie 253
    1. Die letzte Pest 253
    2. Epidemien und medizinische Infrastruktur : Konnex und Koevolution 257
    3. Ferne und nahe Cholera 263
  10. 10. Versorgungskrise 274
    1. Rekurrente Krisen type ancien 274
    2. Das langsame Auslaufen der Versorgungskrisen 281
  11. 11. Naturgefahr 290
    1. Hochwasser zwischen Alltag und Extremereignis 290
    2. Absenz und Rückkehr des Hochwassers 298
    3. Feuer als kollektives Risiko 304
    4. Feuer als städtisch-bürgerliche Aufgabe 316
  12. 12. Logiken und Akteure des Existenten und des Wandels 324
    1. Literatur- und Quellenverzeichnis 332
    2. Archivalien und ungedruckte Quellen 332
    3. Datenbanken 333
    4. Periodika 333
    5. Gedruckte Quellen und Literatur 334
    6. Anhang 358
    7. Verzeichnis der Tabellen und Grafiken 358
    8. Abbildungsnachweis 359
    9. Währungen und Maßeinheiten 360
    10. Hinweise zu den kartographischen Darstellungen 362
    11. Abkürzungen 364
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Transformationen städtischer Umwelt