Page - 275 - in Transformationen städtischer Umwelt - Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
Image of the Page - 275 -
Text of the Page - 275 -
275Rekurrente
Krisen type ancien |
liches Verlustgeschäft darstellte, die Krise jedoch erheblich abschwächen konnte.5 Für
die folgenden Jahrzehnte gibt es Hinweise auf einzelne schlechte Ernten (besonders für
das Jahr 1724), aber es trat in Linz offenbar keine Versorgungskrise auf.6 Teuerung und
Mangel begleiteten den Erbfolgekrieg der 1740er Jahre :7 Im Jänner 1742 wurde eine
Nahrungsknappheit durch die Belagerung von Linz bewusst herbeigeführt und diese
führte angeblich sogar dazu, wie die Hauschronik des Karmeliterklosters vermerkte, dass
die eingeschlossenen Soldaten Pferde- und Katzenfleisch aßen. Das begleitende epide-
mische Auftreten von Infektionskrankheiten ließ die allgemeine Sterblichkeit ansteigen
und diese bis ins Jahr 1744 überdurchschnittlich hoch bleiben.8
Eine signifikant erhöhte Mortalität lässt sich – abgesehen von der wohl krankheits-
bedingten Übersterblichkeit 1762/1763 (vgl. oben) – erst wieder für die Jahre 1771 und
1772 feststellen.9 Dabei handelte es sich um die Auswirkungen einer Teuerungs- und
Hungerkrise, die große Teile Zentral- und Nordeuropas zwischen den Jahren 1770 und
1773 betraf. Diese Krise wurde durch eine Serie von Missernten ausgelöst, wobei eine
negative Witterungskonstellation in manchen Gegenden Europas schon 1769 einge-
setzt hatte.10 In Böhmen waren weite Teile des Jahres 1769 überdurchschnittlich nieder-
schlagsreich und kalt gewesen, zudem kam es im Winter zu Überschwemmungen und
dann blieb der Schnee lange liegen. Daraus ergaben sich erhebliche Ernteausfälle beim
Getreide.11 Betrachtet man die für diese Zeit für den Linzer Raum zur Verfügung ste-
henden Klimadaten, dann deuten diese für das Jahr 1769 auf einen kalten Mai und Ok-
tober und auf einen sehr niederschlagsreichen Juni hin. Das Frühjahr 1770 war bis in den
Mai überdurchschnittlich kalt, ebenso waren die Monate Juni und Juli kühl, wobei der
Juni wiederum sehr niederschlagsreich ausfiel. Auf einen normalen Winter 1770/1771
folgten ein sehr kaltes Frühjahr mit spätem Schneefall, ein niederschlagsreicher Sommer
und ein sehr kalter November. Im Gegensatz dazu war 1772 bis auf den Mai ein über-
durchschnittlich warmes und eher trockenes Jahr.12 1770 und 1771 traten in vielen Teilen
des Habsburgerreiches Missernten auf und vor allem in Mähren, Böhmen, Tirol, Nieder-
5 Kumpfmüller, Hungersnot, 100 – 106 ; vgl. LR BIIA3, Reg. 3709 (125) u. 3716 (137) ; LR BIIA4, Reg.
4702 (53) ; ebd., Reg. 4783 (66).
6 LR BIIG4, Reg. 2343 (70) ; LR E1b, Reg. 1579 (61).
7 Vgl. zu den Getreidepreisen : OÖLA, Landschaftsakten, Sch. 879, G.XIX.D/No. 8.
8 LR E1c, Reg. 2970 (108f.) ; vgl. LR CIIIC3, Reg. 608 (256) ; LR E1a, Reg. 298 (64) ; ebd., Reg. 301 (65f.) ;
Datenbank Sterbefälle ; vgl. zum planmäßigen Aushungern von Linz Thürheim, Feldmarschall, 177f.
9 Vgl. Datenbank Sterbefälle – wenngleich Benedikt Pillwein im frühen 19. Jahrhundert für die Jahre
1764 und 1769 »Unfruchtbarkeit« und Teuerung notierte (Pillwein, Wegweiser, 30 u. 39).
10 Vgl. Abel, Massenarmut, 200 – 257 ; vgl. zusammenfassend : Collet/Krämer, Germany, 106 – 109 u. Collet,
Katastrophe, 57 – 86.
11 Pfister/Brázdil, Vulnerability, 121f.
12 Kumpfmüller, Hungersnot, 111 ; Casty et al., Temperature ; »durchschnittlich« bezieht sich auf den
Durchschnitt 1901 – 1960 der HISTALP-Daten
– vgl. zu den Datensätzen Kap.
2. Kontexte : Linz 1700
bis 1900.
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Transformationen städtischer Umwelt
Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
- Title
- Transformationen städtischer Umwelt
- Subtitle
- Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
- Author
- Georg Stöger
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21233-1
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 368
- Keywords
- Umweltgeschichte, Stadtgeschichte, Nachhaltigkeit
- Category
- Geographie, Land und Leute
Table of contents
- 1. Einleitung 11
- 2. Kontexte : Linz 1700 bis 1900 36
- 3. Wasser 75
- 4. Energie und Biomasse 109
- Omnipräsenz des Brennholzes 109
- Die langsame Transition zur fossilen Energie 118
- Pferde und Wasser : Erneuerbare Antriebsenergie 123
- Lebensmittel : Lokaler Bedarf und lokale Versorgung 127
- Dritter bis sechster »Kreis« : Lebensmittel aus dem Um- und Hinterland 137
- Modifikationen der Lebensmittelversorgung 141
- 5. Zirkulationen und Output 145
- 6. Fluviale und aquatische Räume 185
- 7. Geordnete und modifizierte Umwelt 205
- 8. Natur der Städter – Natur für Städter 232
- 9. Epidemie 253
- 10. Versorgungskrise 274
- 11. Naturgefahr 290
- 12. Logiken und Akteure des Existenten und des Wandels 324
- Literatur- und Quellenverzeichnis 332
- Archivalien und ungedruckte Quellen 332
- Datenbanken 333
- Periodika 333
- Gedruckte Quellen und Literatur 334
- Anhang 358
- Verzeichnis der Tabellen und Grafiken 358
- Abbildungsnachweis 359
- Währungen und Maßeinheiten 360
- Hinweise zu den kartographischen Darstellungen 362
- Abkürzungen 364