Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Transformationen städtischer Umwelt - Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
Page - 345 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 345 - in Transformationen städtischer Umwelt - Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900

Image of the Page - 345 -

Image of the Page - 345 - in Transformationen städtischer Umwelt - Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900

Text of the Page - 345 -

Literatur- und Quellenverzeichnis | 345 bolism 1800 – 2006, in : Simron Jit Singh et al., Hg., Long Term Socio Ecological Research. Studies in Society-Nature Interactions across Spatial and Temporal Scales, Dordrecht u. a. 2013, 247 – 268. Kreczi, Häuserchronik  =  Hanns Kreczi, Linzer Häuserchronik, Linz 1941. Kreczi, Linz  =  Hanns Kreczi, Linz. Stadt an der Donau, Linz 1951. Kreuzer, Stadtumbau  =  Bernd Kreuzer, Stadtumbau für den Verkehr : Linz auf dem Weg zur autogerechten Stadt, in : Fritz Mayrhofer/Walter Schuster, Hg., Linz im 20.  Jahrhundert. Beiträge, Linz 2010, 519 – 618. Krickel, Fußreise  =  Adalbert Joseph Krickel, Fußreise durch den größten Theil der österreichi- schen Staaten […], Bd. 3, Wien 1831. Kucera, Ausgaben  =  Josef Kucera, Ausgaben und deren Finanzierung 1861 bis 1891, in : Banik- Schweitzer et al., Hg., Wien in der liberalen Ära. Festgabe des Wiener Stadt- und Landesar- chivs anläßlich des 14. Österreichischen Historikertages, Wien 1978, 44 – 61. Kumpfmüller, Hungersnot  =  Josef Kumpfmüller, Die Hungersnot von 1770 bis 1772 in Öster- reich, unveröffentlichte Dissertation, Universität Wien, 1969. Kunstdenkmäler  =  Die profanen Bau- und Kunstdenkmäler der Stadt Linz. 3 Bde., Wien 1977 – 1999. Kutschera, Luftfahrt  =  Richard Kutschera, Luftfahrt und Flugwesen in Linz, in : HistJbL 1962, 429 – 484. Kutschera, Straßenbeleuchtung  =  Richard Kutschera, 200 Jahre öffentliche Straßenbeleuchtung in Linz, in : HistJbL 1964, 347 – 403. Kyselak, Skizzen  =  Joseph Kyselak, Skizzen einer Fußreise durch Österreich. Hg. von Gabriele Goffriller und mit einem Vorwort von Gabriele Goffriller und Chico Klein, Salzburg/Wien 2009 [zuerst Wien 1829]. Lackner, Geschäft  =  Helmut Lackner, Ein »blutiges Geschäft«  – Zur Geschichte kommunaler Vieh- und Schlachthöfe. Ein Beitrag zur historischen Städtetechnik am Beispiel Österreich, in : HistJbL 2003, 805 – 828. Lackner/Stadler, Fabriken  =  Helmut Lackner/Gerhard A. Stadler, Fabriken in der Stadt. Eine Industriegeschichte der Stadt Linz, Linz 1990. Lauscher et al., Witterung  =  Friedrich Lauscher et al., Hg., Witterung und Klima von Linz, Wien 1959. Lees  /Hollen Lees, Europe  =  Andrew Lees/Lynn Hollen Lees, Europe : 1800 – 2000, in : Peter Clark, Hg., The Oxford Handbook of Cities in World History, Oxford 2016, 464 – 482. Lees/Hollen Lees, Cities  =  Andrew Lees/Lynn Hollen Lees, Cities and the Making of Modern Europe. 1750 – 1914, Cambridge u. a. 2007. Lefebvre, Alltagsleben  =  Henri Lefebvre, Das Alltagsleben in der modernen Welt, Frankfurt am Main 1972 [zuerst Paris 1968]. Lefebvre, Kritik  =  Henri Lefebvre, Kritik des Alltagslebens. 3 Bde., München 1974f. [zuerst Paris 1958 u. 1961]. Lefebvre, Revolution  =  Henri Lefebvre, Die Revolution der Städte, Frankfurt am Main 1976 [zuerst Paris 1970]. Leidel/Franz, Flußlandschaften  =  Gerhard Leidel/Monika Ruth Franz, Altbayerische Flußland- schaften an Donau, Lech, Isar und Inn. Handgezeichnete Karten des 16. bis 18.  Jahrhunderts aus dem Bayerischen Hauptstaatsarchiv, Weißenhorn 1998. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Transformationen städtischer Umwelt - Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900"
Transformationen städtischer Umwelt Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
Title
Transformationen städtischer Umwelt
Subtitle
Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
Author
Georg Stöger
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21233-1
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
368
Keywords
Umweltgeschichte, Stadtgeschichte, Nachhaltigkeit
Category
Geographie, Land und Leute

Table of contents

  1. 1. Einleitung 11
    1. Zugänge : Stadt, Umwelt und Alltag 17
    2. Quellen 27
  2. 2. Kontexte : Linz 1700 bis 1900 36
    1. Naturräume 36
    2. Wetter und Klima 43
    3. Grenzen der Stadt 47
    4. Regierende und Regierte 50
    5. Ausweitungen des Urbanen 68
  3. 3. Wasser 75
    1. Praxis und Logik dezentraler Wasserversorgung 75
    2. Differenzierungen von Wasser 83
    3. Kontinuität, Adaption und neue Bedürfnisse 87
    4. Netzwerklösung 94
  4. 4. Energie und Biomasse 109
    1. Omnipräsenz des Brennholzes 109
    2. Die langsame Transition zur fossilen Energie 118
    3. Pferde und Wasser : Erneuerbare Antriebsenergie 123
    4. Lebensmittel : Lokaler Bedarf und lokale Versorgung 127
    5. Dritter bis sechster »Kreis« : Lebensmittel aus dem Um- und Hinterland 137
    6. Modifikationen der Lebensmittelversorgung 141
  5. 5. Zirkulationen und Output 145
    1. Recycling-Mentalität und Praxis 145
    2. Sekundäre Märkte in der Moderne 154
    3. Abwasser und Fäkalien : Alltägliche Outputs 160
    4. Von der Senkgrube zur Kanalisation 167
    5. Abfall und Emissionen : Moderne Probleme ? 181
  6. 6. Fluviale und aquatische Räume 185
    1. Stadt und Fluss 185
    2. Von der fragilen zur stabilen Brücke 192
    3. Donau-Umbau 196
    4. Das Verschwinden der urbanen Gewässer 202
  7. 7. Geordnete und modifizierte Umwelt 205
    1. Unsaubere und saubere Vormoderne 205
    2. Intermediäre Sauberkeit 210
    3. U-Topie Garten und Park 216
    4. Beleuchtung : Urbane Emanzipation von der Natur 226
  8. 8. Natur der Städter – Natur für Städter 232
    1. Irrationale und rationale Natur, untersuchte und gesammelte Natur 232
    2. Naturraum Um- und Hinterland 242
    3. Verschönerung durch Natur 248
  9. 9. Epidemie 253
    1. Die letzte Pest 253
    2. Epidemien und medizinische Infrastruktur : Konnex und Koevolution 257
    3. Ferne und nahe Cholera 263
  10. 10. Versorgungskrise 274
    1. Rekurrente Krisen type ancien 274
    2. Das langsame Auslaufen der Versorgungskrisen 281
  11. 11. Naturgefahr 290
    1. Hochwasser zwischen Alltag und Extremereignis 290
    2. Absenz und Rückkehr des Hochwassers 298
    3. Feuer als kollektives Risiko 304
    4. Feuer als städtisch-bürgerliche Aufgabe 316
  12. 12. Logiken und Akteure des Existenten und des Wandels 324
    1. Literatur- und Quellenverzeichnis 332
    2. Archivalien und ungedruckte Quellen 332
    3. Datenbanken 333
    4. Periodika 333
    5. Gedruckte Quellen und Literatur 334
    6. Anhang 358
    7. Verzeichnis der Tabellen und Grafiken 358
    8. Abbildungsnachweis 359
    9. Währungen und Maßeinheiten 360
    10. Hinweise zu den kartographischen Darstellungen 362
    11. Abkürzungen 364
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Transformationen städtischer Umwelt