Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Transformationen städtischer Umwelt - Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
Page - 350 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 350 - in Transformationen städtischer Umwelt - Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900

Image of the Page - 350 -

Image of the Page - 350 - in Transformationen städtischer Umwelt - Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900

Text of the Page - 350 -

| Literatur- und Quellenverzeichnis350 Pillwein, Wegweiser  =  Benedikt Pillwein, Neuester Wegweiser durch Linz und seine nächste Umgebung […], Linz 1837. Platt, Shock  =  Harold L. Platt, Shock Cities. The Environmental Transformation and Reform of Manchester and Chicago, Chicago/London 2005. Pochmann, Cholerapilz-Maßregeln  =  Emanuel Pochmann, Die Cholerapilz-Maßregeln von Prof. Robert Koch mit ihren Irrthümern und Gefahren und das Cholera-Elend in Hamburg […], Linz 1892. Polesny, Turnen  =  Herbert Polesny, Turnen in Linz. Aus Anlaß der vor 125 Jahren erfolgten Gründung des »Linzer Turnvereines«, in : HistJbL 1986, 121 – 167. Pribram, Materialien  =  Alfred F. Pribram, Materialien zur Geschichte der Preise und Löhne in Österreich, Wien 1938. Promitzer/Speta, Naturgeschichte  =  Christian Promitzer/Franz Speta, Naturgeschichte im jo- sephinischen Linz. Ignaz Schiffermüller und der »ökonomisch-botanische Garten« beim Bergschlössl, in : HistJbL 1989, 45 – 66. Puffer, Heimatstadt  =  Emil Puffer, So sah ich meine Heimatstadt. Aus den Erinnerungen des Linzer Primars Dr. Fritz Reiß, in : HistJbL 1987, 145 – 180. Rabiosus, Reise, Bd. 1  =  Anselmus Rabiosus, Reise nach dem Kürbislande im Jahre 1779 […], s.l. [Wien] 1782. Rabiosus, Reise, Bd. 3  =  Anselmus Rabiosus, Reise nach dem Kürbislande im Jahre 1781. Dritter Theil, Krammerstetten/Leipzig 1783. Radkau, Natur  =  Joachim Radkau, Natur und Macht. Eine Weltgeschichte der Umwelt, Mün- chen 2000. Radkau, Rätsel  =  Joachim Radkau, Das Rätsel der städtischen Brennholzversorgung im »hölzer- nen Zeitalter«, in : Dieter Schott, Hg., Energie und Stadt in Europa. Von der vorindustriellen »Holznot« bis zur Ölkrise der 1970er Jahre, Stuttgart 1997, 43 – 75. Rafetseder, Variationen  =  Hermann Rafetseder, Variationen Linzer Kommunalwirtschaft im 20.  Jahrhundert, in : Fritz Mayrhofer/Walter Schuster, Hg., Linz im 20.  Jahrhundert. Bei- träge, Linz 2010, 369 – 518. Rafetseder, Verstaatlichung  =  Hermann Rafetseder, Von der »Verstaatlichung« zur »Entstaatli- chung« am Beispiel der Linzer Industrie, in : Fritz Mayrhofer/Walter Schuster, Hg., Linz im 20.  Jahrhundert. Beiträge, Linz 2010, 927 – 1008. Rausch, Urbański  =  Wilhelm Rausch, Josef Urbański. Dem geistigen Vater der Pöstlingbergbahn zur Ehrenrettung, in : HistJbL 1958, 331 – 358. Rechenschaftsbericht [RB]  =  Rechenschaftsbericht des Gemeinderathes der Landeshauptstadt Linz über seine Thätigkeit […], Linz 1879 – 1901. Reichert, Pest  =  Ramon Reichert, Auf die Pest antwortet die Ordnung. Zur Genealogie der Re- gierungsmentalität 1700 – 1800, in : Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 7 (1996), 327 – 357. Reinberg, Blicke  =  Kaspar Reinberg [i.e. Anton Cremeri], Blicke und Wahrheiten auf und über die Krankenhäuser der barmherzigen Brüder und Elisabethinerinnen […], Frankfurt/Leiz- pig 1784. Reiseabentheuer  =  Reiseabentheuer des Hans-Jörgels von Gumpoldskirchen, auf einer Luftfahrt von Wien nach Gratz und zurück über Leoben […], Wien 1841. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Transformationen städtischer Umwelt - Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900"
Transformationen städtischer Umwelt Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
Title
Transformationen städtischer Umwelt
Subtitle
Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
Author
Georg Stöger
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21233-1
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
368
Keywords
Umweltgeschichte, Stadtgeschichte, Nachhaltigkeit
Category
Geographie, Land und Leute

Table of contents

  1. 1. Einleitung 11
    1. Zugänge : Stadt, Umwelt und Alltag 17
    2. Quellen 27
  2. 2. Kontexte : Linz 1700 bis 1900 36
    1. Naturräume 36
    2. Wetter und Klima 43
    3. Grenzen der Stadt 47
    4. Regierende und Regierte 50
    5. Ausweitungen des Urbanen 68
  3. 3. Wasser 75
    1. Praxis und Logik dezentraler Wasserversorgung 75
    2. Differenzierungen von Wasser 83
    3. Kontinuität, Adaption und neue Bedürfnisse 87
    4. Netzwerklösung 94
  4. 4. Energie und Biomasse 109
    1. Omnipräsenz des Brennholzes 109
    2. Die langsame Transition zur fossilen Energie 118
    3. Pferde und Wasser : Erneuerbare Antriebsenergie 123
    4. Lebensmittel : Lokaler Bedarf und lokale Versorgung 127
    5. Dritter bis sechster »Kreis« : Lebensmittel aus dem Um- und Hinterland 137
    6. Modifikationen der Lebensmittelversorgung 141
  5. 5. Zirkulationen und Output 145
    1. Recycling-Mentalität und Praxis 145
    2. Sekundäre Märkte in der Moderne 154
    3. Abwasser und Fäkalien : Alltägliche Outputs 160
    4. Von der Senkgrube zur Kanalisation 167
    5. Abfall und Emissionen : Moderne Probleme ? 181
  6. 6. Fluviale und aquatische Räume 185
    1. Stadt und Fluss 185
    2. Von der fragilen zur stabilen Brücke 192
    3. Donau-Umbau 196
    4. Das Verschwinden der urbanen Gewässer 202
  7. 7. Geordnete und modifizierte Umwelt 205
    1. Unsaubere und saubere Vormoderne 205
    2. Intermediäre Sauberkeit 210
    3. U-Topie Garten und Park 216
    4. Beleuchtung : Urbane Emanzipation von der Natur 226
  8. 8. Natur der Städter – Natur für Städter 232
    1. Irrationale und rationale Natur, untersuchte und gesammelte Natur 232
    2. Naturraum Um- und Hinterland 242
    3. Verschönerung durch Natur 248
  9. 9. Epidemie 253
    1. Die letzte Pest 253
    2. Epidemien und medizinische Infrastruktur : Konnex und Koevolution 257
    3. Ferne und nahe Cholera 263
  10. 10. Versorgungskrise 274
    1. Rekurrente Krisen type ancien 274
    2. Das langsame Auslaufen der Versorgungskrisen 281
  11. 11. Naturgefahr 290
    1. Hochwasser zwischen Alltag und Extremereignis 290
    2. Absenz und Rückkehr des Hochwassers 298
    3. Feuer als kollektives Risiko 304
    4. Feuer als städtisch-bürgerliche Aufgabe 316
  12. 12. Logiken und Akteure des Existenten und des Wandels 324
    1. Literatur- und Quellenverzeichnis 332
    2. Archivalien und ungedruckte Quellen 332
    3. Datenbanken 333
    4. Periodika 333
    5. Gedruckte Quellen und Literatur 334
    6. Anhang 358
    7. Verzeichnis der Tabellen und Grafiken 358
    8. Abbildungsnachweis 359
    9. Währungen und Maßeinheiten 360
    10. Hinweise zu den kartographischen Darstellungen 362
    11. Abkürzungen 364
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Transformationen städtischer Umwelt