Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Transformationen städtischer Umwelt - Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
Page - 356 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 356 - in Transformationen städtischer Umwelt - Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900

Image of the Page - 356 -

Image of the Page - 356 - in Transformationen städtischer Umwelt - Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900

Text of the Page - 356 -

| Literatur- und Quellenverzeichnis356 Topitz, Geschichte  =  Alois Topitz, Zur Geschichte der Linzer Klimastationen, in : JbL 1952, 539 – 544. Tweraser, Gemeinderat  =  Kurt Tweraser, Der Linzer Gemeinderat 1880 – 1914. Glanz und Elend bürgerlicher Herrschaft, in : HistJbL 1979, 293 – 341. Tweraser, Parteiensystem  =  Kurt Tweraser, Das politische Parteiensystem im Linzer Gemein- derat, in : Fritz Mayrhofer/Walter Schuster, Hg., Linz im 20.  Jahrhundert. Beiträge, Linz 2010, 93 – 210. Uekötter, Umweltgeschichte  =  Frank Uekötter, Umweltgeschichte im 19. und 20.  Jahrhundert, München 2007. Van Lieshout, Droughts  =  Carry Van Lieshout, Droughts and Dragons : Geography, Rainfall, and Eighteenth-Century London’s Water Systems, in : Technology and Culture 57 (2016), 780 – 805. Veichtlbauer, Strombaukunst  =  Ortrun Veichtlbauer, Von der Strombaukunst zur Stauseenkette. Die Regulierung der Donau ; in : Verena Winiwarter/Martin Schmid, Hg., Umwelt Donau. Eine andere Geschichte […], St.  Pölten 2010, 57 – 73. Verzeichniß 1825  =  Kaiserlich-Königlicher Schematismus des Erzherzogthums Oesterr. ob der Enns auf das Jahr 1825. 2. Teil, Linz s.a. [1824]. Wacha, Fische  =  Georg Wacha, Fische und Fischhandel im alten Linz, in : Naturkundliches Jahrbuch der Stadt Linz 2 (1956), 61 – 117. Wacha, Obstgarten  =  Georg Wacha, Ein Linzer Obstgarten Anno 1729, in : Naturkundliches Jahrbuch der Stadt Linz 1 (1955), 119 – 126. Wacha, Sparkasse  =  Georg Wacha, Die »Allgemeine Sparkasse« und Linz 1849 – 1914, in : Hist- JbL 2001, 291 – 331. Waldhauser, Predigt  =  Johann Evangelist Waldhauser, Predigt am zwölften Sonntage nach Pfingsten bey Gelegenheit der grossen Feuersbrunst, die am 15ten August 1800 die Hälfte der Stadt in Asche legte […], Linz s.a. [1800]. Weber, Urbanisierung  =  Heike Weber, Urbanisierung und Umwelt : Ein Plädoyer für den Blick auf Materialitäten, Ressourcen und urbane »Metabolismen«, in : Informationen zur moder- nen Stadtgeschichte 2012/2, 28 – 35. Weigl, Existenzsicherung  =  Andreas Weigl, Von der Existenzsicherung zur Wohlstandsgesell- schaft. Überlebensbedingungen und Lebenschancen in Wien und Niederösterreich von der Mitte des 19.  Jahrhunderts bis zur Gegenwart, Wien/Köln/Weimar 2020. Weigl, Wandel  =  Andreas Weigl, Demographischer Wandel und Modernisierung in Wien, Wien 2000. Westermann, Forschungsaufgaben  =  Ekkehard Westermann, Forschungsaufgaben des internati- onalen Ochsenhandels aus mitteleuropäischer Sicht, in : ders., Hg., Internationaler Ochsen- handel (1350 – 1750) […], Stuttgart 1979, 261 – 288. White/Pfister/Mauelshagen, Handbook  =  Sam White/Christian Pfister/Franz Mauelshagen, Hg., The Palgrave Handbook of Climate History, London 2018. Willebrand, Berichte  =  Des Herrn Johann Peter Willebrand […] Historische Berichte und Practische Anmerkungen auf Reisen in Deutschland und andern Ländern, Leipzig 1769. Williams, Ideas  =  Raymond Williams, Ideas of Nature, in : ders., Problems in Materialism and Culture. Selected Essays, London/New York 1980, 67 – 85. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Transformationen städtischer Umwelt - Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900"
Transformationen städtischer Umwelt Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
Title
Transformationen städtischer Umwelt
Subtitle
Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
Author
Georg Stöger
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21233-1
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
368
Keywords
Umweltgeschichte, Stadtgeschichte, Nachhaltigkeit
Category
Geographie, Land und Leute

Table of contents

  1. 1. Einleitung 11
    1. Zugänge : Stadt, Umwelt und Alltag 17
    2. Quellen 27
  2. 2. Kontexte : Linz 1700 bis 1900 36
    1. Naturräume 36
    2. Wetter und Klima 43
    3. Grenzen der Stadt 47
    4. Regierende und Regierte 50
    5. Ausweitungen des Urbanen 68
  3. 3. Wasser 75
    1. Praxis und Logik dezentraler Wasserversorgung 75
    2. Differenzierungen von Wasser 83
    3. Kontinuität, Adaption und neue Bedürfnisse 87
    4. Netzwerklösung 94
  4. 4. Energie und Biomasse 109
    1. Omnipräsenz des Brennholzes 109
    2. Die langsame Transition zur fossilen Energie 118
    3. Pferde und Wasser : Erneuerbare Antriebsenergie 123
    4. Lebensmittel : Lokaler Bedarf und lokale Versorgung 127
    5. Dritter bis sechster »Kreis« : Lebensmittel aus dem Um- und Hinterland 137
    6. Modifikationen der Lebensmittelversorgung 141
  5. 5. Zirkulationen und Output 145
    1. Recycling-Mentalität und Praxis 145
    2. Sekundäre Märkte in der Moderne 154
    3. Abwasser und Fäkalien : Alltägliche Outputs 160
    4. Von der Senkgrube zur Kanalisation 167
    5. Abfall und Emissionen : Moderne Probleme ? 181
  6. 6. Fluviale und aquatische Räume 185
    1. Stadt und Fluss 185
    2. Von der fragilen zur stabilen Brücke 192
    3. Donau-Umbau 196
    4. Das Verschwinden der urbanen Gewässer 202
  7. 7. Geordnete und modifizierte Umwelt 205
    1. Unsaubere und saubere Vormoderne 205
    2. Intermediäre Sauberkeit 210
    3. U-Topie Garten und Park 216
    4. Beleuchtung : Urbane Emanzipation von der Natur 226
  8. 8. Natur der Städter – Natur für Städter 232
    1. Irrationale und rationale Natur, untersuchte und gesammelte Natur 232
    2. Naturraum Um- und Hinterland 242
    3. Verschönerung durch Natur 248
  9. 9. Epidemie 253
    1. Die letzte Pest 253
    2. Epidemien und medizinische Infrastruktur : Konnex und Koevolution 257
    3. Ferne und nahe Cholera 263
  10. 10. Versorgungskrise 274
    1. Rekurrente Krisen type ancien 274
    2. Das langsame Auslaufen der Versorgungskrisen 281
  11. 11. Naturgefahr 290
    1. Hochwasser zwischen Alltag und Extremereignis 290
    2. Absenz und Rückkehr des Hochwassers 298
    3. Feuer als kollektives Risiko 304
    4. Feuer als städtisch-bürgerliche Aufgabe 316
  12. 12. Logiken und Akteure des Existenten und des Wandels 324
    1. Literatur- und Quellenverzeichnis 332
    2. Archivalien und ungedruckte Quellen 332
    3. Datenbanken 333
    4. Periodika 333
    5. Gedruckte Quellen und Literatur 334
    6. Anhang 358
    7. Verzeichnis der Tabellen und Grafiken 358
    8. Abbildungsnachweis 359
    9. Währungen und Maßeinheiten 360
    10. Hinweise zu den kartographischen Darstellungen 362
    11. Abkürzungen 364
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Transformationen städtischer Umwelt