Seite - 62 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Bild der Seite - 62 -
Text der Seite - 62 -
REISEBERICHT
62
aus dem Staubecken geführt. Nach seinem Bruch
wurde er durch zahllose Flutwellen aus dem Wadi
Zanneh im Laufe der folgenden fast 1500 Jahre im
Wadi System sukzessive samt den unvorstellbaren
Mengen an Sedimenten hinter dem Damm wegge-
schwemmt. Heute sieht man auch vom Geschiebe
des alten Dammes nur noch geringe Reste der letzten
Schwemmebene im Gelände hinter dem ehemaligen
Damm nahe der Nordschleuse. Der alte Damm hatte
ursprünglich eine Länge von ca. 680 m. Das vom
Damm aus bewässerte Gebiet machte eine land-
wirtschaftlich nutzbare Fläche von fast 100 km² aus.
Auf Luftbildern konnte man bis in die zweite Hälfte
des 20. Jh. noch Reste der antiken Felderteilungen
mit den Grenzmauern und Bewässerungssystemen
gut erkennen. Selbst um 1970 sollen diese noch gut
sichtbar gewesen sein. Aber selbst die Reste der so-
genannten “Schleusenanlagen“, die eigentlich Über-
542 n. Chr. bekannt. Sein endgültiger und letzter
Zusammenbruch 572 n. Chr., der sogar im Koran
Erwähnung findet, führte auch zum Zusammenbruch
der gesamten, einst hoch entwickelten sabäischen
Kultur und zu einer Abwanderung vom Großteil der
Bevölkerung aus Marib, die sich ihrer Lebensgrund-
lage beraubt sah.
Aus dem Felsen geschlagene und in Stein gebaute
monumentale Reste der alten Überlaufbauwerke des
Staudammes haben sich auf beiden Seiten des Tales
bis heute erhalten. Der dazwischenliegende Damm
ist aber längst fast vollständig verschwunden. Nur
im Anschluss an die “Nordschleuse“ kann man noch
einige Meter seines Profils erkennen. Die letzte Auf-
stockung beim ursprünglich für eine viel geringere
Belastung angelegten Damm hatte offensichtlich zum
Nachgeben des Dammprofils durch Überbelastung Abb. 50
Antike Inschrift an dieser süd-
lichen “Schleusenanlage”.
Abb. 49
Blick von Südwesten in die
“Südschleuse”.
Jemen
Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
- Titel
- Jemen
- Untertitel
- Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
- Autor
- Hasso Hohmann
- Verlag
- Verlag der Technischen Universität Graz
- Ort
- Graz
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-85125-670-3
- Abmessungen
- 20.0 x 27.0 cm
- Seiten
- 308
- Schlagwörter
- Vorderasien, arabische Halbinsel, Sanaa, Aden, Architektur
- Kategorie
- Geographie, Land und Leute
Inhaltsverzeichnis
- Vorbemerkungen 7
- Einige Tage Ägypten 17
- Reise durch den Jemen 29
- Altstadt von Sanaa 33
- Kleidung von Männern und Frauen 42
- Die leichte Droge Kat 56
- Marib 60
- Die Salayman Ibn Dawud Moschee 73
- Säulen und ihre Kapitelle 74
- Flug ins Wadi Hadramaut 78
- Wasserhäuser 84
- Tarim 86
- Türen und ihre hölzernen Fallenschlösser 93
- Vergleich mit Türschlössern auf Tinos 100
- Mausoleum in Al Ghurfa 107
- Schibam 108
- Seiyun 124
- Auskragungen und Vorspanneffekte 133
- Hureida 139
- Hadjarein 142
- Chrecher 142
- Sif 144
- Bienenhaltung in Amphoren 152
- Al Mukalla 157
- Fahrt nach Aden 165
- Aden 168
- Taiz 175
- Saada 195
- Schahara 202
- Fahrt nach Sanaa 209
- Amran 209
- Thulla 213
- Kaukaban 218
- Kuchlan 224
- Al Qurazihah, ein Kral der Tihama 229
- Hodeida 233
- Zabid 236
- Hadjara 242
- Rauda 249
- Baynun 254
- Zurück entlang des Roten Meeres 268
- Siedlungsformen 273
- Bauformen 277
- Architekturdetails 287
- Apendix