Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Seite - 65 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 65 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Bild der Seite - 65 -

Bild der Seite - 65 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Text der Seite - 65 -

REISE DURCH DEN JEMEN 65 gung der Decke aus. Solche Auskragungen sind in der heutigen traditionellen jemenitischen Architektur schon mitunter zu einem Ornament geworden und werden an manchen Fassaden manieriert als Dekor eingesetzt. Bei den Kapitellausbildungen unter den Tempelde- cken bzw. -stürzen handelt es sich ebenfalls um die stilisierte Darstellung von Balken-Auskragungen mit Abb. 54 Typische, altsabäische kleine Statue im Tempel bei Wukro. Sie sitzt auf einem Schemel. Ihr fehlen Kopf, Hände und ein Fuß. Ähnliche Statuten mit ähn- lichem Dekor fand man auch in anderen sabäischen Tempeln in Äthiopien wie in Jeha. Abb. 55 Dieser Opferaltar wurde in den Ruinen des altsabäischen, aus Bruchsteinmauerwerk errichteten Tempels in Meqa- ber Ga’ewa gefunden. Der Altar hat selbst nochmals die Form eines Tempels und trägt in seinem Dachbereich eine Opferschale. Die geopferte Flüssigkeit – wohl Blut des Opfertieres - wurde dann zunächst in ein rechteckiges Becken des angehobenen Innenhofes über einen Widder- kopf geleitet und dann seitlich durch den Südtrakt des Altar- tempels über einen weiteren Widderkopf auf halber Höhe der Außenfassade nach außen in ein nur halbrundes Becken geleitet, von wo die Flüssigkeit Richtung Süden in ein rundes Becken nahe der Südwand des großen Tempels floss. Die Außenfassaden des Tempelmo- dells werden von einer altsa- bäischen Inschrift dominiert, die den oberen Abschluss der Tempelfassaden bildet. Der Altar stellt einen typisch altsa- bäischen Tempel mit mächtigen Pfeilern auf einer Basis mit vier Stufen und einer integrierten Stufe ins Innere dar.
zurück zum  Buch Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften"
Jemen Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Titel
Jemen
Untertitel
Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Autor
Hasso Hohmann
Verlag
Verlag der Technischen Universität Graz
Ort
Graz
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-670-3
Abmessungen
20.0 x 27.0 cm
Seiten
308
Schlagwörter
Vorderasien, arabische Halbinsel, Sanaa, Aden, Architektur
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkungen 7
    1. Reisemotive 9
    2. Reiseplanung 12
  2. Einige Tage Ägypten 17
    1. Sakkara 18
    2. Memphis 19
    3. Gizeh 20
    4. Kairo 21
    5. Ägyptisches Nationalmuseum 24
    6. Altstadt von Kairo 25
  3. Reise durch den Jemen 29
    1. Altstadt von Sanaa 33
    2. Kleidung von Männern und Frauen 42
    3. Die leichte Droge Kat 56
    4. Marib 60
    5. Die Salayman Ibn Dawud Moschee 73
    6. Säulen und ihre Kapitelle 74
    7. Flug ins Wadi Hadramaut 78
    8. Wasserhäuser 84
    9. Tarim 86
    10. Türen und ihre hölzernen Fallenschlösser 93
    11. Vergleich mit Türschlössern auf Tinos 100
    12. Mausoleum in Al Ghurfa 107
    13. Schibam 108
    14. Seiyun 124
    15. Auskragungen und Vorspanneffekte 133
    16. Hureida 139
    17. Hadjarein 142
    18. Chrecher 142
    19. Sif 144
    20. Bienenhaltung in Amphoren 152
    21. Al Mukalla 157
    22. Fahrt nach Aden 165
    23. Aden 168
    24. Taiz 175
    25. Saada 195
    26. Schahara 202
    27. Fahrt nach Sanaa 209
    28. Amran 209
    29. Thulla 213
    30. Kaukaban 218
    31. Kuchlan 224
    32. Al Qurazihah, ein Kral der Tihama 229
    33. Hodeida 233
    34. Zabid 236
    35. Hadjara 242
    36. Rauda 249
    37. Baynun 254
    38. Zurück entlang des Roten Meeres 268
  4. Siedlungsformen 273
    1. Schibam 273
    2. Hadschara 273
    3. Hadscharain 274
    4. Schahara 274
    5. Al Qurazihah, Afrikanischer Kral im Jemen 275
    6. Aden 276
  5. Bauformen 277
    1. Adobe-Lehmhochhäuser 277
    2. Saada-Lehmbauweise 278
    3. Schaabwa-Riegelwände 278
    4. Steinbauten 284
    5. Vorkrageffekte bei Lehmbauten 284
    6. Rundtürme mit aufgebauten Kleinpalästen 285
  6. Architekturdetails 287
    1. Kuppeln 287
    2. Gurtbögen 287
    3. Säulen, Pfeiler und ihre Kapitelle 288
    4. Verschachtelungen 288
  7. Apendix
    1. Bibliographie 292
    2. Abbildungsnachweis 294
    3. Anmerkung zu Ortsnamen 295
    4. Glossar 296
    5. Zu den Reisenden 302
    6. Dank des Autors 303
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Jemen