Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Seite - 160 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 160 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Bild der Seite - 160 -

Bild der Seite - 160 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Text der Seite - 160 -

REISEBERICHT 160 Wanderdünen an den rauen Berghängen entlang. Sie bestehen aus feinstem Sand und sehen oft wie züngelnde unheilvolle, helle Flammen an den Flanken der kahlen dunklen Berge aus. Entlang der Strecke standen oberhalb der Straße eine ganze Reihe hoher mächtiger Brennöfen, in denen große Mengen von Palmenholz für das Bren- nen von Kalk verarbeitet wurden. Die Öfen hatten äußerlich die Form von runden, oben flachen Stufen- pyramiden. Man hatte das emissionsintensive Bren- nen des Kalks offenbar hier ins Niemandsland hin- aus verlagert, wo der schwarz aufsteigende Rauch niemanden wirklich störte. Entlang der Straße brei- tete sich ein großer Lagerplatz aus, auf dem zahl- lose Plastiksäcke mit gebrannten Kalkbrocken befüllt für den Abtransport bereitstanden. Daneben lagen große Stapel von Palmenholz für den Brennvorgang. 1991 hier gegeben haben. Überall waren stattdes- sen Ziegen zur Müllverwertung unterwegs. Das ört- liche Krankenhaus sah wenig vertrauenerweckend aus. Es war im kolonialzeitlichen Stil errichtet worden und sah inzwischen ziemlich heruntergekommen aus. Hier dürfte es besser sein, nicht krank zu werden! Danach gingen wir mit leichtem Gepäck ein Stück Richtung Westen aus der Stadt und fuhren mit einem Pickup gegen Bezahlung bis zu einer Brücke, bei der die Abzweigung nach Aden lag. Dort wurden wir von einem Wagen nochmals gegen Bezahlung bis nach Bir Ali mitgenommen. Die Landschaft bestand zum Teil aus Granitgestein mit starken Zeichen von Winderosion. In Abständen standen Vulkane. Bei manchen handelte es sich um riesige flache Schild- vulkane mit kaum erodierten Lavafeldern. Landein- wärts wanderten bis weit über Hundert Meter hohe Abb. 169 Zahlreiche sehr kleine Schmie- den, in denen alte Armierungs- eisen, Anker und anderes unbrauchbar gewordenes Metall aus dem Hafenbecken und von Baustellen zu neuen Gebrauchsobjekten umge- schmiedet wurden. Sie standen in einem ausgedehnten Stüt- zenwald, der eine Decke aus teilweise transluzentem De- ckungsmaterial, zum Teil auch aus Wellblech, trug. Abb. 170 Hier wird in Al Mukalla ge- brannter Kalk zerschlagen und dann eingesumpft. Foto: Adele Drexler
zurück zum  Buch Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften"
Jemen Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Titel
Jemen
Untertitel
Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Autor
Hasso Hohmann
Verlag
Verlag der Technischen Universität Graz
Ort
Graz
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-670-3
Abmessungen
20.0 x 27.0 cm
Seiten
308
Schlagwörter
Vorderasien, arabische Halbinsel, Sanaa, Aden, Architektur
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkungen 7
    1. Reisemotive 9
    2. Reiseplanung 12
  2. Einige Tage Ägypten 17
    1. Sakkara 18
    2. Memphis 19
    3. Gizeh 20
    4. Kairo 21
    5. Ägyptisches Nationalmuseum 24
    6. Altstadt von Kairo 25
  3. Reise durch den Jemen 29
    1. Altstadt von Sanaa 33
    2. Kleidung von Männern und Frauen 42
    3. Die leichte Droge Kat 56
    4. Marib 60
    5. Die Salayman Ibn Dawud Moschee 73
    6. Säulen und ihre Kapitelle 74
    7. Flug ins Wadi Hadramaut 78
    8. Wasserhäuser 84
    9. Tarim 86
    10. Türen und ihre hölzernen Fallenschlösser 93
    11. Vergleich mit Türschlössern auf Tinos 100
    12. Mausoleum in Al Ghurfa 107
    13. Schibam 108
    14. Seiyun 124
    15. Auskragungen und Vorspanneffekte 133
    16. Hureida 139
    17. Hadjarein 142
    18. Chrecher 142
    19. Sif 144
    20. Bienenhaltung in Amphoren 152
    21. Al Mukalla 157
    22. Fahrt nach Aden 165
    23. Aden 168
    24. Taiz 175
    25. Saada 195
    26. Schahara 202
    27. Fahrt nach Sanaa 209
    28. Amran 209
    29. Thulla 213
    30. Kaukaban 218
    31. Kuchlan 224
    32. Al Qurazihah, ein Kral der Tihama 229
    33. Hodeida 233
    34. Zabid 236
    35. Hadjara 242
    36. Rauda 249
    37. Baynun 254
    38. Zurück entlang des Roten Meeres 268
  4. Siedlungsformen 273
    1. Schibam 273
    2. Hadschara 273
    3. Hadscharain 274
    4. Schahara 274
    5. Al Qurazihah, Afrikanischer Kral im Jemen 275
    6. Aden 276
  5. Bauformen 277
    1. Adobe-Lehmhochhäuser 277
    2. Saada-Lehmbauweise 278
    3. Schaabwa-Riegelwände 278
    4. Steinbauten 284
    5. Vorkrageffekte bei Lehmbauten 284
    6. Rundtürme mit aufgebauten Kleinpalästen 285
  6. Architekturdetails 287
    1. Kuppeln 287
    2. Gurtbögen 287
    3. Säulen, Pfeiler und ihre Kapitelle 288
    4. Verschachtelungen 288
  7. Apendix
    1. Bibliographie 292
    2. Abbildungsnachweis 294
    3. Anmerkung zu Ortsnamen 295
    4. Glossar 296
    5. Zu den Reisenden 302
    6. Dank des Autors 303
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Jemen