Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Seite - 170 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 170 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Bild der Seite - 170 -

Bild der Seite - 170 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Text der Seite - 170 -

REISEBERICHT 170 teten hier Haustiere und lagerten Holz und anderes Material ab. Später erfuhren wir, dass die österreichische Gruppe genau im See-View-Hotel Zimmer reserviert hatte und später am Silvesterabend dort abstieg. Sie feierten Silvester mit einer Bauchtanzvorführung. Nun – man kann nicht immer Glück haben! Trotzdem kam in diesem Fall rückblickend ein leichter Frust auf. Wir schliefen in der “Platte” ins neue Jahr hinüber. Als am Morgen die Sonne schien sah der Beginn von 1992 ganz gut aus. Wir standen um 7.00 Uhr auf, früh- stückten in einem nahen Restaurant. Alle Plattenbau- ten waren ca. 10 Jahre alt und zeigten bereits starke Bauschäden. Es war an ihnen absolut nichts, das ar- chitektonisch hätte begeistern können. Aber wer lernt schon in Aden diese Seite der Architektur kennen? Die Plattenbauten von Aden waren genau so lang- weilig wie überall in der kommunistischen Welt – in Havanna auf Kuba, in Ostberlin, in Petržalka in Bra- Daraufhin lud uns der Taxifahrer zu sich in eine weitge- hend leere Wohnung in einer Stadtrandsiedlung ein, die in der typischen Plattenbauweise aus der kommu- nistischen Zeit errichtet war. Die Siedlung konnte man eigentlich nur zu Fuß oder mit einem vierradange- triebenen Fahrzeug erreichen. Müllabfuhr gab es hier offenbar nicht und die Müllberge erreichten in den nicht befestigten Straßen zwischen den Plattenbau- ten zum Teil beachtliche Höhen. Die Fahrt war ein ständiges Auf und Ab auf weichem, schwankendem Untergrund. Hier hatte uns der Ostblock doch noch etwas Markantes unerwartet hinterlassen. Die Bauten waren nach dem Vorbild russischer Plat- tenbauten mit südarabisch reduzierter Präzision er- richtet. Bei Lehmbauten muss man nicht präzise bau- en! Die arabische Mentalität aber hatte sich schon eines Teils des Straßenraumes bemächtigt. Meist konnte man nur noch in der Mitte fahren. Rechts und links hingegen hatten bereits viele Bewohner ganze Abschnitte entlang der Straßen eingezäunt und züch- Abb. 184 Plattenbauten aus der Zeit des Kommunismus in Aden. Auf den Straßen zwischen diesen Bauten wurden bereits Materiallager, Hühnerställe und Kleingärten angelegt. Der Müll wurde einfach festgefahren statt abtransportiert. Abb. 183 Einige der Kindergesichter verrieten einen deut- lichen Bezug zu Äthiopien.
zurück zum  Buch Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften"
Jemen Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Titel
Jemen
Untertitel
Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Autor
Hasso Hohmann
Verlag
Verlag der Technischen Universität Graz
Ort
Graz
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-670-3
Abmessungen
20.0 x 27.0 cm
Seiten
308
Schlagwörter
Vorderasien, arabische Halbinsel, Sanaa, Aden, Architektur
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkungen 7
    1. Reisemotive 9
    2. Reiseplanung 12
  2. Einige Tage Ägypten 17
    1. Sakkara 18
    2. Memphis 19
    3. Gizeh 20
    4. Kairo 21
    5. Ägyptisches Nationalmuseum 24
    6. Altstadt von Kairo 25
  3. Reise durch den Jemen 29
    1. Altstadt von Sanaa 33
    2. Kleidung von Männern und Frauen 42
    3. Die leichte Droge Kat 56
    4. Marib 60
    5. Die Salayman Ibn Dawud Moschee 73
    6. Säulen und ihre Kapitelle 74
    7. Flug ins Wadi Hadramaut 78
    8. Wasserhäuser 84
    9. Tarim 86
    10. Türen und ihre hölzernen Fallenschlösser 93
    11. Vergleich mit Türschlössern auf Tinos 100
    12. Mausoleum in Al Ghurfa 107
    13. Schibam 108
    14. Seiyun 124
    15. Auskragungen und Vorspanneffekte 133
    16. Hureida 139
    17. Hadjarein 142
    18. Chrecher 142
    19. Sif 144
    20. Bienenhaltung in Amphoren 152
    21. Al Mukalla 157
    22. Fahrt nach Aden 165
    23. Aden 168
    24. Taiz 175
    25. Saada 195
    26. Schahara 202
    27. Fahrt nach Sanaa 209
    28. Amran 209
    29. Thulla 213
    30. Kaukaban 218
    31. Kuchlan 224
    32. Al Qurazihah, ein Kral der Tihama 229
    33. Hodeida 233
    34. Zabid 236
    35. Hadjara 242
    36. Rauda 249
    37. Baynun 254
    38. Zurück entlang des Roten Meeres 268
  4. Siedlungsformen 273
    1. Schibam 273
    2. Hadschara 273
    3. Hadscharain 274
    4. Schahara 274
    5. Al Qurazihah, Afrikanischer Kral im Jemen 275
    6. Aden 276
  5. Bauformen 277
    1. Adobe-Lehmhochhäuser 277
    2. Saada-Lehmbauweise 278
    3. Schaabwa-Riegelwände 278
    4. Steinbauten 284
    5. Vorkrageffekte bei Lehmbauten 284
    6. Rundtürme mit aufgebauten Kleinpalästen 285
  6. Architekturdetails 287
    1. Kuppeln 287
    2. Gurtbögen 287
    3. Säulen, Pfeiler und ihre Kapitelle 288
    4. Verschachtelungen 288
  7. Apendix
    1. Bibliographie 292
    2. Abbildungsnachweis 294
    3. Anmerkung zu Ortsnamen 295
    4. Glossar 296
    5. Zu den Reisenden 302
    6. Dank des Autors 303
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Jemen