Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Seite - 172 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 172 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Bild der Seite - 172 -

Bild der Seite - 172 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Text der Seite - 172 -

REISEBERICHT 172 Mohnkapselkuppeln aus Südostasien, Kolonialbau- ten der Briten aus Nordeuropa, venezianisch anmu- tende Wohnhäuser aus Südeuropa, Bauten aus der Zeit des europäischen Historismus und natürlich auch arabische Architektur. Man war gerade dabei, aus einem sehr verunstalteten historischen Bauwerk guss- eiserne Säulen heraus zu holen. Viele Baufirmen ver- wenden in Aden noch immer Kamele mit Einachsern für den Transport von Baustoffen wie Sand und Kies, Asphalt und Steinen, aber auch für den Transport von Arbeitern. Wir sahen selten moderne Baumaschinen auf Baustellen; der Mensch ist im Jemen immer noch kostengünstiger. Am oberen Ende der Altstadt ging es zu den großen Zisternen hinauf, die angeblich aus den Anfängen der Stadtgeschichte stammen und die seit den Eng- ländern wieder als Wasserreservoire in Verwendung sind. Sie wurden durch Zufall bei Grabungen 1854 entdeckt und waren damals völlig mit Erosionsschutt des Vulkans angefüllt. Unter britischer Aufsicht und Führung hat man sie dann freigelegt, repariert und adaptiert. Sie sind nicht nur Wasserbehälter für die der günstigsten Naturhäfen entlang der Südküste der arabischen Halbinsel, was die bis ins 1. Jt. v. Chr. zurückreichende Stadtgeschichte erklärt. Die Stadt wächst heute vor allem ins Umland. Mit dem Taxi fuhren wir aber als Erstes zum Busbahnhof, um ein Ticket für die Fahrt nach Taiz zu besorgen. Nahe dem Zentrum stiegen wir auf einen der außen, direkt über dem Meer im Osten liegenden Rest des Kraterrandes. Er bildet eine kleine Halbinsel, auf der auch die Reste einer alten Festung liegen. Von hier hatten wir einen guten Überblick über die Altstadt. Für Auf- und Abstieg brauchten wir etwa eine hal- be Stunde. Hier trafen wir auch den Geschäftsmann Abdo Mohd Essa, den wir später besuchten. Da- nach gingen wir in die Altstadt, wo wir Abdo Mohd aufsuchten, mit ihm Betel kauten und davon einen grauslich roten Mund bekamen. In der Altstadt gibt es Bauten mit den unterschied- lichsten Einflüssen. Aden ist eine typische Hafen- stadt! Hier finden sich ethnische und architektonische Einflüsse aus der ganzen Welt. Es gibt Bauten mit Abb. 186 Einige an die Altstadt von Aden anschließende Neubauviertel reichen weit in die engen Täler des riesigen Schildvulkans hinauf.
zurück zum  Buch Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften"
Jemen Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Titel
Jemen
Untertitel
Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Autor
Hasso Hohmann
Verlag
Verlag der Technischen Universität Graz
Ort
Graz
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-670-3
Abmessungen
20.0 x 27.0 cm
Seiten
308
Schlagwörter
Vorderasien, arabische Halbinsel, Sanaa, Aden, Architektur
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkungen 7
    1. Reisemotive 9
    2. Reiseplanung 12
  2. Einige Tage Ägypten 17
    1. Sakkara 18
    2. Memphis 19
    3. Gizeh 20
    4. Kairo 21
    5. Ägyptisches Nationalmuseum 24
    6. Altstadt von Kairo 25
  3. Reise durch den Jemen 29
    1. Altstadt von Sanaa 33
    2. Kleidung von Männern und Frauen 42
    3. Die leichte Droge Kat 56
    4. Marib 60
    5. Die Salayman Ibn Dawud Moschee 73
    6. Säulen und ihre Kapitelle 74
    7. Flug ins Wadi Hadramaut 78
    8. Wasserhäuser 84
    9. Tarim 86
    10. Türen und ihre hölzernen Fallenschlösser 93
    11. Vergleich mit Türschlössern auf Tinos 100
    12. Mausoleum in Al Ghurfa 107
    13. Schibam 108
    14. Seiyun 124
    15. Auskragungen und Vorspanneffekte 133
    16. Hureida 139
    17. Hadjarein 142
    18. Chrecher 142
    19. Sif 144
    20. Bienenhaltung in Amphoren 152
    21. Al Mukalla 157
    22. Fahrt nach Aden 165
    23. Aden 168
    24. Taiz 175
    25. Saada 195
    26. Schahara 202
    27. Fahrt nach Sanaa 209
    28. Amran 209
    29. Thulla 213
    30. Kaukaban 218
    31. Kuchlan 224
    32. Al Qurazihah, ein Kral der Tihama 229
    33. Hodeida 233
    34. Zabid 236
    35. Hadjara 242
    36. Rauda 249
    37. Baynun 254
    38. Zurück entlang des Roten Meeres 268
  4. Siedlungsformen 273
    1. Schibam 273
    2. Hadschara 273
    3. Hadscharain 274
    4. Schahara 274
    5. Al Qurazihah, Afrikanischer Kral im Jemen 275
    6. Aden 276
  5. Bauformen 277
    1. Adobe-Lehmhochhäuser 277
    2. Saada-Lehmbauweise 278
    3. Schaabwa-Riegelwände 278
    4. Steinbauten 284
    5. Vorkrageffekte bei Lehmbauten 284
    6. Rundtürme mit aufgebauten Kleinpalästen 285
  6. Architekturdetails 287
    1. Kuppeln 287
    2. Gurtbögen 287
    3. Säulen, Pfeiler und ihre Kapitelle 288
    4. Verschachtelungen 288
  7. Apendix
    1. Bibliographie 292
    2. Abbildungsnachweis 294
    3. Anmerkung zu Ortsnamen 295
    4. Glossar 296
    5. Zu den Reisenden 302
    6. Dank des Autors 303
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Jemen