Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Seite - 181 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 181 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Bild der Seite - 181 -

Bild der Seite - 181 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Text der Seite - 181 -

REISE DURCH DEN JEMEN 181 wird auf allen Dächern, in den Höfen und auf den Terrassen der Häuser gesammelt und in Zisternen ge- führt um nach Gebrauch auf die unterhalb gelegenen Felder abgeleitet zu werden. Wir fuhren mit einem Sammeltaxi über endlose Schotterserpentinen hinauf zum Dorf Ashab, verlie- ßen hier das Taxi und machten einige Fotos von den engen Feldterrassen. Danach war es unmöglich, in ein weiteres Taxi aufgenommen zu werden, da hier alle nachkommenden Taxis noch mit Passagieren, die erst weiter oben ausgelassen werden wollten, voll be- setzt waren. Daher gingen wir eine Strecke der stau- bigen Erdstraße zu Fuß weiter. Schon bald hielt aber ein Privatwagen mit Jemeniten an, die eigentlich gar keinen Platz hatten, uns aber dennoch mitnahmen. Halb übereinandersitzend fuhren wir zusammenge- drängt ein ganzes Stück weiter den Berg hinauf, bis wir bei einem Steinhaus anhielten und alle ausstie- gen. Es war das Haus der Familie des Fahrers, in das wir nun zum Essen eingeladen wurden. Der Fahrer des Wagens und Sohn des Hausbesitzers hieß Sa- deek al Hag Mohamed. Holztransennen mit einem unglaublichen Varianten- reichtum machen einen Besuch auch des Inneren der Moschee zu einem optischen Erlebnis. Manche der Gitter ähneln bis ins Detail solchen in Fes. Die sehr massigen Pfeiler des Gebetsraumes sind stark profi- liert, sodass sie schlanker wirken als sie in Wirklich- keit sind. Die Gurtbögen unter den Gewölben sind rundum mit phantasievollen Reliefs überzogen. Auf dem Boden des Gebetsraumes liegen viele wertvolle dicke Teppiche übereinander. Nach dem Besuch der Altstadt fuhren wir auf den Je- bel Sabir. Es ist ein sehr klüftiger Berg mit starken Ero- sionsrinnen und relativ steilen Hängen. Nahezu alle Hänge sind gegen weitere Erosion mit Stützmauern und Feldterrassen ausgestattet, die wie Höhenschich- tenlinien das Bergmassiv überziehen. Jeweils auf den Wasserscheiden stehen die Häuser. Sie wirken wie eine Fortsetzung des Untergrundes und als Überhö- hung der natürlichen Gebirgsformen. Die Häuser sind aus dem Stein der Umgebung gebaut und wirken daher selbst wie hohe Felsformationen auf den Gra- ten. Das hier immer wieder anfallende Regenwasser Abb. 200 Blick vom westlichen der zwei Minarette hinunter auf die Kuppeln der Ashrafiya Moschee.
zurück zum  Buch Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften"
Jemen Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Titel
Jemen
Untertitel
Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Autor
Hasso Hohmann
Verlag
Verlag der Technischen Universität Graz
Ort
Graz
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-670-3
Abmessungen
20.0 x 27.0 cm
Seiten
308
Schlagwörter
Vorderasien, arabische Halbinsel, Sanaa, Aden, Architektur
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkungen 7
    1. Reisemotive 9
    2. Reiseplanung 12
  2. Einige Tage Ägypten 17
    1. Sakkara 18
    2. Memphis 19
    3. Gizeh 20
    4. Kairo 21
    5. Ägyptisches Nationalmuseum 24
    6. Altstadt von Kairo 25
  3. Reise durch den Jemen 29
    1. Altstadt von Sanaa 33
    2. Kleidung von Männern und Frauen 42
    3. Die leichte Droge Kat 56
    4. Marib 60
    5. Die Salayman Ibn Dawud Moschee 73
    6. Säulen und ihre Kapitelle 74
    7. Flug ins Wadi Hadramaut 78
    8. Wasserhäuser 84
    9. Tarim 86
    10. Türen und ihre hölzernen Fallenschlösser 93
    11. Vergleich mit Türschlössern auf Tinos 100
    12. Mausoleum in Al Ghurfa 107
    13. Schibam 108
    14. Seiyun 124
    15. Auskragungen und Vorspanneffekte 133
    16. Hureida 139
    17. Hadjarein 142
    18. Chrecher 142
    19. Sif 144
    20. Bienenhaltung in Amphoren 152
    21. Al Mukalla 157
    22. Fahrt nach Aden 165
    23. Aden 168
    24. Taiz 175
    25. Saada 195
    26. Schahara 202
    27. Fahrt nach Sanaa 209
    28. Amran 209
    29. Thulla 213
    30. Kaukaban 218
    31. Kuchlan 224
    32. Al Qurazihah, ein Kral der Tihama 229
    33. Hodeida 233
    34. Zabid 236
    35. Hadjara 242
    36. Rauda 249
    37. Baynun 254
    38. Zurück entlang des Roten Meeres 268
  4. Siedlungsformen 273
    1. Schibam 273
    2. Hadschara 273
    3. Hadscharain 274
    4. Schahara 274
    5. Al Qurazihah, Afrikanischer Kral im Jemen 275
    6. Aden 276
  5. Bauformen 277
    1. Adobe-Lehmhochhäuser 277
    2. Saada-Lehmbauweise 278
    3. Schaabwa-Riegelwände 278
    4. Steinbauten 284
    5. Vorkrageffekte bei Lehmbauten 284
    6. Rundtürme mit aufgebauten Kleinpalästen 285
  6. Architekturdetails 287
    1. Kuppeln 287
    2. Gurtbögen 287
    3. Säulen, Pfeiler und ihre Kapitelle 288
    4. Verschachtelungen 288
  7. Apendix
    1. Bibliographie 292
    2. Abbildungsnachweis 294
    3. Anmerkung zu Ortsnamen 295
    4. Glossar 296
    5. Zu den Reisenden 302
    6. Dank des Autors 303
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Jemen