Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Seite - 187 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 187 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Bild der Seite - 187 -

Bild der Seite - 187 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Text der Seite - 187 -

REISE DURCH DEN JEMEN 187 genbrücke hinauf in den Ort. Der Anstieg war etwas mühsam und ging zwischen den Häusern über eine steile Müllhalde hinauf, die hauptsächlich aus Plastik- müll bestand. Mit der modernen Art von Müll, mit dem Plastik, hat man hier im Jemen noch nicht umzugehen gelernt. Früher war der meiste Müll verrottbar, Plas- tikmüll hingegen verunstaltet zunehmend ganze Orte und Landschaften im Jemen. Um die Ortschaften hän- gen Plastiksäcke fast in jedem Strauch. Auch das sehr schöne Häuserensemble von Djibbla wird durch den Plastikmüll sehr beeinträchtigt. Die Kinder von Djibbla verfolgten uns mit “Surra, Surra” (sie wollten fotogra- fiert werden) und “Pen”, “Pen” (… einen Schreibstift) sowie “What is your name?” (unsere Namen). Wir besuchten die Nadschdal Dschuma Moschee, die über einen besonders auffälligen Schmuck an der Basis ihrer Kuppel verfügt und ein gedrungenes Mina- rett hat. Der Blick von oben auf die Moschee hat ei- nen besonderen Reiz. Da der Ort sich über einen lan- gen Hang hinaufentwickelt hat, gibt es immer wieder neue sehr interessante Ausblicke auf die unteren Teile der kleinen Stadt und auf das Umland. Wir besuchten Viele Häuser haben sehr schöne, phantasievoll gestal- tete Fassaden mit Fenstern samt individuell gestalteten Oberlichten. Die Eingänge tragen wieder besonderen Dekor und die Türen sind oft sehr reich mit geschnitzten Reliefs gestaltet. In ein Haus wurden wir eingeladen. Das Treppenhaus war so dunkel, dass wir uns nur vor- tasten konnten und stetig das Gefühl hatten, hinter der nächsten Ecke könnte ein Krummdolch auf uns warten. In einem Raum hing in einem finsteren Eck ein großes Bild der Kaaba von Mekka an der Wand. Auf der Straße sahen wir einen Wasserleitungsverteiler, wo aus einem dicken Rohr gleich 10 dünne Leitungen wie die Zinken eines riesigen Rechen vortraten, um sich bald in alle Richtungen ihren Weg in die benachbarten Häuser zu bahnen. Es gab mehrere Mädchen mit frisch mit Henna verzierten Händen. Die aufgetragenen Mo- tive waren meist wieder vegetabile Muster und Blüten, aber auch Schriftzeichen und Sonnenräder. Wir schau- ten uns hier einige der Goldgeschäfte an. Dann ging es weiter mit einem Sammeltaxi nach Djib- bla. Dort tranken wir Tee und gingen über eine Bo- Abb. 206 Die Nadschd al Dschuma Moschee in Dschibla.
zurück zum  Buch Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften"
Jemen Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Titel
Jemen
Untertitel
Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Autor
Hasso Hohmann
Verlag
Verlag der Technischen Universität Graz
Ort
Graz
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-670-3
Abmessungen
20.0 x 27.0 cm
Seiten
308
Schlagwörter
Vorderasien, arabische Halbinsel, Sanaa, Aden, Architektur
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkungen 7
    1. Reisemotive 9
    2. Reiseplanung 12
  2. Einige Tage Ägypten 17
    1. Sakkara 18
    2. Memphis 19
    3. Gizeh 20
    4. Kairo 21
    5. Ägyptisches Nationalmuseum 24
    6. Altstadt von Kairo 25
  3. Reise durch den Jemen 29
    1. Altstadt von Sanaa 33
    2. Kleidung von Männern und Frauen 42
    3. Die leichte Droge Kat 56
    4. Marib 60
    5. Die Salayman Ibn Dawud Moschee 73
    6. Säulen und ihre Kapitelle 74
    7. Flug ins Wadi Hadramaut 78
    8. Wasserhäuser 84
    9. Tarim 86
    10. Türen und ihre hölzernen Fallenschlösser 93
    11. Vergleich mit Türschlössern auf Tinos 100
    12. Mausoleum in Al Ghurfa 107
    13. Schibam 108
    14. Seiyun 124
    15. Auskragungen und Vorspanneffekte 133
    16. Hureida 139
    17. Hadjarein 142
    18. Chrecher 142
    19. Sif 144
    20. Bienenhaltung in Amphoren 152
    21. Al Mukalla 157
    22. Fahrt nach Aden 165
    23. Aden 168
    24. Taiz 175
    25. Saada 195
    26. Schahara 202
    27. Fahrt nach Sanaa 209
    28. Amran 209
    29. Thulla 213
    30. Kaukaban 218
    31. Kuchlan 224
    32. Al Qurazihah, ein Kral der Tihama 229
    33. Hodeida 233
    34. Zabid 236
    35. Hadjara 242
    36. Rauda 249
    37. Baynun 254
    38. Zurück entlang des Roten Meeres 268
  4. Siedlungsformen 273
    1. Schibam 273
    2. Hadschara 273
    3. Hadscharain 274
    4. Schahara 274
    5. Al Qurazihah, Afrikanischer Kral im Jemen 275
    6. Aden 276
  5. Bauformen 277
    1. Adobe-Lehmhochhäuser 277
    2. Saada-Lehmbauweise 278
    3. Schaabwa-Riegelwände 278
    4. Steinbauten 284
    5. Vorkrageffekte bei Lehmbauten 284
    6. Rundtürme mit aufgebauten Kleinpalästen 285
  6. Architekturdetails 287
    1. Kuppeln 287
    2. Gurtbögen 287
    3. Säulen, Pfeiler und ihre Kapitelle 288
    4. Verschachtelungen 288
  7. Apendix
    1. Bibliographie 292
    2. Abbildungsnachweis 294
    3. Anmerkung zu Ortsnamen 295
    4. Glossar 296
    5. Zu den Reisenden 302
    6. Dank des Autors 303
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Jemen