Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Seite - 199 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 199 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Bild der Seite - 199 -

Bild der Seite - 199 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Text der Seite - 199 -

REISE DURCH DEN JEMEN 199 wir nur bis nach Huth wollten, das an der Strecke nach Sanaa liegt und von wo aus wir nach Scha- hara abbiegen mussten, wollten wir auch nicht den vollen Preis bis zur Hauptstadt zahlen, was das erste Taxi aber forderte. Die Strecke bis Huth macht etwas weniger als die halbe Strecke aus. Der nächste Taxi- fahrer ließ sich auf einen Kompromisspreis für jeden von uns herunterhandeln und das akzeptierten wir. Es war ein 4WD Toyota, der um 9.00 Uhr abfuhr und um 11.00 in Huth ankam. Adele, die gesundheitliche Probleme hatte, unterhielt sich am Abend mit einem ins Hotel gerufenen Arzt, der etwas Englisch konnte. Nach einigen Diskussio- nen konnte ich ein Medikament in der Apotheke kau- fen, das ihr half. In der Stadt gab es am Abend kein Licht – nur in unserem Hotel brannte ab 19.00 Uhr Licht, weil es über einen eigenen Generator verfügte, der aber später auch abgeschaltet wurde. Danach konnte man die Sterne und die Milchstraße in dem trockenen Klima gut sehen. Am Montag, den 6.1. standen wir früh auf und ge- nossen nochmals den schönen Blick vom Hotel auf einen noch nicht zerstörten Teil der Altstadt von Saa- da. Wir gingen auch noch eine kleine Runde durch das historische Zentrum und ein Stück auf der alten Wehrmauer. Danach begaben wir uns mit dem Ge- päck zum Taxistand für die Fahrt nach Sanaa. Da Folgende Doppelseite: Abb. 222 Beim Aufstieg nach Schahara sahen wir unzäh- lige Feldterrassen. Die Bergmassive sehen fast wie Höhenschichtenmodelle aus. Abb. 220 Lehmbauten in der Umgebung von Saada. Charakteristisch sind in Saada und Umgebung die vortretenden, gerippten Brüstungen bei den Flachdä- chern. Sie scheinen die durch Regenwasser hervorgerufenen Erosionsrippen zu imitieren. Abb. 221 Ein sehr hoher, runder, schlan- ker, aus Lehm gebauter Wach- turm mit einem Steinsockel, an dessen Spitze noch die Reste eines rektangulären, kleinen Bauwerks in der schuppigen Lehmbauweise Saadas erkenn- bar sind.
zurück zum  Buch Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften"
Jemen Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Titel
Jemen
Untertitel
Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Autor
Hasso Hohmann
Verlag
Verlag der Technischen Universität Graz
Ort
Graz
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-670-3
Abmessungen
20.0 x 27.0 cm
Seiten
308
Schlagwörter
Vorderasien, arabische Halbinsel, Sanaa, Aden, Architektur
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkungen 7
    1. Reisemotive 9
    2. Reiseplanung 12
  2. Einige Tage Ägypten 17
    1. Sakkara 18
    2. Memphis 19
    3. Gizeh 20
    4. Kairo 21
    5. Ägyptisches Nationalmuseum 24
    6. Altstadt von Kairo 25
  3. Reise durch den Jemen 29
    1. Altstadt von Sanaa 33
    2. Kleidung von Männern und Frauen 42
    3. Die leichte Droge Kat 56
    4. Marib 60
    5. Die Salayman Ibn Dawud Moschee 73
    6. Säulen und ihre Kapitelle 74
    7. Flug ins Wadi Hadramaut 78
    8. Wasserhäuser 84
    9. Tarim 86
    10. Türen und ihre hölzernen Fallenschlösser 93
    11. Vergleich mit Türschlössern auf Tinos 100
    12. Mausoleum in Al Ghurfa 107
    13. Schibam 108
    14. Seiyun 124
    15. Auskragungen und Vorspanneffekte 133
    16. Hureida 139
    17. Hadjarein 142
    18. Chrecher 142
    19. Sif 144
    20. Bienenhaltung in Amphoren 152
    21. Al Mukalla 157
    22. Fahrt nach Aden 165
    23. Aden 168
    24. Taiz 175
    25. Saada 195
    26. Schahara 202
    27. Fahrt nach Sanaa 209
    28. Amran 209
    29. Thulla 213
    30. Kaukaban 218
    31. Kuchlan 224
    32. Al Qurazihah, ein Kral der Tihama 229
    33. Hodeida 233
    34. Zabid 236
    35. Hadjara 242
    36. Rauda 249
    37. Baynun 254
    38. Zurück entlang des Roten Meeres 268
  4. Siedlungsformen 273
    1. Schibam 273
    2. Hadschara 273
    3. Hadscharain 274
    4. Schahara 274
    5. Al Qurazihah, Afrikanischer Kral im Jemen 275
    6. Aden 276
  5. Bauformen 277
    1. Adobe-Lehmhochhäuser 277
    2. Saada-Lehmbauweise 278
    3. Schaabwa-Riegelwände 278
    4. Steinbauten 284
    5. Vorkrageffekte bei Lehmbauten 284
    6. Rundtürme mit aufgebauten Kleinpalästen 285
  6. Architekturdetails 287
    1. Kuppeln 287
    2. Gurtbögen 287
    3. Säulen, Pfeiler und ihre Kapitelle 288
    4. Verschachtelungen 288
  7. Apendix
    1. Bibliographie 292
    2. Abbildungsnachweis 294
    3. Anmerkung zu Ortsnamen 295
    4. Glossar 296
    5. Zu den Reisenden 302
    6. Dank des Autors 303
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Jemen