Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Seite - 211 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 211 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Bild der Seite - 211 -

Bild der Seite - 211 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Text der Seite - 211 -

REISE DURCH DEN JEMEN 211 kaltem Wasser, und es gibt auch ein echtes Dampf- bad. Nach dem Besuch besichtigten wir noch eine Häusergruppe im Nordwesten der Altstadt. Wir tra- fen Wäsche waschende Frauen und solche, die ihre Wäsche auf dem Kopf trugen. Um halb fünf ging es weiter zur Hauptstadt Sanaa. Die Orte, die wir passierten, waren Bait Amer, Sa- hab, Bani Maimoon, Jarban, Darawan, Al Mamer, Towdan, Al Hawary und Madam. Vor Sanaa fielen uns einige niedrige in der Ebene stehende Vulkan- kegel auf. Als wir am Standplatz der Überlandtaxis angekommen waren, zahlten wir und nahmen ein weiteres Taxi zu Ursulas Haus. Wir duschten uns und wuschen auch einen Teil unserer Unterwäsche. Am Abend gingen wir in die Hadda-Straße, um dort um wenig Geld gut jemenitisch zu essen. Am Abend um etwa 22.00 Uhr, als wir wieder ei- nigermaßen genährt und frisch eingekleidet waren, besuchte uns dann eine offizielle Österreichische De- legation im Haus von Ursula Dreibholz. Wir tranken Tee im Kat-Raum und diskutierten über Möglichkeiten, den traumhaften Städten dieses Landes, die wie aus den Besprechungen nicht zugehört oder es sich in- zwischen anders überlegt. Auch das Angebot einer Ablöse der betroffenen Gründe habe nichts ausrich- ten können. Die dringend notwendige Umfahrung gab es auch bei unserem Besuch noch nicht. Bei der Moschee im Osten der Stadt unmittelbar an der Stadtmauer liegt ein großes Hammam, ein arabi- sches Bad, das nach Männern und Frauen getrennte Abteilungen hat. Es wird zugleich für die Körperreini- gung im Zusammenhang mit der Moschee genutzt. Einige Badbesucher luden uns ein, in das unter Ter- rain gelegene Bad hinunterzusteigen. Oben kann man nur die Kuppeln des Bades auf Bodenniveau sehen. So ging Adele zu den Frauen und ich stieg zu den Männern über eine steile Stiege in voller Klei- dung und mit dem reduzierten Gepäck hinunter. Die Luft war unten so feucht, dass ich als Erstes die Brille absetzen musste, um noch irgendetwas zu sehen. Es gab ein großes Hallo, als die Badegäste einen weiß- häutigen Besucher durch den Nebel erkannten. Das Bad ist fast wie ein römisches Bad organisiert mit Räumen, in denen man sich mit heißem Wasser rei- nigt, solchen mit warmem Wasser sowie anderen mit Abb. 233 Altstadthäuser in Amran. Interessant ist der Wechsel von der Stein- zur Lehmbauweise.
zurück zum  Buch Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften"
Jemen Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Titel
Jemen
Untertitel
Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Autor
Hasso Hohmann
Verlag
Verlag der Technischen Universität Graz
Ort
Graz
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-670-3
Abmessungen
20.0 x 27.0 cm
Seiten
308
Schlagwörter
Vorderasien, arabische Halbinsel, Sanaa, Aden, Architektur
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkungen 7
    1. Reisemotive 9
    2. Reiseplanung 12
  2. Einige Tage Ägypten 17
    1. Sakkara 18
    2. Memphis 19
    3. Gizeh 20
    4. Kairo 21
    5. Ägyptisches Nationalmuseum 24
    6. Altstadt von Kairo 25
  3. Reise durch den Jemen 29
    1. Altstadt von Sanaa 33
    2. Kleidung von Männern und Frauen 42
    3. Die leichte Droge Kat 56
    4. Marib 60
    5. Die Salayman Ibn Dawud Moschee 73
    6. Säulen und ihre Kapitelle 74
    7. Flug ins Wadi Hadramaut 78
    8. Wasserhäuser 84
    9. Tarim 86
    10. Türen und ihre hölzernen Fallenschlösser 93
    11. Vergleich mit Türschlössern auf Tinos 100
    12. Mausoleum in Al Ghurfa 107
    13. Schibam 108
    14. Seiyun 124
    15. Auskragungen und Vorspanneffekte 133
    16. Hureida 139
    17. Hadjarein 142
    18. Chrecher 142
    19. Sif 144
    20. Bienenhaltung in Amphoren 152
    21. Al Mukalla 157
    22. Fahrt nach Aden 165
    23. Aden 168
    24. Taiz 175
    25. Saada 195
    26. Schahara 202
    27. Fahrt nach Sanaa 209
    28. Amran 209
    29. Thulla 213
    30. Kaukaban 218
    31. Kuchlan 224
    32. Al Qurazihah, ein Kral der Tihama 229
    33. Hodeida 233
    34. Zabid 236
    35. Hadjara 242
    36. Rauda 249
    37. Baynun 254
    38. Zurück entlang des Roten Meeres 268
  4. Siedlungsformen 273
    1. Schibam 273
    2. Hadschara 273
    3. Hadscharain 274
    4. Schahara 274
    5. Al Qurazihah, Afrikanischer Kral im Jemen 275
    6. Aden 276
  5. Bauformen 277
    1. Adobe-Lehmhochhäuser 277
    2. Saada-Lehmbauweise 278
    3. Schaabwa-Riegelwände 278
    4. Steinbauten 284
    5. Vorkrageffekte bei Lehmbauten 284
    6. Rundtürme mit aufgebauten Kleinpalästen 285
  6. Architekturdetails 287
    1. Kuppeln 287
    2. Gurtbögen 287
    3. Säulen, Pfeiler und ihre Kapitelle 288
    4. Verschachtelungen 288
  7. Apendix
    1. Bibliographie 292
    2. Abbildungsnachweis 294
    3. Anmerkung zu Ortsnamen 295
    4. Glossar 296
    5. Zu den Reisenden 302
    6. Dank des Autors 303
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Jemen