Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Seite - 220 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 220 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Bild der Seite - 220 -

Bild der Seite - 220 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Text der Seite - 220 -

REISEBERICHT 220 und ganz oben der rötlich gebrannte Sichtziegel sind nur die Basis des eigentlichen Fassadendekors. Besonders interessant fand ich mehrere aus Bruchstü- cken wieder zusammengesetzte Bronzeskulpturen. Sie bilden Personen sehr naturalistisch in übernatürlicher Größe ab und sind im Stil stark von der antiken Skulp- tur des Mittelmeerraumes geprägt. Auf der glatten pa- tinierten dunkelgrünen Hautoberfläche waren auch In- schriften eingraviert worden. Auf ihrer Brust gibt es auf beiden Skulpturen je eine gleich lautende Weihein- schrift zweier jemenitischer Könige aus der Zeit des 2. bis 3. Jh. n. Chr. für eine hochgestellte Persönlichkeit dieser Zeit. Die Skulpturen sollten nach der Inschrift in der Repräsentationshalle des Privathauses der ge- ehrten Person aufgestellt werden. Auf den Knien der einen Skulptur stehen auch die Namen der zwei Bild- hauer eingraviert (Seipel 1998:385-386). Auch viele die so gut schmeckenden kleinen Fladen mit Grün- zeug nahe dem Bab al Jemen und fuhren dann vom Tahrir-Platz mit einem Sammeltaxi zurück zu unserem Quartier, wo wir uns mit dem Journalisten Eric noch unterhielten, der wohl auch während Ursulas Abwe- senheit etwas auf ihre große Wohnung aufpasste. Adele war leider schon wieder etwas fiebrig und ging daher bereits früh ins Bett. Am Donnerstag den 9.1. packten wir zunächst Ade- les Rucksack soweit wie möglich für ihren Rückflug am folgenden Tag und fuhren dann ins Nationalmu- seum, das gleich neben der Altstadt von Sanaa in der Nähe des Tahrir-Platzes in einem breiten, mächti- gen, fünfgeschoßigen Gebäudekomplex mit gepfleg- tem, weißem Fassadenschmuck untergebracht war. Die Mischung der Fassadensteine aus dunklen und hellen Natursteinen in horizontal gezogenen Streifen Abb. 243 Wohnhaus mit reichem orna- mentalem Fassadenschmuck in Kaukaban. Abb. 244 Wandbeschriftungen dieser Art fanden sich auch im Jemen schon 1992. Abb. 245 Ein antiker Inschriftenstein dient hier in Kaukaban als Türsturz.
zurück zum  Buch Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften"
Jemen Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Titel
Jemen
Untertitel
Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Autor
Hasso Hohmann
Verlag
Verlag der Technischen Universität Graz
Ort
Graz
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-670-3
Abmessungen
20.0 x 27.0 cm
Seiten
308
Schlagwörter
Vorderasien, arabische Halbinsel, Sanaa, Aden, Architektur
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkungen 7
    1. Reisemotive 9
    2. Reiseplanung 12
  2. Einige Tage Ägypten 17
    1. Sakkara 18
    2. Memphis 19
    3. Gizeh 20
    4. Kairo 21
    5. Ägyptisches Nationalmuseum 24
    6. Altstadt von Kairo 25
  3. Reise durch den Jemen 29
    1. Altstadt von Sanaa 33
    2. Kleidung von Männern und Frauen 42
    3. Die leichte Droge Kat 56
    4. Marib 60
    5. Die Salayman Ibn Dawud Moschee 73
    6. Säulen und ihre Kapitelle 74
    7. Flug ins Wadi Hadramaut 78
    8. Wasserhäuser 84
    9. Tarim 86
    10. Türen und ihre hölzernen Fallenschlösser 93
    11. Vergleich mit Türschlössern auf Tinos 100
    12. Mausoleum in Al Ghurfa 107
    13. Schibam 108
    14. Seiyun 124
    15. Auskragungen und Vorspanneffekte 133
    16. Hureida 139
    17. Hadjarein 142
    18. Chrecher 142
    19. Sif 144
    20. Bienenhaltung in Amphoren 152
    21. Al Mukalla 157
    22. Fahrt nach Aden 165
    23. Aden 168
    24. Taiz 175
    25. Saada 195
    26. Schahara 202
    27. Fahrt nach Sanaa 209
    28. Amran 209
    29. Thulla 213
    30. Kaukaban 218
    31. Kuchlan 224
    32. Al Qurazihah, ein Kral der Tihama 229
    33. Hodeida 233
    34. Zabid 236
    35. Hadjara 242
    36. Rauda 249
    37. Baynun 254
    38. Zurück entlang des Roten Meeres 268
  4. Siedlungsformen 273
    1. Schibam 273
    2. Hadschara 273
    3. Hadscharain 274
    4. Schahara 274
    5. Al Qurazihah, Afrikanischer Kral im Jemen 275
    6. Aden 276
  5. Bauformen 277
    1. Adobe-Lehmhochhäuser 277
    2. Saada-Lehmbauweise 278
    3. Schaabwa-Riegelwände 278
    4. Steinbauten 284
    5. Vorkrageffekte bei Lehmbauten 284
    6. Rundtürme mit aufgebauten Kleinpalästen 285
  6. Architekturdetails 287
    1. Kuppeln 287
    2. Gurtbögen 287
    3. Säulen, Pfeiler und ihre Kapitelle 288
    4. Verschachtelungen 288
  7. Apendix
    1. Bibliographie 292
    2. Abbildungsnachweis 294
    3. Anmerkung zu Ortsnamen 295
    4. Glossar 296
    5. Zu den Reisenden 302
    6. Dank des Autors 303
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Jemen