Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Seite - 238 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 238 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Bild der Seite - 238 -

Bild der Seite - 238 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Text der Seite - 238 -

REISEBERICHT 238 der schönsten Fassaden hinter hohen Mauern verbor- gen. Beim islamischen Haus ist meist die Außenhülle schlicht zu halten und die prächtigsten Fassaden sind zum eigenen Hof hin orientiert. Es geht nicht um Re- präsentation, sondern um die Gestaltung des eige- nen Lebensraumes. Als ich eine der wohl schönsten Fassaden hinter ei- ner hohen Mauer zu fotografieren versuchte, wurde ich von der Familie zu einem Tee und zum Fotogra- fieren in den Hof hinein eingeladen. Es war gerade Waschtag und daher hing viel Wäsche auf weit ge- spannten Leinen. Die Frau wollte gleich alle Wäsche abhängen, woran ich sie aber hinderte. Von hier aus konnte ich auch das Nachbarhaus aufnehmen. Mir fiel auf, dass die Männer hier meist weiße Wickelrö- cke und einen weißen Turban trugen. Die etwas bun- ter gekleideten Frauen waren eher selten vollständig verschleiert. Ich sah einige sehr hübsche Frauen und wenige ließen sich sogar fotografieren. Der Markt von Zabid war sehr urig und im Verfall begriffen. Die Bewohner hausten hier zum Teil in Ruinen, manche sogar in schwarzen rußigen Höhlen. die Zahl der unterschiedlichen Gittermotive in den Oberlichten und bei Brüstungen an Dachterrassen in Zabid immer noch beeindruckend. Ich hatte das seltene und zugleich zweifelhafte Ver- gnügen, Zabid in leichtem Regen zu erleben. Es war dadurch weniger heiß und es nieselte nur kurz für eine halbe Stunde lang sehr leicht aus einer niedri- gen Wolkendecke. Mit meinem kleinen handlichen Schirm war das kein Problem. Besonders reizvoll ist in Zabid die starke Mischung von afrikanischen und jemenitischen Motiven in den Fassadengestaltungen der Gebäude. Man findet die typischen afrikanischen Flechtmotive in Kombination mit dem jemenitischen Drudenfuß, Judenstern, mit Rautenmotiven und dem Hakenkreuz in beiden Dreh- richtungen als Sonnensymbol in vielen Fassaden. Der Ziegel, der hier oft auch in niedrig gebrannter Form verwendet wird, ergibt ein die Proportionen der Blendgitter und Transennen bestimmendes Bauele- ment. Ziegel wurden in äußerst geschickter Weise für zum Teil sehr komplexe Muster und auch für Schrift- zeichen eingesetzt. Leider liegen auch in Zabid viele Abb. 264 Die alte Festung von Zabid wurde gerade während meines Aufenthaltes stadtarchäologisch untersucht und saniert.
zurück zum  Buch Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften"
Jemen Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Titel
Jemen
Untertitel
Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Autor
Hasso Hohmann
Verlag
Verlag der Technischen Universität Graz
Ort
Graz
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-670-3
Abmessungen
20.0 x 27.0 cm
Seiten
308
Schlagwörter
Vorderasien, arabische Halbinsel, Sanaa, Aden, Architektur
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkungen 7
    1. Reisemotive 9
    2. Reiseplanung 12
  2. Einige Tage Ägypten 17
    1. Sakkara 18
    2. Memphis 19
    3. Gizeh 20
    4. Kairo 21
    5. Ägyptisches Nationalmuseum 24
    6. Altstadt von Kairo 25
  3. Reise durch den Jemen 29
    1. Altstadt von Sanaa 33
    2. Kleidung von Männern und Frauen 42
    3. Die leichte Droge Kat 56
    4. Marib 60
    5. Die Salayman Ibn Dawud Moschee 73
    6. Säulen und ihre Kapitelle 74
    7. Flug ins Wadi Hadramaut 78
    8. Wasserhäuser 84
    9. Tarim 86
    10. Türen und ihre hölzernen Fallenschlösser 93
    11. Vergleich mit Türschlössern auf Tinos 100
    12. Mausoleum in Al Ghurfa 107
    13. Schibam 108
    14. Seiyun 124
    15. Auskragungen und Vorspanneffekte 133
    16. Hureida 139
    17. Hadjarein 142
    18. Chrecher 142
    19. Sif 144
    20. Bienenhaltung in Amphoren 152
    21. Al Mukalla 157
    22. Fahrt nach Aden 165
    23. Aden 168
    24. Taiz 175
    25. Saada 195
    26. Schahara 202
    27. Fahrt nach Sanaa 209
    28. Amran 209
    29. Thulla 213
    30. Kaukaban 218
    31. Kuchlan 224
    32. Al Qurazihah, ein Kral der Tihama 229
    33. Hodeida 233
    34. Zabid 236
    35. Hadjara 242
    36. Rauda 249
    37. Baynun 254
    38. Zurück entlang des Roten Meeres 268
  4. Siedlungsformen 273
    1. Schibam 273
    2. Hadschara 273
    3. Hadscharain 274
    4. Schahara 274
    5. Al Qurazihah, Afrikanischer Kral im Jemen 275
    6. Aden 276
  5. Bauformen 277
    1. Adobe-Lehmhochhäuser 277
    2. Saada-Lehmbauweise 278
    3. Schaabwa-Riegelwände 278
    4. Steinbauten 284
    5. Vorkrageffekte bei Lehmbauten 284
    6. Rundtürme mit aufgebauten Kleinpalästen 285
  6. Architekturdetails 287
    1. Kuppeln 287
    2. Gurtbögen 287
    3. Säulen, Pfeiler und ihre Kapitelle 288
    4. Verschachtelungen 288
  7. Apendix
    1. Bibliographie 292
    2. Abbildungsnachweis 294
    3. Anmerkung zu Ortsnamen 295
    4. Glossar 296
    5. Zu den Reisenden 302
    6. Dank des Autors 303
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Jemen