Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Seite - 251 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 251 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Bild der Seite - 251 -

Bild der Seite - 251 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Text der Seite - 251 -

REISE DURCH DEN JEMEN 251 Sanaa als Restauratorin bis 2015 blieb. Da wurden die Spannungen zwischen den Volksgruppen, den religiösen Gruppierungen und vor allem auch der Druck von Saudi Arabien immer gefährlicher. Den langen Aufenthalt kann man nur verstehen, wenn man einmal etwas länger in diesem Land ohne eine Reisegruppe zugebracht hat, die Schön- heit der Landschaften und der Bauten, die Düfte der Märkte und die fremden Speisen kennen und lieben gelernt hat. Es gibt eine unglaubliche Dichte an Kul- turen, an Kulturbedürfnissen in diesem Land, was sich in allen Lebensbereichen zeigt und besonders Menschen aus nördlichen Ländern fesselt, wenn sie sich auf diesen Kulturraum einlassen. Der aufkommende Reichtum durch umfangreiche Öl- funde in der lange umstrittenen Grenzregion zu Saudi Arabien barg schon 1992 gleich mehrere Gefahren in sich. Einerseits führte der neue Wohlstand kom- biniert mit den Wunschbildern aus Fernsehen und Zeitschriften zu völlig neuen Zielvorstellungen und Bedürfnissen, die mit der traditionellen Lebensweise nur noch schwer vereinbar sind. Dadurch sank das Image der traditionellen Bauten mit all ihrem Dekor, das der Lehmhochhäuser von Schibam mit den vielen strukturellen und haustechnischen Langzeitproblemen, aber auch von mit Henna aufgetragenem Dekor an Händen und Füßen bei Frauen und Mädchen neben vielem Anderem in der Wertschätzung so stark, dass viele nicht mehr dazu stehen, die alten Werte pflegen und so die Kultur verkommt. Mit viel Geld kann auch sehr viel zerstört werden. Die Zerstörungen durch die früheren Bürgerkriege waren 1991 und 1992 noch in vielen Städten und Dörfern des Landes deutlich zu erkennen. Der Konflikt mit dem von den USA mit modernstem militärischem Gerät ausgerüsteten Saudi Arabien gefährdet weite Teile der märchenhaften Bau- kultur. Vieles ist bereits unwiederbringlich zerstört. Am Abend ging ich mit der Freundin von Eric zu ei- nem Konzert des British Council. Dort wurde im ersten Teil mittelalterliche Musik aus Nordeuropa gespielt, im zweiten Teil folgte mittelalterliche Musik aus Südeuro- pa mit starkem Einfluss aus Arabien und den anderen islamischen Kulturen auf die Musik Europas im 13. und 14. Jahrhundert. Eine englische Musikergruppe spielte engagiert und gut. Es war ein sehr schönes Konzert, das mein musikalisches Interesse besonders genau traf. Die musikalischen Zusammenhänge, die hier prä- sentiert wurden, waren aber auch eine Parallele zur Baukunst Europas mit ihren starken Einflüssen aus dem arabischen Raum. Im Anschluss diskutierten wir noch über die Musik. Der Weg durch die stillen, dunklen menschenleeren Gassen von Sanaa war sehr stim- mungsvoll. Wir gingen zu Fuß zum Haus von Ursula. Abb. 278 Das Minarett der großen Moschee von Rau- da mit sehr schönen weißen Vielpassarkaden zum Innenhof. Das Minarett ist aus gebrannten Ziegeln errichtet und verfügt über bemerkens- werten Ziegeldekor mit Inschriften. Abb. 279 Das Minarett mit Ziegeldekor in Form von Orna- menten und Inschriften. Abb. 280 Detail des Minarettdekors.
zurück zum  Buch Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften"
Jemen Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Titel
Jemen
Untertitel
Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Autor
Hasso Hohmann
Verlag
Verlag der Technischen Universität Graz
Ort
Graz
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-670-3
Abmessungen
20.0 x 27.0 cm
Seiten
308
Schlagwörter
Vorderasien, arabische Halbinsel, Sanaa, Aden, Architektur
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkungen 7
    1. Reisemotive 9
    2. Reiseplanung 12
  2. Einige Tage Ägypten 17
    1. Sakkara 18
    2. Memphis 19
    3. Gizeh 20
    4. Kairo 21
    5. Ägyptisches Nationalmuseum 24
    6. Altstadt von Kairo 25
  3. Reise durch den Jemen 29
    1. Altstadt von Sanaa 33
    2. Kleidung von Männern und Frauen 42
    3. Die leichte Droge Kat 56
    4. Marib 60
    5. Die Salayman Ibn Dawud Moschee 73
    6. Säulen und ihre Kapitelle 74
    7. Flug ins Wadi Hadramaut 78
    8. Wasserhäuser 84
    9. Tarim 86
    10. Türen und ihre hölzernen Fallenschlösser 93
    11. Vergleich mit Türschlössern auf Tinos 100
    12. Mausoleum in Al Ghurfa 107
    13. Schibam 108
    14. Seiyun 124
    15. Auskragungen und Vorspanneffekte 133
    16. Hureida 139
    17. Hadjarein 142
    18. Chrecher 142
    19. Sif 144
    20. Bienenhaltung in Amphoren 152
    21. Al Mukalla 157
    22. Fahrt nach Aden 165
    23. Aden 168
    24. Taiz 175
    25. Saada 195
    26. Schahara 202
    27. Fahrt nach Sanaa 209
    28. Amran 209
    29. Thulla 213
    30. Kaukaban 218
    31. Kuchlan 224
    32. Al Qurazihah, ein Kral der Tihama 229
    33. Hodeida 233
    34. Zabid 236
    35. Hadjara 242
    36. Rauda 249
    37. Baynun 254
    38. Zurück entlang des Roten Meeres 268
  4. Siedlungsformen 273
    1. Schibam 273
    2. Hadschara 273
    3. Hadscharain 274
    4. Schahara 274
    5. Al Qurazihah, Afrikanischer Kral im Jemen 275
    6. Aden 276
  5. Bauformen 277
    1. Adobe-Lehmhochhäuser 277
    2. Saada-Lehmbauweise 278
    3. Schaabwa-Riegelwände 278
    4. Steinbauten 284
    5. Vorkrageffekte bei Lehmbauten 284
    6. Rundtürme mit aufgebauten Kleinpalästen 285
  6. Architekturdetails 287
    1. Kuppeln 287
    2. Gurtbögen 287
    3. Säulen, Pfeiler und ihre Kapitelle 288
    4. Verschachtelungen 288
  7. Apendix
    1. Bibliographie 292
    2. Abbildungsnachweis 294
    3. Anmerkung zu Ortsnamen 295
    4. Glossar 296
    5. Zu den Reisenden 302
    6. Dank des Autors 303
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Jemen