Seite - (000007) - in Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945
Bild der Seite - (000007) -
Text der Seite - (000007) -
INHALT
1. EINLEITUNG: WOLFGANG KRAUS,
EIN „KANTENLOSER HOMME DE LETTRES“? ...................................................... 9
1.1 Forschungsstand, Quellen und theoretische Ansätze ...................................... 9
1.2 Biographische Einführung ......................................................................................22
2. DER ÖSTERREICHISCHE LITERATURBETRIEB NACH 1945 ............................ 43
2.1 Entwicklung(en) des Literaturbetriebs nach 1945 .......................................... 48
2.1.1 Politische Rahmenbedingungen: Österreich nach 1945 ................................. 49
2.1.2 Institutionen, Kulturveranstaltungen und Vereine ......................................... 54
2.1.3 Zeitschriften und Rundfunk .............................................................................. 61
2.1.4 Literaturpreise und staatliche Förderung ......................................................... 70
2.1.5 Private Initiativen ................................................................................................ 71
2.1.6 Verlagssituation und Buchhandel ...................................................................... 74
2.2 Resümee ....................................................................................................................... 78
3. DIE ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR LITERATUR (1961–1975) ...... 81
3.1 Gründung und Anfänge der
Österreichischen Gesellschaft für Literatur ...................................................... 83
3.1.1 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ÖGL .................................................... 87
3.1.2 Staatliche Subvention ......................................................................................... 92
3.1.3 Stellungnahmen zur ÖGL ................................................................................. 94
3.1.4 Aufgaben und Zielsetzungen der ÖGL ............................................................ 96
3.2 Einladungs- und Veranstaltungspolitik der ÖGL ........................................... 98
3.3 Die ÖGL und das Konzept einer österreichischen Literatur ...................... 124
3.4 Die ÖGL und „Wort in der Zeit“ ......................................................................... 142
3.5 Eine „Heimatadresse“? Die ÖGL und die Exilliteratur ................................ 155
3.6 Forum der Jugend ................................................................................................... 180
3.7 Bemühungen um die Literatur der östlichen Nachbarn .............................. 183
3.8 Resümee .................................................................................................................... 190
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945
- Titel
- Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945
- Autor
- Stefan Maurer
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-23312-1
- Abmessungen
- 15.8 x 24.0 cm
- Seiten
- 452
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- 1. EINLEITUNG: WOLFGANG KRAUS, EIN „KANTENLOSER HOMME DE LETTRES“? 9
- 2. DER ÖSTERREICHISCHE LITERATURBETRIEB NACH 1945 43
- 3. DIE ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR LITERATUR (1961–1975) 81
- 3.1 Gründung und Anfänge der Österreichischen Gesellschaft für Literatur 83
- 3.2 Einladungs- und Veranstaltungspolitik der ÖGL 98
- 3.3 Die ÖGL und das Konzept einer österreichischen Literatur 124
- 3.4 Die ÖGL und „Wort in der Zeit“ 142
- 3.5 Eine „Heimatadresse“? Die ÖGL und die Exilliteratur 155
- 3.6 Forum der Jugend 180
- 3.7 Bemühungen um die Literatur der östlichen Nachbarn 183
- 3.8 Resümee 190
- 4. „DAS MANAGEMENT REISST NICHT AB“. WOLFGANG KRAUS UND DIE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR 193
- 5. KONTAKTPERSON, VERMITTLER, DOLMETSCHER: WOLFGANG KRAUS UND DIE ÖSTERREICHISCHE KULTURPOLITIK 297
- 6. WOLFGANG KRAUS’ NETZWERKE IM KULTURELLEN KALTEN KRIEG 355
- 7. RESÜMEE 399
- 8. LITERATURVERZEICHNIS 403
- 9. PERSONENREGISTER 437