Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945
Seite - 439 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 439 - in Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945

Bild der Seite - 439 -

Bild der Seite - 439 - in Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945

Text der Seite - 439 -

Dublew, Dimiter 375 Dubrović, Milan 157, 161, 333 Dürrenmatt, Friedrich 318 E Ebner, Horst 111 Ebner, Jeannie 59, 60, 61, 66, 72, 73, 78, 107, 129, 152, 209, 212, 222, 230, 232, 269, 291 Edlinger, Karl 132 Egger, Bertrand Alfred 66, 72 Eich, Günter 116, 352 Eichmann, Adolf 159, 171 Eisendle, Helmut 284 Eisenreich, Herbert 25, 60, 66, 68, 72, 78, 107, 124, 129, 181, 182, 209, 222, 243, 263, 264, 269, 283, 295 Enengl, Josef 61 Engel-Jánosi, Friedrich 136 Engerth, Rüdiger 107, 180, 288 Epp, Leon 130 Ernst, Gustav 122, 124, 284, 285 Esslin, Martin 33, 161, 162, 163, 180, 247, 290 Etkind, Efim 30, 186, 206, 208, 374, 380, 386, 387, 391, 392, 393 Export, Valie 284 F Fauser, Jörg 278 Federmann, Reinhard 54, 58, 62, 66, 68, 72, 121, 147, 175, 207, 212, 284, 287, 288, 312, 362, 376 Felmayer, Rudolf 26, 60, 64, 65, 127, 399 Ferlinghetti, Lawrence 239 Ferra-Mikura, Vera 376 Ficker, Ludwig von 63 Fink, Humbert 78, 127, 129, 143, 212, 231, 232, 276, 277, 279, 295, 333 Fischer, Ernst 52, 54, 56, 57, 66, 100, 101, 153, 158, 166, 201, 246, 361, 369 Fischer, Heinz 271, 271, 273, 316, 321 Fischer, Karl 319 Fischer, W. G. 332 Flesch-Brunningen, Hans 173 Flinker, Robert 250 Florian, Gerald 291 Focke, Alfred 104, 105, 238 Fontana, Oskar Maurus 54, 56, 57, 66, 90, 157 Franchy, Franz Karl 71, 103, 108 Frantová, Jitka 375 Franz Joseph I., Kaiser von Österreich 23 Frei, Bruno 65 Freiberg, Siegfried 106 Freud, Sigmund 204, 205, 321 Freumbichler, Johannes 29, 237 Fried, Erich 40, 62, 73, 101, 139, 151, 155, 161, 164, 165, 166, 169, 181, 185, 212, 214, 318, 336, 348, 349, 371 Friedl, Hermann 62, 222 Friedmann, Hermann 218 Frischmuth, Barbara 111, 112, 120, 124, 139, 244, 264, 318, 332, 333, 334, 347, 348 Fritsch, Gerhard 26, 53, 60, 63, 64, 66, 72, 73, 87, 88, 89, 109, 137, 139, 144, 145, 146, 147, 153, 173, 180, 181, 209, 212, 213, 232, 233, 234, 291, 331 Fritz-Eulau, Anneliese 66 Fuchs, Anton 254, 333 Fuchs, Max 300 Fussenegger, Gertrud 38, 61, 102, 106, 222, 254, 255, 256, 257, 258, 271, 276, 280, 334 G Gauß, Karl-Markus 213 Geertz, Clifford 14 Gehlen, Arnold 133 Gerstl, Elfriede 45, 72, 119, 123, 124, 148, 284 Gienow-Hecht, Jessica 364 Gimmelsberger, Erwin 247, 252 Ginsberg, Allen 239 Ginzkey, Franz Karl 59, 102 Gleason, Abbott 360 Glück, Anselm 256 Glück, Friedrich A. 256 Goethe, Johann Wolfgang von 63, 128, Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 439Personenregister
zurück zum  Buch Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945"
Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945
Titel
Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945
Autor
Stefan Maurer
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-23312-1
Abmessungen
15.8 x 24.0 cm
Seiten
452
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. EINLEITUNG: WOLFGANG KRAUS, EIN „KANTENLOSER HOMME DE LETTRES“? 9
    1. 1.1 Forschungsstand, Quellen und theoretische Ansätze 9
    2. 1.2 Biographische Einführung 22
  2. 2. DER ÖSTERREICHISCHE LITERATURBETRIEB NACH 1945 43
    1. 2.1 Entwicklung(en) des Literaturbetriebs nach 1945 48
      1. 2.1.1 Politische Rahmenbedingungen: Österreich nach 1945 49
      2. 2.1.2 Institutionen, Kulturveranstaltungen und Vereine 54
      3. 2.1.3 Zeitschriften und Rundfunk 61
      4. 2.1.4 Literaturpreise und staatliche Förderung 70
      5. 2.1.5 Private Initiativen 71
      6. 2.1.6 Verlagssituation und Buchhandel 74
    2. 2.2 Resümee 78
  3. 3. DIE ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR LITERATUR (1961–1975) 81
    1. 3.1 Gründung und Anfänge der Österreichischen Gesellschaft für Literatur 83
      1. 3.1.1 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ÖGL 87
      2. 3.1.2 Staatliche Subvention 92
      3. 3.1.3 Stellungnahmen zur ÖGL 94
      4. 3.1.4 Aufgaben und Zielsetzungen der ÖGL 96
    2. 3.2 Einladungs- und Veranstaltungspolitik der ÖGL 98
    3. 3.3 Die ÖGL und das Konzept einer österreichischen Literatur 124
    4. 3.4 Die ÖGL und „Wort in der Zeit“ 142
    5. 3.5 Eine „Heimatadresse“? Die ÖGL und die Exilliteratur 155
    6. 3.6 Forum der Jugend 180
    7. 3.7 Bemühungen um die Literatur der östlichen Nachbarn 183
    8. 3.8 Resümee 190
  4. 4. „DAS MANAGEMENT REISST NICHT AB“. WOLFGANG KRAUS UND DIE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR 193
    1. 4.1 Kraus als Literaturvermittler 196
      1. 4.1.1 Modernität und Kontinuität 199
      2. 4.1.2 Diskontinuitäten: 1934–1938–1945 210
      3. 4.1.3 Literatur und Katholizismus 216
      4. 4.1.4 Avantgarde und Provinzialismus 223
    2. 4.2 Der Literaturkritiker Kraus 226
    3. 4.3 Der Literatur-Organisator Kraus 245
      1. 4.3.1 Im Europa-Verlag 245
      2. 4.3.2 „Die Rampe“ 254
      3. 4.3.3 Literatur-Preise 259
    4. 4.4 Polemiken und Kämpfe im Feld 280
    5. 4.5 Resümee 294
  5. 5. KONTAKTPERSON, VERMITTLER, DOLMETSCHER: WOLFGANG KRAUS UND DIE ÖSTERREICHISCHE KULTURPOLITIK 297
    1. 5.1 Elemente einer Kraus’schen Kulturpolitik 302
    2. 5.2 Jenseits der Parteipolitik? 307
    3. 5.3 Die Kulturkontaktstelle 323
    4. 5.4 „Europalia 1988“ 338
  6. 6. WOLFGANG KRAUS’ NETZWERKE IM KULTURELLEN KALTEN KRIEG 355
    1. 6.1 Der kulturelle Kalte Krieg in Europa 355
    2. 6.2 Die Round-Table-Gespräche der ÖGL 367
    3. 6.3 Die ÖGL und der „Marshall Plan for the Mind“ 375
    4. 6.4 Die intellektuellen Dissidenten aus dem Osten 385
  7. 7. RESÜMEE 399
  8. 8. LITERATURVERZEICHNIS 403
    1. 8.1 Ungedruckte Quellen 403
      1. 8.1.1 Nachlässe 403
      2. 8.1.2 Sammlungen 403
    2. 8.2 Gedruckte Quellen 404
      1. 8.2.1 Zeitungen und Zeitschriften (in Auswahl) 404
      2. 8.2.2 Primärliteratur 404
      3. 8.2.3 Sekundärliteratur 409
  9. 9. PERSONENREGISTER 437
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945