Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945
Seite - 440 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 440 - in Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945

Bild der Seite - 440 -

Bild der Seite - 440 - in Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945

Text der Seite - 440 -

182, 315, 327 Gold, Käthe 104 Goldstücker, Eduard 40, 163, 186, 189, 190, 206, 267, 290, 386, 389 Gombrich, Ernst H. 247 Gorbatschow, Michail Sergejewitsch 387 Gordan, Paulus 105 Gorjan, Zlatko 374 Gorki, Maxim 128 Gorkić, Milan 177 Graedener, Hermann 29 Graff, Michael 338, 339 Grass, Günter 128, 318 Gratz, Leopold 38, 137, 313, 317 Gregor-Dellin, Martin 276 Grengg, Maria 76, 102 Grill, Evelyn 256 Grillparzer, Franz 83, 84, 91, 105, 129, 136, 141, 144, 236 Grogger, Paula 38, 52, 102, 106 Grossberg, Mimi 144 Grossmann, Jan 188, 189, 376 Gruber, Hans 267 Gruber, Marianne 16, 40, 85 Gruber, Reinhard P. 120, 153, 334 Grünmandl, Otto 244 Guardini, Romano 221 Gunert, Johann 60, 77, 127 Gütersloh, Albert Paris 73, 104, 108, 244, 288 Guttenbrunner, Michael 288, 344 Guţu, Georg 17 H Habeck, Fritz 90, 105, 107, 127, 129, 132, 134, 209, 211, 216, 222, 229, 234, 235, 236, 244, 261, 263, 276, 283, 295, 330, 372 Habringer, Rudolf 256 Hackl, Erich 213 Haeussermann, Ernst 130, 167, 316 Haid, Hans 334 Haider, Hans 22, 38, 139, 189, 241, 244, 276 Hájek, Jiří 188 Hakel, Hermann 57, 62, 63, 65, 89, 158, 159 Hall, Murray 247 Hamann, Brigitte 266 Hammer, Ernst 59, 60, 109 Handke, Amina 241 Handke, Peter 10, 31, 111, 116, 118, 119, 120, 124, 137, 139, 182, 199, 202, 221, 238, 239, 240, 241, 243, 259, 265, 267, 276, 284, 331, 334, 338, 342, 344, 347, 348, 352 Hanisch, Ernst 31, 49 Hans Heinz Hahnl 58, 62, 76, 95, 105, 124, 130, 147 Hanuschek, Sven 169, 170 Hartl, Edwin 118, 279 Härtling, Peter 276 Hasenclever, Walter 181 Haslinger, Josef 124, 194, 348 Haushofer, Marlen 61, 63, 72, 107, 129, 137, 209, 230 Havel, Václav 40, 183, 186, 189, 190, 205, 206, 286, 386, 388 Hay, Gyula (Julius) 186, 188, 189, 204, 206, 374, 386 Haydn, Joseph 309 Heer, Friedrich 11, 23, 33, 38, 63, 105, 124, 135, 143, 219, 220, 244, 245, 263, 283, 307, 381, 384 Hegewald, Wolfgang 278 Heidrich, Erwin 134 Heine, Heinrich 187, 128 Heinisch, Eduard C. 255 Heller, Peter 163 Hemingway, Ernest 209, 128 Henisch, Peter 122, 124, 264, 332, 348 Henz, Rudolf 12, 15, 32, 38, 54, 55, 56, 63, 66, 76, 77, 84, 90, 95, 96, 102, 104, 105, 108, 127, 142, 143, 144, 145, 146, 151, 152, 153, 165, 166, 211, 226, 316, 351, 375, 399 Herbst, Werner 256 Hergouth, Alois 59, 62, 334 Hermlin, Stephan 318 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 440 Personenregister
zurück zum  Buch Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945"
Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945
Titel
Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945
Autor
Stefan Maurer
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-23312-1
Abmessungen
15.8 x 24.0 cm
Seiten
452
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. EINLEITUNG: WOLFGANG KRAUS, EIN „KANTENLOSER HOMME DE LETTRES“? 9
    1. 1.1 Forschungsstand, Quellen und theoretische Ansätze 9
    2. 1.2 Biographische Einführung 22
  2. 2. DER ÖSTERREICHISCHE LITERATURBETRIEB NACH 1945 43
    1. 2.1 Entwicklung(en) des Literaturbetriebs nach 1945 48
      1. 2.1.1 Politische Rahmenbedingungen: Österreich nach 1945 49
      2. 2.1.2 Institutionen, Kulturveranstaltungen und Vereine 54
      3. 2.1.3 Zeitschriften und Rundfunk 61
      4. 2.1.4 Literaturpreise und staatliche Förderung 70
      5. 2.1.5 Private Initiativen 71
      6. 2.1.6 Verlagssituation und Buchhandel 74
    2. 2.2 Resümee 78
  3. 3. DIE ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR LITERATUR (1961–1975) 81
    1. 3.1 Gründung und Anfänge der Österreichischen Gesellschaft für Literatur 83
      1. 3.1.1 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ÖGL 87
      2. 3.1.2 Staatliche Subvention 92
      3. 3.1.3 Stellungnahmen zur ÖGL 94
      4. 3.1.4 Aufgaben und Zielsetzungen der ÖGL 96
    2. 3.2 Einladungs- und Veranstaltungspolitik der ÖGL 98
    3. 3.3 Die ÖGL und das Konzept einer österreichischen Literatur 124
    4. 3.4 Die ÖGL und „Wort in der Zeit“ 142
    5. 3.5 Eine „Heimatadresse“? Die ÖGL und die Exilliteratur 155
    6. 3.6 Forum der Jugend 180
    7. 3.7 Bemühungen um die Literatur der östlichen Nachbarn 183
    8. 3.8 Resümee 190
  4. 4. „DAS MANAGEMENT REISST NICHT AB“. WOLFGANG KRAUS UND DIE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR 193
    1. 4.1 Kraus als Literaturvermittler 196
      1. 4.1.1 Modernität und Kontinuität 199
      2. 4.1.2 Diskontinuitäten: 1934–1938–1945 210
      3. 4.1.3 Literatur und Katholizismus 216
      4. 4.1.4 Avantgarde und Provinzialismus 223
    2. 4.2 Der Literaturkritiker Kraus 226
    3. 4.3 Der Literatur-Organisator Kraus 245
      1. 4.3.1 Im Europa-Verlag 245
      2. 4.3.2 „Die Rampe“ 254
      3. 4.3.3 Literatur-Preise 259
    4. 4.4 Polemiken und Kämpfe im Feld 280
    5. 4.5 Resümee 294
  5. 5. KONTAKTPERSON, VERMITTLER, DOLMETSCHER: WOLFGANG KRAUS UND DIE ÖSTERREICHISCHE KULTURPOLITIK 297
    1. 5.1 Elemente einer Kraus’schen Kulturpolitik 302
    2. 5.2 Jenseits der Parteipolitik? 307
    3. 5.3 Die Kulturkontaktstelle 323
    4. 5.4 „Europalia 1988“ 338
  6. 6. WOLFGANG KRAUS’ NETZWERKE IM KULTURELLEN KALTEN KRIEG 355
    1. 6.1 Der kulturelle Kalte Krieg in Europa 355
    2. 6.2 Die Round-Table-Gespräche der ÖGL 367
    3. 6.3 Die ÖGL und der „Marshall Plan for the Mind“ 375
    4. 6.4 Die intellektuellen Dissidenten aus dem Osten 385
  7. 7. RESÜMEE 399
  8. 8. LITERATURVERZEICHNIS 403
    1. 8.1 Ungedruckte Quellen 403
      1. 8.1.1 Nachlässe 403
      2. 8.1.2 Sammlungen 403
    2. 8.2 Gedruckte Quellen 404
      1. 8.2.1 Zeitungen und Zeitschriften (in Auswahl) 404
      2. 8.2.2 Primärliteratur 404
      3. 8.2.3 Sekundärliteratur 409
  9. 9. PERSONENREGISTER 437
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945