Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945
Seite - 441 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 441 - in Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945

Bild der Seite - 441 -

Bild der Seite - 441 - in Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945

Text der Seite - 441 -

Herrmann, Fritz 280, 313 Herzl, Theodor 327 Herzmanovsky-Orlando, Fritz von 78, 108, 243, 250 Hesse, Hermann 181 Heydebrand, Renate von 18 Hiesel, Franz 66, 85, 233 Hinck, Walter 276 Hinterberger, Ernst 35, 123, 247, 250, 252, 253, 334 Hinteregger, Gerald 320 Hochhuth, Rolf 182 Hochwälder, Fritz 57, 124, 136, 161, 180, 181, 182, 263, 336, 352 Hofbauer, Friedl 66, 100 Hofbauer, Josef Maria 158 Hoffer, Klaus 111, 284, 314 Hofmannsthal, Hugo von 77, 182, 204, 236, 334, 375 Hohlbaum, Robert 76 Hölderlin, Friedrich 182 Holgersen, Alma 181, 229 Höllerer, Walter 379 Höllering, Franz 245 Hölzer, Max 67, 344 Holzner, Johann 160 Höring, Klaus 342 Horn, Otto 60, 66, 100 Horváth, Ödön von 151, 181, 334, 376 Hrabal, Bohumil 189 Hrdlicka, Alfred 338 Hubalek, Felix 29 Huppert, Hugo 52, 56, 65, 66, 101, 361 Hüttenegger, Bernhard 234, 332, 334 I Igler, Hans 136 Innerhofer, Franz 120, 317, 332, 336, 347 Innerhofer, Roland 284 Ionesco, Eugene 379 Ivănceanu, Vintilă 249 Ivask, Ivar 128 J Jaesrich, Hellmut 135 Jagschitz, Gerhard 272 Jahnn, Hans Henny 181 Jandl, Ernst 46, 68, 69, 72, 74, 117, 119, 124, 139, 183, 201, 209, 223, 232, 239, 244, 255, 265, 284, 286, 288, 332, 334, 344, 348, 350 Janetzki, Ulrich 299 Jankowitsch, Peter 320, 344 Jean Paul 182 Jeleński, Konstanty 369, 374, 391 Jelinek, Elfriede 119, 124, 145, 224, 225, 321, 344, 345, 348, 350, 351 Jené, Edgar 67 Jens, Walter 116, 276, 277 Jirgal, Ernst 65 Jochmann, Vladimír 396 Johnson, Uwe 259 Johnston, William M. 39 Jonke, Gert 117, 119, 124, 139, 234, 266, 284, 331 Josselson, Michael 368, 369, 382, 383 Judt, Tony 177, 205 Judy, Michaela 311 Jungk, Robert 128, 132, 133, 181, 384 Jürgens, Udo 116 K Kafka, Franz 37, 67, 77, 141, 182, 187, 209, 210, 211, 250, 265, 266, 267, 268, 269, 331, 342, 343, 371, 375, 378 Kain, Franz 52, 100 Kaiser, Joachim 277 Kalmar, Rudolf 56, 216 Kampits, Peter 267, 320 Kant, Hermann 318 Kant, Immanuel 32 Karajan, Herbert von 308 Karasek, Franz 341 Karmel, Franz 54 Karst, Roman 187, 189, 267, 371 Kassner, Rudolf 62, 141 Kastberger, Klaus 74, 114 Katz, Leo 100 Kaufmann, Harald 107 Kein, Ernst 127 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 441Personenregister
zurück zum  Buch Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945"
Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945
Titel
Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945
Autor
Stefan Maurer
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-23312-1
Abmessungen
15.8 x 24.0 cm
Seiten
452
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. EINLEITUNG: WOLFGANG KRAUS, EIN „KANTENLOSER HOMME DE LETTRES“? 9
    1. 1.1 Forschungsstand, Quellen und theoretische Ansätze 9
    2. 1.2 Biographische Einführung 22
  2. 2. DER ÖSTERREICHISCHE LITERATURBETRIEB NACH 1945 43
    1. 2.1 Entwicklung(en) des Literaturbetriebs nach 1945 48
      1. 2.1.1 Politische Rahmenbedingungen: Österreich nach 1945 49
      2. 2.1.2 Institutionen, Kulturveranstaltungen und Vereine 54
      3. 2.1.3 Zeitschriften und Rundfunk 61
      4. 2.1.4 Literaturpreise und staatliche Förderung 70
      5. 2.1.5 Private Initiativen 71
      6. 2.1.6 Verlagssituation und Buchhandel 74
    2. 2.2 Resümee 78
  3. 3. DIE ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR LITERATUR (1961–1975) 81
    1. 3.1 Gründung und Anfänge der Österreichischen Gesellschaft für Literatur 83
      1. 3.1.1 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ÖGL 87
      2. 3.1.2 Staatliche Subvention 92
      3. 3.1.3 Stellungnahmen zur ÖGL 94
      4. 3.1.4 Aufgaben und Zielsetzungen der ÖGL 96
    2. 3.2 Einladungs- und Veranstaltungspolitik der ÖGL 98
    3. 3.3 Die ÖGL und das Konzept einer österreichischen Literatur 124
    4. 3.4 Die ÖGL und „Wort in der Zeit“ 142
    5. 3.5 Eine „Heimatadresse“? Die ÖGL und die Exilliteratur 155
    6. 3.6 Forum der Jugend 180
    7. 3.7 Bemühungen um die Literatur der östlichen Nachbarn 183
    8. 3.8 Resümee 190
  4. 4. „DAS MANAGEMENT REISST NICHT AB“. WOLFGANG KRAUS UND DIE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR 193
    1. 4.1 Kraus als Literaturvermittler 196
      1. 4.1.1 Modernität und Kontinuität 199
      2. 4.1.2 Diskontinuitäten: 1934–1938–1945 210
      3. 4.1.3 Literatur und Katholizismus 216
      4. 4.1.4 Avantgarde und Provinzialismus 223
    2. 4.2 Der Literaturkritiker Kraus 226
    3. 4.3 Der Literatur-Organisator Kraus 245
      1. 4.3.1 Im Europa-Verlag 245
      2. 4.3.2 „Die Rampe“ 254
      3. 4.3.3 Literatur-Preise 259
    4. 4.4 Polemiken und Kämpfe im Feld 280
    5. 4.5 Resümee 294
  5. 5. KONTAKTPERSON, VERMITTLER, DOLMETSCHER: WOLFGANG KRAUS UND DIE ÖSTERREICHISCHE KULTURPOLITIK 297
    1. 5.1 Elemente einer Kraus’schen Kulturpolitik 302
    2. 5.2 Jenseits der Parteipolitik? 307
    3. 5.3 Die Kulturkontaktstelle 323
    4. 5.4 „Europalia 1988“ 338
  6. 6. WOLFGANG KRAUS’ NETZWERKE IM KULTURELLEN KALTEN KRIEG 355
    1. 6.1 Der kulturelle Kalte Krieg in Europa 355
    2. 6.2 Die Round-Table-Gespräche der ÖGL 367
    3. 6.3 Die ÖGL und der „Marshall Plan for the Mind“ 375
    4. 6.4 Die intellektuellen Dissidenten aus dem Osten 385
  7. 7. RESÜMEE 399
  8. 8. LITERATURVERZEICHNIS 403
    1. 8.1 Ungedruckte Quellen 403
      1. 8.1.1 Nachlässe 403
      2. 8.1.2 Sammlungen 403
    2. 8.2 Gedruckte Quellen 404
      1. 8.2.1 Zeitungen und Zeitschriften (in Auswahl) 404
      2. 8.2.2 Primärliteratur 404
      3. 8.2.3 Sekundärliteratur 409
  9. 9. PERSONENREGISTER 437
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945